Rock Shox Daempfer am neuen CUBE AMS Pro (2006)

Registriert
6. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Hi,

Moechte mir bald das neue CUBE AMS Pro 2006 zulegen mit der Rock Shox Ausfuehrung.
Unter der Homepage von Cube http://www.cube-bikes.de/cube_bikes/kit/kit_ams_pro.pdf soll das MTB mit der Rock Shox Daempfer mc3.R ausgestattet sein.
Auf der Seite http://www.bikerstreff.de/Bikes/Cube/CubeFully/AMSpro.htm soll das Bike mit der RS mc3.3 ausgestattet sein.

Ist dies ein Schreibfehler oder kann man zwischen beiden mc3-Daempfer waehlen?

Im "user manual" der mc3 ist folgendes zu lesen:
MC 3.3 UND PEARL 3.3
Die MC 3.3- und Pearl 3.3-Federelemente sind mit einem blauen Hebel versehen, der das Ansprechverhalten bzw. die Federbewegung regelt. Es stehen drei Einstellpositionen zur Auswahl: Open (Offen), Floodgate und Lock (Gesperrt).
Open - Maximaler Federweg und sensibelstes Ansprechverhalten. Hoher Komfort und optimale Kontrolle über das Fahrrad in anspruchsvollem Terrain.
Floodgate - Einstellung der Federwirkung durch den Fahrer mithilfe des Floodgate-Einstellers. Umfassende Einstellungsmöglichkeiten zur Abstimmung auf das Körpergewicht und den Fahrstil.
Lock - Minimaler Federweg.​

sowie:

MC 3.R
Das Federverhalten des MC 3.R-Federelements kann am Lenker eingestellt werden. Zwei Einstellpositionen stehen zur Auswahl: Open (Offen) und Floodgate (Erläuterungen zur jeweiligen Position finden Sie weiter oben). Einzelheiten zur Einstellung des Motion Control-Systems finden​

Bedeutet dies dass man den mc3.r nicht "sperren" kann??
Ich waere schon am mc3.r interessiert da dieser ueber den Lenker eingestellt werden kann. Die Option "lock (sperren)" moechte ich aber nicht vermissen. Nach obiger Beschreibung ist die Kombination der beiden nicht moeglich? :(

Was ist der Preisunterschied zwischen beiden Daempfern?

Wird das CUBE AMS Pro gleich mit der "remote control" PopLoc mitgeliefert oder ist dies eine zusaetzliche Option? Wird je ein Hebel fuer Gabel und Daempfer verwendet oder ein einziger Hebel zur Einstellung beider?

Vielen Dank im voraus fuer eure Antworten.

Einen guten Rutsch ins neue Jahr wuensche ich euch....
 
Das AMS Pro wird mit dem MC3.R und mit Dual-Poploc (Gabel und Dämpfer haben einen gemeinsamen Hebel) ausgeliefert.

Der MC3.R kennt im Gegensatz zum MC3.3 nur zwei Einstellungen: Offen und gesperrt, wobei hier das gesperrt je nach Einstellung des Floodgate nicht wirklich gesperrt ist. Soll heißen: Du kannst die "Gesperrt"-Einstellung stufenlos konfigurieren. Entweder Du stellst es so ein, daß der Dämpfer bzw. die Gabel komplett gesperrt ist (sog. Lock-Out) oder Du stellst es so ein, daß sie zwar grundsätzlich gesperrt sind, bei "Einschlägen" eines von Dir bestimmten Grades aber kurz öffnet, den Schlag abfangen und dann sofort wieder auf die alte Einstellung zurückgehen. IMHO ist das optimal, weil Du es nach Deinem Geschmack konfigurieren kannst.

War das einigermaßen verständlich?

Nochmal:

MC3.R: Zwei Stufen: Offen oder gesperrt (komplett oder nicht je nach Einstellung). fernbedienbar
MC3.3: Drei Stufen: Offen, komplett gesperrt, nicht komplett gesperrt. nicht fernbedienbar

Übrigens finde ICH den Dual-Poploc-Hebel viel zu schwergängig und werde mir das ganz umbauen lassen auf zwei separate Hebel, da diese wesentlich einfacher zu bedienen sind. Solltest Du Dir vor dem Kauf ansehen.

