Rock Shox defekt ?!

Registriert
22. April 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Mitbiker,
ich bin neu hier, absoluter Fahrradlaie und hab schon gleich einige Fragen an euch.

Einleitung:
Ich habe mir Juli 09 bei einem Fahrradhändler meines Vertrauens ein Cube LTD gekauft. An dem Bike ist eine Rock Shox Recon SL verbaut worden. Der Verkäufer meinte das es zwar das '09 Model ist, aber alle relevanten Teile sind schon vom '10 Model verkaut. Alles klar, gekauft.

Jetzt da ich leider durch Krankheit letztes Jahr keinen Meter fahren konnte, hab ich mich erst vorgestern wieder auf mein Bike gesetzt und festgestellt, das die Federgabel nicht mehr wirklich funktioniert.
(Nach ca. 500Km Laufleistung)

Federtweg ca. 3cm dann Anschlag. Pop Off keine Funktion

Durch das spitzen Forum hier hab ich hier schon herausgefunden, dass es wohl an ein Dichtungsproblem liegt, das vermehrt an den '08 Gabeln der Recon- Serie vorkommt.

Zu den Fragen:
Ich habe mal auf meiner Gabel gesucht und die Kennung: 48T70044883 gefunden. Kann mir das mal einer bitte entschlüsseln?

Habe ich noch Garantie/Gewährleistung auf die Gabel (noch keine zwei Jahre alt)?

Was würde mich die Reparatur im groben kosten und lohnt sich das wenn es so schnell wieder passieren könnte ?

Kann ich meinen Händler in irgend einer weise Haftbar machen wenn sich nun herrausstellt das es wirklich eine Gabel aus dem schlechten Baujahr ist, also er mich schon beim Verkauf getäuscht hat ?

Fragen über Fragen, ich weis schon ;)

Danke für's lesen und hoffentlich produktive Antworten.

Gruß Jochen
 
Also die Snr der Gabel sagt KW48 in 2007....aber egal,du hast Sie am kompletttrad in 2010 gekauft,volle Garantie,ab zum Händler,Gabel wird eigneschickt oder Händler machts selbst und es gibt keine Kosten.
 
Mein Problem an der Sache ist, das auf meiner Rechnung so n vermerkt drauf ist, das ich nach ca. 25 km zu einer Kontrolle kommen sollte. Da ich da nicht war, steht da weiter, das alle Gewährleistungen erlischen.
Ist das rechtens ? bestimmt oder ?

Gruß
 
Ich denke die Kontrolle nach 25 km ist eher für die Laufräder, Schraubverbindungen und Seilzüge gedacht.
Deswegen kann dir der Verkäufer die Garantieleistung der Federgabel nicht verweigern.
 
Ich denke die Kontrolle nach 25 km ist eher für die Laufräder, Schraubverbindungen und Seilzüge gedacht.
Deswegen kann dir der Verkäufer die Garantieleistung der Federgabel nicht verweigern.

Seh ich auch so, an der Federgabel kann man nach 25km noch garnichts machen, das ist hauptsächlich für Antrieb, Schaltung und Bremsen gedacht.

Auf die Gewährleistung deiner Gabel sollte das keinen Einfluss haben.

Abgesehen davon wird sich dein Händler wahrscheinlich nicht mehr erinnern können ob du da warst oder nicht. ;P
Diese "Nach-Kontrollen" werden meistens sehr schnell durchgeführt, und nur Mängel beseitigt die der Kunde auch anspricht (meine persönliche Erfahrung).
 
Zurück