Rock Shox Domain 318 Bilder und Abstimmung

Registriert
7. Januar 2004
Reaktionspunkte
2.408
Ort
Kirchheim unter Teck
Hallo,

hier meine Erfahrungen mit der Rock Shox Domain 318 U-Turn.

Ich habe die Gabel seit ein paar Wochen in meinem Cannondale Gemini anstelle der SPV Sherman Plus verbaut.

Uphill:

Downhill:



Daten Gabel:

Model: 318 U-Turn (Verstellbereich 58mm)
Schaft: 1.5 Alu, Länge 22,5cm
Gewicht: 2750gr (also 300gr schwerer als die Sherman)

Daten Fahrer:
1,84m
80kg

Einsatzbereich:
Hauptsächlich anspruchsvolles Singletrail-Gelände. Ab und zu Bikepark.

Erfahrungen und Maßnahmen:

Als erstes habe ich mit einem Drehteil die Kolbenstange der Federseite um 1,6cm verlängert. Federweg damit: 176mm.

Den Hub der U-Turn Feder habe ich nachgemessen. Der Hub ist danach ca. 180mm.

Mit der Performance war ich bisher nicht zufrieden. Meine mit Tuningscheibe getunte Sherman hat besser funktioniert. Für mich war die Standard Domain-Feder zu hart, die Druckstufe zu stark gedämpft.

Inzwischen habe ich die weiche Feder verbaut. Die passt von der Härte her.

Die Druckstufenkanäle habe ich auf 3mm aufgebohrt, nun passt auch die Druckstufen-Dämpfung.


Vorteil der Domain gegenüber der Sherman ist, dass sie abgesenkt voll aktiv ist, da die Feder nicht vorgespannt wird. Nun kann ich das Gemini in der Ebene auch auf schnellen Trails abgesenkt fahren.

Geometrie Rahmengröße M mit 24Zoll Hinterrad:
Lenkwinkel 67,5° - 65,7°
Sitzwinkel 71,5° - 69,7°
Tretlagerhöhe: 36,5cm - 38,5cm

Bilder: (Klick für großes Bild)







Warum ich das hier schreibe? Vielleicht hilfts ja irgenjemandem mal zur Orientierung bezüglich Abstimmung Domain oder Gemini oder 24Zoll...

Daniel
 
also ich war mit meienr aus der box raus sehr zufrieden....da musst ich gar nix dran machen...wie mit ausruestung ca . 75 kg....hat alles gepasst...
 
Kommt sicher auch auf das Einsatzgebiet an. Mit der weichen Feder war ich noch nicht im Park. Mit der Originalfeder war ich in Afritz. Ging ganz gut. Die Medium-Feder werde ich natürlich behalten und gegebenenfalls für Bikepark-Einsätze einbauen.

Meiner Erfahrung nach lohnt es sich immer, ein wenig mit dem Material rumzuspielen um die Unterschiede kennenzulernen.
 
2750gr wären für so eine Gabel ja noch vertretbar. Dachte immer die wiegen >2900 g :confused:

Wie fährt sich deine Domain denn so, kannst du schon was sagen?
 
Ich bin gerade am Rumchecken mit meiner Domain, weil 4 cm Federweg nicht ausgenutzt werden => Danke für deinen Post! Sehr hilfreich das mal zu sehen....

mfg
Staycool
 
@ staycool

Schau mal auf der rechten seite deiner Gabel (dämpfungsseite ) ob nicht eine Dichtung im standrohr kaputt ist. Dadurch läuft Öl unten rein und sorgen dafür das der FW nicht genutzt werden kann.
Einfach die Rote stellschraube abziehen, die Inbusschraube paar gewindegänge lösen und vorsichtig mim Gummihammer draufkloppen. dann sollte öl en masse kommen und das kippst du oben wieder rein. ( Dann geht deine gabel wieder für 1-2 tage )
 
Das tun sie auch - die 2750 g scheinen mir nicht richtig!
Da bin ich aber anderer Meinung. Ich bin mal so frei hier einfach n Bild vom User decolocsta zu verlinken..ne Domain incl. Steckachse, die nur 2.694g wiegt :D
CIMG2196Large.JPG
 
Moin

@KapoFu

Wie viel Öl kommt da bei dir raus? Denn in beiden seiten ist Schmieröl drin! Ich würde sie lieber zerlegen und schaun ob die dichtung hin ist und sie dann austauschen, da die gabel mit dem Schmieröl in der Dämpfung noch härter wird.

@staycool
Bei mir waren ca. 20ml Öl zu wenig in der Gabel als ich sie gekauft habe, eventuell ist bei dir zuviel drin. Der Ölstand macht bei der Gabel schon etwas aus, vom Hersteller hat man einen Spielraum von (200 +/-5 ml)
versuch mal einen geringeren Ölstand.
 
Bei mir war richtig viel Öl drin. Soweit ich weiß schwimmt bei der Domain unten drin kein Öl ( kann mich täuschen ) denn anfangs als ich die zum umbauen auseinandergebaut habe kam nix.
Das gleich auch bei meiner RS Argyle. Das ganze Öl ist meineswissens oben im Standrohr.
 
Hallo Leute, ich würde meine Domain gerne mal auseinander bauen, da sie seit der letzten Ausfahrt nur sehr schwer anspricht und sich das Einfedern sehr "kratzend" anhört. Ich vermute jetzt dass Dreck in die Gabel gekommen ist.