Grüße

frisco
 
Hi,

Besten Dank fuer die Antworten und Tips.

Mit dem mc3.r kann man den Daempfer als je nach Einstellung "sperren". Aehnelt das Fahrverhalten dann dem eines Hardtails?
Kann man lange Strecken (Strasse) "gesperrt" fahren, ohne das Bike zu beschaedigen (siehe Info von RS)?
WICHTIG: DIE SPERRFUNKTION IST ZUR OPTIMIERUNG DER TRITTEFFIZIENZ AM BERG, BEI STRASSENFAHRTEN
ODER IN LEICHTEM GELÄNDE VORGESEHEN. SIE EIGNET SICH NICHT DAZU, IHR VOLLGEFEDERTES FAHRRAD IN
EIN HARDTAIL-BIKE ZU VERWANDELN! WENN SIE DIE FEDERUNG FORTGESETZT IN DER BLOCKIERTEN POSITION
VERWENDEN, KANN ES ZUR VORZEITIGEN ABNUTZUNG DER FEDERELEMENTE, RAHMENBUCHSEN, HEBEL UND
SONSTIGER BAUTEILE KOMMEN. DERARTIGE SCHÄDEN SIND VON DER GEWÄHRLEISTUNG AUSGESCHLOSSEN.​
 
SuperJemp schrieb:
Hi,

Besten Dank fuer die Antworten und Tips.

Mit dem mc3.r kann man den Daempfer als je nach Einstellung "sperren". Aehnelt das Fahrverhalten dann dem eines Hardtails?
Kann man lange Strecken (Strasse) "gesperrt" fahren, ohne das Bike zu beschaedigen (siehe Info von RS)?
WICHTIG: DIE SPERRFUNKTION IST ZUR OPTIMIERUNG DER TRITTEFFIZIENZ AM BERG, BEI STRASSENFAHRTEN
ODER IN LEICHTEM GELÄNDE VORGESEHEN. SIE EIGNET SICH NICHT DAZU, IHR VOLLGEFEDERTES FAHRRAD IN
EIN HARDTAIL-BIKE ZU VERWANDELN! WENN SIE DIE FEDERUNG FORTGESETZT IN DER BLOCKIERTEN POSITION
VERWENDEN, KANN ES ZUR VORZEITIGEN ABNUTZUNG DER FEDERELEMENTE, RAHMENBUCHSEN, HEBEL UND
SONSTIGER BAUTEILE KOMMEN. DERARTIGE SCHÄDEN SIND VON DER GEWÄHRLEISTUNG AUSGESCHLOSSEN.​

Das weiß ich leider nicht. Würde mich aber auch interessieren, daher schließe ich mich hier mal an.

Grüße

frisco
 
Hallo,

Hab gerade gesehen dass am neuen CANYON Nerve XC8 auch ein Rock Shox Daempfer installiert ist, und zwar das Modell mc3.3. Dieser blaue Hebel zum Einstellen des Daempfers scheint relativ gut zugaenglich zu sein; nach dem Bild auf der Canyon Homepage zu beurteilen. Ich nehme an wenn der mc3.3 am CUBE AMS Pro installiert ist wird dieser Hebel ebenfalls leicht zugaenglich sein, oder? Kann dieser Hebel waehrend der Fahrt verstellt werden?
Deswegen bin ich am ueberlegen ob ich mich doch nicht fuer den mc3.3 entscheide und zwar wegen folgender Vorteile:
- getrenntes Einstellen der Gabel und des Daempfers moeglich (mit mc3.r nicht moeglich bei Verwenden des Dual PopLoc)
- 3 Einstellmoeglichkeiten (mc3.r nur 2 Einstellmoeglichkeiten)
- vermeiden dass zu viele "unschoene" Bowdenzuege das Bike "zieren"
- ebenfalls habe ich in diversen Foren gelesen, wie ebenfalls von frisco bestaetigt, dass der Dual PopLoc-Hebel schwergaengig sei. Mit dem mc3.3 benoetigt man nur den einfachen PopLoc-Hebel zum Einstellen der Gabel, der wesentlich leichter zu bedienen ist.

