Steppison
der Treiber
Hallo Leute,
ich lese nun seit ein paar Tagen hier mit und bin sehr von diesem Forum begeistert.
Nun zur Sache:
Ich (zur Zeit 84kg, früher mal 103kg) fahre an meinem Steppenwolf-Hardtail (7 Jahre alt) eine Rock Shox Duke XC U-Turn mit Verstellmöglichkeit von 63-108mm (in der Regel mit etwa 80mm). Die Gabel habe ich Mitte 2004 gekauft, war glaube ein 2003er Modell damals.
Nachdem ich nun die Front und den Antrieb fast komplett durch aktuelle Komponenten (XT und Ritchey WCS) ersetzt habe, hab ich mich auch an einen Service der Gabel gemacht.
Die Anleitung dazu hatte ich mir von der SRAM-Seite runtergeladen und entsprechend Gabelöl besorgt. Nach dem ersten Schritten stellte ich leider bei dem Versuch, die Tauchrohre aus den Standrohren herauszuziehen, fest, dass eben dieses Herausziehen sich nicht mit guten Worten realisieren liess.
D.h. dass ich die Schraube locker hatte und sich auch die Tauchrohre bis auf etw 120mm herausziehen liessen, dann aber ein metallisches Klacken auftauchte einhergehend mit eine Blockierung beim Herausziehen. Ich versuchte daraufhin noch ein paar mal mit moderatem Krafteinsatz die Tauchrohre herauszuziehen. Um Schäden zu vermeiden, habe ich dann an der Stelle abgebrochen, neues Öl in beide Kammern nach Vorgabe eingefüllt und die Gabel wieder zusammen gesetzt.
Soweit so gut, alles lief prima bis ich dann die erste Ausfahrt gemacht habe zum Einstellen von Schaltwerk usw. Nach kurzer Fahrt fing das rechte Standrohr an zu suppen, zudem trat ein metallisches Klacken bei einer Einfedertiefe von etwa 20mm auf. Da ich meinen V-Brakes neue KoolStop-Beläge und eine neue Zughülle spendiert hatte und dementsprechend die Bremsleistung deutlich angestiegen ist, bin ich jetzt der Meinung, dass sich die Gabel beim Bremsen deutlich stärker verwindet.
Obwohl die Fahreigenschaften beim Fahren echt Klasse sind, bleibt dieses suppen des rechten Gabelschaftes an der Dichtung und das Gefühl beim Fahren, dass wenn sie bei Löchern ausfedern muss, dass dann beim Einfedern etwas verkantet, aber ich bin mir nicht sicher.
Nun weiss ich nicht so richtig weiter.
Hat jemand ne Ahnung, warum die Gabel nicht auseinander geht und was ich jetzt am Besten machen sollte?
Der fähigste Typ im Bikeladen ist grade im Urlaub, daher muss ich noch etwa 1,5 Wochen überbrücken.
Ein hoffnungsvoller Steppi.
ich lese nun seit ein paar Tagen hier mit und bin sehr von diesem Forum begeistert.
Nun zur Sache:
Ich (zur Zeit 84kg, früher mal 103kg) fahre an meinem Steppenwolf-Hardtail (7 Jahre alt) eine Rock Shox Duke XC U-Turn mit Verstellmöglichkeit von 63-108mm (in der Regel mit etwa 80mm). Die Gabel habe ich Mitte 2004 gekauft, war glaube ein 2003er Modell damals.
Nachdem ich nun die Front und den Antrieb fast komplett durch aktuelle Komponenten (XT und Ritchey WCS) ersetzt habe, hab ich mich auch an einen Service der Gabel gemacht.
Die Anleitung dazu hatte ich mir von der SRAM-Seite runtergeladen und entsprechend Gabelöl besorgt. Nach dem ersten Schritten stellte ich leider bei dem Versuch, die Tauchrohre aus den Standrohren herauszuziehen, fest, dass eben dieses Herausziehen sich nicht mit guten Worten realisieren liess.
D.h. dass ich die Schraube locker hatte und sich auch die Tauchrohre bis auf etw 120mm herausziehen liessen, dann aber ein metallisches Klacken auftauchte einhergehend mit eine Blockierung beim Herausziehen. Ich versuchte daraufhin noch ein paar mal mit moderatem Krafteinsatz die Tauchrohre herauszuziehen. Um Schäden zu vermeiden, habe ich dann an der Stelle abgebrochen, neues Öl in beide Kammern nach Vorgabe eingefüllt und die Gabel wieder zusammen gesetzt.
Soweit so gut, alles lief prima bis ich dann die erste Ausfahrt gemacht habe zum Einstellen von Schaltwerk usw. Nach kurzer Fahrt fing das rechte Standrohr an zu suppen, zudem trat ein metallisches Klacken bei einer Einfedertiefe von etwa 20mm auf. Da ich meinen V-Brakes neue KoolStop-Beläge und eine neue Zughülle spendiert hatte und dementsprechend die Bremsleistung deutlich angestiegen ist, bin ich jetzt der Meinung, dass sich die Gabel beim Bremsen deutlich stärker verwindet.
Obwohl die Fahreigenschaften beim Fahren echt Klasse sind, bleibt dieses suppen des rechten Gabelschaftes an der Dichtung und das Gefühl beim Fahren, dass wenn sie bei Löchern ausfedern muss, dass dann beim Einfedern etwas verkantet, aber ich bin mir nicht sicher.
Nun weiss ich nicht so richtig weiter.
Hat jemand ne Ahnung, warum die Gabel nicht auseinander geht und was ich jetzt am Besten machen sollte?
Der fähigste Typ im Bikeladen ist grade im Urlaub, daher muss ich noch etwa 1,5 Wochen überbrücken.
Ein hoffnungsvoller Steppi.