Rock Shox Domain 302 - Feder tauschen???

Registriert
15. März 2008
Reaktionspunkte
13
Ort
Dülmen
Hallo zusammen,
ich fahre ein Big Air 6.8 mit einer Rock Shox Domain 302. In der Gabel ist noch die Originalfeder eingebaut, also medium (73-81kg).
Mit Hose, Hemd und Schuhen wieder ich gute 82kg, geht es in den Bikepark mit kompletter Ausrüstung, dann sind es wohl 85kg.

Die Gabel funktioniert bis jetzt einwandfrei, sie ist nur sehr soft und im Wiegetritt wippt es vorne schon etwas mehr. Durchgeschlagen ist sie bis jetzt noch nie, zumindest habe ich es noch nicht bemerkt.

Meine Frage ist, lohnt es sich auf die harte Feder (82-91kg) umzurüsten, in der Hoffnung, dass das "softe" Verhalten der Gabel gemindert wird oder passiert genau das Gegenteil, dass das Ansprechverhalten der Gabel schwerfälliger wird?

tobede
 
Ich wiege mit Ausrüstung circa 15-20 kg mehr und fahre seit zwei Monaten etwa die harte Feder. Je nachdem wie groß die Drops werden könnte auch bei dir eine härtere Feder interessant sein, aber ich habs bislang nicht geschafft die harte Feder bis zum Anschlag zu benutzen. Vielleicht wird die Gabel für dein Gewicht dann etwas sehr hart.
 
Das wird meiner Meinung nach dann schwinden.

Wenn du den Federweg (noch) nicht vollständig ausnutzt und dir die Gabel nicht zu weich ist würde ich erstmal mit der Standardfeder weiterfahren.
 
Ich schließe mich hier mal an. Habe gestern ein Rahmenkit mit der Gabel bestellt. 160mm U-Turn. Ohne alles hab ich zz 87 Kilo. Mit Klamotten Rucksack, Trinkblase und Protektor-Gedöns also locker über 90. Macht hier die harte Feder Sinn? Bin eher Anfänger im ED/FR-Bereich, bisher vorwiegend Touren gefahren, Drops sind noch kein Thema.

Danke und Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Besten testen.
Würd es vielleicht erstmal ohne Upgrade ausprobieren und schauen, wie die Gabel unter deinem Gewicht arbeitet. Zumal wenn du noch keine Drops springen willst.
Dann kannst immer noch tauschen.
 
Bin jetzt einige male mit der normalen Feder bis 82 Kilo gefahren und komme gut klar. Sehr sensibel im Ansprechverhalten und bei meiner Fahrweise bisher nichtmal ansatzweise am Anschlag. Gut, dass ich nicht direkt auf Verdacht die harte Feder bestellt habe. Vielleicht wird das irgendwann mal interessant, im Moment ist es das nicht.
 
ich fahre eine Domain 302 Coil und möcht emir eine härtere Feder einbauen,
wie tue ich das? hat jemand ein Tutorial oder eine Anleitung dafür Parat,
ich bin nicht fündig geworden bei meiner Suche!

danke im vorraus
 
Die kompletten Federweg habe ich bis jetzt auch noch nicht ausgenutzt. Mit geht es um das softige Anprechen der Gabel.

Zauberwort hier: Federvorspannung. Du kannst mit Spacern die Vorspannung erhöhen dadurch wird sie am Anfang etwas "härter" und spricht weniger weich an.

Spacer bekommste beim örtlichen Händler für 2-3€...

Also Gabelholm aufschrauben mit 24ger Nuss, Spacer rein und wieder zuschrauben. FERTIG
 
Dummfug. Die Spacer spannen die Feder vor und regulieren den Negativfederweg bzw. SAG. Spacer haben keinen Einfluss auf die Federkonstante, wie auch? Sozusagen angewandte Physik.
 
die Federhärte scheint ja auch zu passen, da sie bisher nie durchgeschlagen ist! Ich glaub es geht ihm hier auch um den SAG bzw das Einfedern der ersten cm
 
ich fahre eine Domain 302 Coil und möcht emir eine härtere Feder einbauen,
wie tue ich das? hat jemand ein Tutorial oder eine Anleitung dafür Parat,
ich bin nicht fündig geworden bei meiner Suche!

danke im vorraus

Seite 44

An die beiden Narren: soll der letzte Fragesteller auch ein Jahr auf Antwort warten?
 
Man schau sich folgendes Bild an:

Vorspannung.jpg


und dann die Erklärung:

1. Eine Feder mit 200 mm Länge und einer Federkraft von 50 kg pro cm.
2. Wenn man diese Feder mit 50 kg belastet, so wird sie um 10 mm auf 190 mm gestaucht.
3. Wenn die Feder bei 190 mm mittels Vorspannringe arretiert und anschließend entlastet wird, bleibt das Maß 190 mm. Dies bedeutet aber auch, dass die Feder die ersten 0 - 50 kg nicht mehr reagiert.
4. Wird die Feder aber nun mit 100 kg belastet, so wird sie um weitere 10 mm auf 180 mm gestaucht.
5. Belastet man vergleichsweise eine nicht vorgespannte Feder mit 100 kg, so wird auch diese um 20 mm aue 180 mm gestaucht.

Fazit:
Mit Vorspannen kann man eine Feder nicht härter machen sondern man erhöht die Kraft die benötigt wird, um die Feder überhaupt in Bewegung zu bringen!
Macht auch Sinn, weil sonst würde es keine Ersatzfedern in verschiedenen Federhärten gibt.
 
ich hab bei meiner domain r jetzt die härteste feder drin und es ist immer noch zu weich

was nun anderres öl ? gibs noch einen hersteller für custom federn
 
Hallo,
bist du so schwer ? die extra harten federn sind eigentlich steinhart...

an der druckstufe kann man eigentlich nicht viel machen leider (wenn vorhanden)
anderes öl wird dir alleine auch nichts bringen.

custom federn werden sehr teuer... du kannst aber mal schauen ob von einem anderen hersteller die federn passen UND ob es da härtere gibt.
 
Zurück