Liege ich hier mit meinen Uberlegungen richtig?

Besten Dank im voraus fuer eure Kommentare und Erfahrungen.
 
Ist natürlich Geschmackssache aber ICH möchte den Hebel am Lenker nicht missen. Außerdem sind meiner Meinung nach zwei Stufen ausreichend. Wie gesagt: Ich würde einfach zwei Hebel am Lenker montieren. Einen für Gabel, einen für Dämpfer. Diese Hebel sind super leichtgängig und Du kannst Gabel und Dämpfer separat bedienen. Die Bowdenzüge finde ich nicht wirklich störend.

Grüße

frisco
 
Danke dir frisco fuer deine Antwort.

Ich werde mir beide Optionen mal im Geschaeft ansehen und dann die Entscheidung treffen....
 
Hier die Preisliste mit alle Optionen ...
Habe mit heute
AMS PRO - REBA RACE U-TURN/MC3R mit
Hayes HFX-9 in sw für
LP 1.949.- gekauft

Gruß Tom
 

Anhänge

  • preise_cube_2006.pdf
    preise_cube_2006.pdf
    100,1 KB · Aufrufe: 360
  • Dual-Poploc.jpg
    Dual-Poploc.jpg
    19,7 KB · Aufrufe: 133
  • Poploc_RS_Reba.jpg
    Poploc_RS_Reba.jpg
    22,9 KB · Aufrufe: 89
  • Poploc-MC3R.jpg
    Poploc-MC3R.jpg
    35,3 KB · Aufrufe: 129
Hallo,

habe diese Woche mein AMS Pro in der K8 Variante, d.h. Reba Race U-Turn, MC3R, Louise FR und XT, erhalten. Bei dem Wetter war leider eine Fahrt noch nicht möglich. Den MC3R habe ich mit 90 PSI eingestellt. Nach mehrern Auf- und Absteigevorgänge schien mir, dass die Nachgiebigkeit des Dämpfers Änderungen aufweist. Tatsächlich singt der Druck ab, nach einem Tag ist der auf 50 PSI gefallen. Gibt es da einen Trick oder ist der Dämpfer kaputt und kann sofort wieder zum Händler??

Grüsse
 
DS-Cube schrieb:
Hallo,

habe diese Woche mein AMS Pro in der K8 Variante, d.h. Reba Race U-Turn, MC3R, Louise FR und XT, erhalten. Bei dem Wetter war leider eine Fahrt noch nicht möglich. Den MC3R habe ich mit 90 PSI eingestellt. Nach mehrern Auf- und Absteigevorgänge schien mir, dass die Nachgiebigkeit des Dämpfers Änderungen aufweist. Tatsächlich singt der Druck ab, nach einem Tag ist der auf 50 PSI gefallen. Gibt es da einen Trick oder ist der Dämpfer kaputt und kann sofort wieder zum Händler??

Grüsse

Hi, DS-Cube,
das kann normal sein, denn schon durch das An- und Abschrauben der Dämpferluftpumpe entweicht jedes mal etwas Luft durch das langsame Schließen des Dämpferventils, dass der Luftdruck nach dem Aufschrauben der Dämpferpumpe nicht stimmt, zumal wenn man 'nur' mal den Luftdruck prüfen will. Durch diesem Luft- bzw. Druckverlust stimmt der eigentliche Dämpferdruck nie. Deswegen sollte man dieses Tool verwenden: RESET AIR PORT 90 (findest du hier: http://www.reset-racing.de). Damit trennt/schließt man VOR (!) dem Abschrauben der Pumpe das Dämpferventil druckmäßig von der Pumpe. Die beim Trennen der Pumpe vom Dämpferventil entweichende Luft kommt nur noch aus der Pumpe, micht mehr aus dem Dämpfer! Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.

Greez, F.
 
Hallo F.,

vielen Dank für den Tipp. Habe aber auch ohne Dämpferpumpe das Problem. Wenn abends der Druck noch stimmt, ist morgens die Luft entwichen. Das erkenne ich am O-Ring, der dann fast 60% Nachgiebigkeit ausmacht. Werde wohl den Händler um Hilfe (neuen Dämpfer) bittten müssen.

