Rock Shox Domain katastrophales Ansprechverhalte !!!!

Es steht bei Rock Shox beschrieben dass man beim service iso prypal alcohol dran schmiern soll ....

Wenn das tatsächlich so auf der RS-Seite stehen sollte, fresse ich auf der Stelle 10 Kg rohe Gabelelastomere.

Erstmal würde ich an deiner Stelle mal einen Kabelbinder um eine Standrohr machen.

Hast du das denn schon probiert? Wieviel Federweg nutzt du überhaupt?

...geht es hier um das Ansprechverhalten meiner Rock Shox Domain.

Kann mir mal jemand von den "Experten" den Zusammenhang mit der Zugstufeneinstellung verklickern?
 
Ich weiß das es eig was anderes ist, aber z.B bei Wurzeln etc. hängt es auch davon ab wie die Zugstufe eingestellt ist(bei mir zumindest)
Ist sie zu langsam kommt sie nicht hinterher zum Beispiel bei einem Wurzelfeld.
Deshalb hat es aus meiner sicht schon etwas damit zu tun.
 
Wenn das tatsächlich so auf der RS-Seite stehen sollte, fresse ich auf der Stelle 10 Kg rohe Gabelelastomere.



Hast du das denn schon probiert? Wieviel Federweg nutzt du überhaupt?



Kann mir mal jemand von den "Experten" den Zusammenhang mit der Zugstufeneinstellung verklickern?

Also bei den Videos von Rock Shox wo beschrieben wird wie man die Gabel selber servicet, sagt der Typ dass man iso prypal an die Gleitbuchsen oder so ähnlich schmieren soll. Und zum Federweg, ich nutze den gesamten Federweg, was bei mir 18cm sind. (Sie schlägt aber trotzdem noch nicht durch und wenn nur sehr selten.
 
Das schlechte Ansprechverhalten merkt man aber nur im Flat. Im Gelände und bei DH Strecken ist das alles Ok. Nur im Flat nervt es mich sehr weil sich das Fahrrad komisch fahren lässt und es fühlt sich so an als ob man eine Starrgabel hat.
 
Und zum Federweg, ich nutze den gesamten Federweg, was bei mir 18cm sind. (Sie schlägt aber trotzdem noch nicht durch und wenn nur sehr selten.

Das hört sich doch schon mal gut an.

Das schlechte Ansprechverhalten merkt man aber nur im Flat. Im Gelände und bei DH Strecken ist das alles Ok. Nur im Flat nervt es mich sehr weil sich das Fahrrad komisch fahren lässt und es fühlt sich so an als ob man eine Starrgabel hat.

Nimm die Gabel auseinander (ist nicht sonderlich kompliziert und Anleitungen findest du hier genug). Vermutlich laufen die oberen Buchsen trocken. Schmierung nur außen auf den Standrohren wird da nur kurzzeitig Besserung bringen; wenn überhaupt, da das Schiermittel nicht an den Abstreifringen (äußere Dichtungen) vorbei in das Innere der Gabel gelangen kann.

Diese "Trockenschmierung" von RS ist und bleibt ein ewiges Ärgernis.

Meine eigene Vermutung ist auch: die verchromten Stahlstandrohre der Domain verursachen mehr Reibung in den Gleitbuchsen als die eloxierten der Lyrik. Die Lyrik scheint diesbezüglich weniger zickig zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gibts schon laaaange von RS:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Yl0GdF0w5hI"]YouTube- RockShox Lower Leg Removal[/nomedia]

Motoröl rein (welches ist fast egal, mein 10w30 Motul funzt super), zusammenbauen und fertig.
 
Motoröl ist auch für die Kette und Freiläufe super. Ich habe nur etwas Bedenken wegen der Gummiteile in der Gabel!?

Ich habe noch silicon Öl da,würde das auch dafür gehen oder muss ich zb. Gabelöl nehmen?

Geht es auch etwas präziser? Siliconöl für Nähmaschinen oder für das Toilettensitzscharnier vom Space-Shuttle? Letzteres dürfte wohl gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
och kinners, macht doch net so ne wissenschaft drauß´! wurde doch alles längst im großen schmiermittelthread seitenlang diskutiert. kriechöl (und isopropylalkohol etc. pp.) sind bestenfalls zum saubermachen beim service, aber nicht zum schmieren da

zum service nimmt man:
- dämpfung: nur das originalöl oder eines mit identischem cst wert damit die dämpfung gleich bleibt
- schmierung: originalöl, motoröl mit gleichem cst-wert oder bei RS eben mischung redrum-15w
 
Bleibt nur noch zu klären: wie bekomme ich das Schmiermittel - welches meist faul im Tauchrohrsumpf hockt - DAUERHAFT an die oberen Führungsbuchsen?

Weiß jemand genau, wieviel Platz bei komplett eingetauchtem Standrohr im Tauchrohr verbleibt?
 
Domains und Lyriks haben ja keine geschlitzten Buchsen, also könnte man so viel Öl auf die Schaumstoffringe geben, dass sie darin schwimmen.
 
Zurück