Wie geh ich mit dem Auseinanderbauen am Besten vor? So wie MTB_Daniel weiter oben beschrieben hat? Aber wahrscheinlich musst ich auf der anderen Seite auch die Feder ausbauen oder? Kann mir jemand beschreiben wie ich am Besten vorgehe um schauen zu können ob wirklich Dreck in der Gabel ist? Ich bin zwar kein Technik-Noob, hab aber noch nie ne Gabel zerlegt und will keine bösen Überraschungen erleben, deshalb frag ich. Danke schonmal im Vorraus.
 
Hallo Leute, ich würde meine Domain gerne mal auseinander bauen, da sie seit der letzten Ausfahrt nur sehr schwer anspricht und sich das Einfedern sehr "kratzend" anhört. Ich vermute jetzt dass Dreck in die Gabel gekommen ist.

Wie geh ich mit dem Auseinanderbauen am Besten vor? So wie MTB_Daniel weiter oben beschrieben hat? Aber wahrscheinlich musst ich auf der anderen Seite auch die Feder ausbauen oder? Kann mir jemand beschreiben wie ich am Besten vorgehe um schauen zu können ob wirklich Dreck in der Gabel ist? Ich bin zwar kein Technik-Noob, hab aber noch nie ne Gabel zerlegt und will keine bösen Überraschungen erleben, deshalb frag ich. Danke schonmal im Vorraus.

Einfach das Bike auf den Kopf stellen (Rad raus, Bremse ab) und unten beide Schrauben rausdrehen (auf der Dämpfungsseite vorher den roten Zugstufen-Knopf rausziehen, geht manchmal etwas schwer). Dann einfach die Tauchrohre nach oben abziehen. Wenn das nicht so einfach geht helfen ein paar Schläge mit dem Gummi-Hammer auf die halb rausgedrehten Schrauben. Es ist ratsam einen Lappen parat zu haben um die kleine Menge Öl, die sich unten in den Tauchrohren befindet abzufangen. Wenn du dann die Tauchrohreinheit in der Hand hast, kannst du bequem die Dichtungen reinigen und fetten (Judy Butter geht gut). Danach das Teil einfach wieder auf die (nach oben schauenden) Standrohre schieben, mit einer Spritze ein paar ml Öl auf jede Seite und dann wieder beide Schrauben rein.
Bei Problemen mit dem Ansprechverhalten:
Bevor man irgendwelche Druckstufen-Öffnungen aufbohrt (^^) sollte man sich vielleicht klar machen, dass die Gabel KEIN offenes Ölbad hat und somit die Dichtungen nicht konstant geschmiert werden. Also das Rad einfach mal eine Weile auf den Kopf stellen, sodass das Öl in den Tauchrohren nach oben an die Dichtungen läuft. Sollte das nichts bringen: oben beschriebene Prozedur durchführen oder ein wenig mit dem Ölstand auf der Dämpfungsseite spielen.
 
Anstatt die Druckstufenöffnungen aufzubohren hätte man auch einfach dünneres Öl einfüllen können, halte ich für die bessere Lösung, aber nicht jeder sieht das vllt. so ;)

Die Geschichte mit unten aufmachen und das was rauskommt oben einfach reinkippen ist pfusch hoch 10.
Wie schon geschrieben wurde sind da einige ml an Schmieröl drin, dadurch hat man am ende mehr
Öl in der Dämpfung als notwendig und kein Schmieröl mehr an der Stelle wo es gebraucht wird.
Ausserdem muss da schon einiges an Dämpfungsöl in das Casting gelaufen sein um den Federweg
zu limitieren, die Gründe hierführ sind wo anders zu suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten Jungs, ich werd dann heut mittag mal die Gabel aufmachen wies Pit beschrieben hat.

Aufbohren will ich eigentlich nix, bin mit dem Ansprechverhalten ganz zufrieden, nur seit der letzten Ausfahrt hört sich das nicht mehr so gesund an. Wahrscheinlich kam Dreck rein weil meine Standrohre vereist waren und ichs nicht gemerkt hab...

Nochmal wegen dem Öl, das Öl was unten rauskommt wenn ich die Gabel aufmache wies Pit geschrieben hat ist nur Schmieröl oder? Habt ihr eigentlich ne Explosionszeichnung der Gabel?
 
wow, meine Gabel ist wieder wie neu :) Ich hätte schon viel früher den Dreck unter den Staubabstreifern raus machen sollen, denn da kam mir ziemlich viel Sand entgegen. Hab den Dreck raus und Judy Butter zwischen Dichtungen und Staubabstreifer geschmiert. Schmieröl hab ich jetzt pi*Daumen aufgefüllt. Da is die Menge ja auch nicht so kritisch!?
 
wow, meine Gabel ist wieder wie neu :) Ich hätte schon viel früher den Dreck unter den Staubabstreifern raus machen sollen, denn da kam mir ziemlich viel Sand entgegen. Hab den Dreck raus und Judy Butter zwischen Dichtungen und Staubabstreifer geschmiert. Schmieröl hab ich jetzt pi*Daumen aufgefüllt. Da is die Menge ja auch nicht so kritisch!?

Glaube RS gibt irgendwas von 10-15 ml an, aber ansich ist es völlig egal. Hauptsache nicht zu viel. Ich hab sone Cola-Flasche mit altem Öl verschiedener Viskosität und kippe einfach immer ein bisschen auf jede Seite.
 
Glaube RS gibt irgendwas von 10-15 ml an, aber ansich ist es völlig egal. Hauptsache nicht zu viel. Ich hab sone Cola-Flasche mit altem Öl verschiedener Viskosität und kippe einfach immer ein bisschen auf jede Seite.
Ich hab mir grad deine Fotos angeschaut und gesehen dass du ne Kettenführung an deim X160 fährst. Ich bin auch am überlegen ob ich mir eine ans Rad mach. Wie bist du mit deiner zufrieden?
 
Zurück