Grüsse
 
DS-Cube schrieb:
Hallo F.,

vielen Dank für den Tipp. Habe aber auch ohne Dämpferpumpe das Problem. Wenn abends der Druck noch stimmt, ist morgens die Luft entwichen. Das erkenne ich am O-Ring, der dann fast 60% Nachgiebigkeit ausmacht. Werde wohl den Händler um Hilfe (neuen Dämpfer) bittten müssen.

Grüsse

Hallo DS-Cube,
dann nix wie hin, gibt nix ärgerlicheres als miese Qualität!
Habe das Problem mit manchem UST-Reifen... an der Felge scheint es nicht zu liegen, denn momentan verliert der montierte ALBERT nur sehr wenig Luft...

Gruß, Freddy
 
hi to all Cube Ams pro bikers,

a week ago I ordered Cube Ams Pro with K4 equipment and FOX fork and shock (Fox 100 lrt and Fox rp3). Now I question my self....did i make the right decision or not?! buying the equipment.
Please tell me (i did not find any) advantages and weaknesses abot Fox and Rock Shox. I will be really grateful.
The bike is still under construction, so there is time to change the equipment and suspension.
Any suggestions? Should I stick with Fox or change it with Rock Shox fork/rear shock.
And sorry for english, hope that will not bother you.

M.
 
it's a matter of taste, both combinations are great.

If you like U-Turn and the dual-lockout from the handle bar for fork and shock, switch to RS.

When you don't need that, stick with Fox and enjoy a little bit better response behavior.

I chose the RS equipment but either way you'll be happy.
 
Wo wir gerade beim Thema Rock Shox sind: Hat jemand von euch schon mal was von Reset True Turn gehört? Soll es vereinfachen, während der Fahrt die Gabel mit U-turn abzusenken! Gibts bei www.reset-racing.de (wo es ja auch diesen Air port gibt!)! Vielleicht hat einer von euch schon mal was davon gehört! Dachte, man darf z.B. die Reba Race mit U-turn (oder besser gesagt alle Gabeln mit U-turn) gar nicht während der Fahrt runterdrehen...

Danke schon mal fürs Feedback! ;)
 
SuperJemp schrieb:
Hi,

Besten Dank fuer die Antworten und Tips.

Mit dem mc3.r kann man den Daempfer als je nach Einstellung "sperren". Aehnelt das Fahrverhalten dann dem eines Hardtails?
Kann man lange Strecken (Strasse) "gesperrt" fahren, ohne das Bike zu beschaedigen (siehe Info von RS)?
WICHTIG:

DIE SPERRFUNKTION IST ZUR OPTIMIERUNG DER TRITTEFFIZIENZ AM BERG, BEI STRASSENFAHRTEN
ODER IN LEICHTEM GELÄNDE VORGESEHEN.

SIE EIGNET SICH NICHT DAZU, IHR VOLLGEFEDERTES FAHRRAD IN
EIN HARDTAIL-BIKE ZU VERWANDELN! WENN SIE DIE FEDERUNG FORTGESETZT IN DER BLOCKIERTEN POSITION
VERWENDEN, KANN ES ZUR VORZEITIGEN ABNUTZUNG DER FEDERELEMENTE, RAHMENBUCHSEN, HEBEL UND
SONSTIGER BAUTEILE KOMMEN. DERARTIGE SCHÄDEN SIND VON DER GEWÄHRLEISTUNG AUSGESCHLOSSEN.​
Hallo
Ich fahr zwar keinen mc 3.r, aber meinen Dämpfer kann man auch sperren. Lange Strecken auf der Straße fahr ich immer gesperrt, und auch auf Schotterwegen sperr ich ihn oft. Das Fahrverhalten ist dem eines hardtails schon ähnlich. Allerdinds hat mein Dämpfer eine Notauslösung, d.h wenn ein harter Schlag kommt wird der Lockout ausgeschaltet. Da meine Reba auch ne Notauslösung hat, nehm ich an das de mc 3.r auch so eine Notausösung hat. Rock Shox sagt ja auch man kann den Dämpfer auf der straße sperren.
Gruß
Der Kanadier
 
Zurück