Rock Shox Kage RC: zweiter Dämpfer ist abgerissen

Registriert
17. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Servus miteinander,
mache ich was falsch oder taugen die Dinger einfach nichts ?
Der zweite Dämpfer ist am unteren Befestigungsauge abgerissen. Wohl kein einmaliger Fall, bei kleinanzeigen kann man aktuell einen ebenfalls abgerissenen Dämpfer kaufen. Der Sinn des Kaufes erschließt sich mir zwar nicht, ist aber für mich ein Indiz, dass mein Fall kein Enzelfall ist. Gibts hier eventuell noch weitere Leidensgenossen ?
Ich habe mal ein paar Bilder eingefügt von beiden Dämpfern. Der Defekt ist fast identisch. Aufgetreten im Abstand von ca. 2 Jahren. Meine Fahrweise ist fortgeschritten, aber nicht extrem. Sollte ein Dämpfer dieser Güte eigentlich abkönnen.
Das Teil war in einem Bergamont Straitline 8.2. aus 2012 verbaut. Ist bei diesem Bike auch Serie gewesen.
Wo liegt der Fehler ?
IMG_1437.JPG
IMG_1440.JPG
IMG_1442.JPG
IMG_1444.JPG
 

Anhänge

  • IMG_1437.JPG
    IMG_1437.JPG
    63,8 KB · Aufrufe: 718
  • IMG_1440.JPG
    IMG_1440.JPG
    75,9 KB · Aufrufe: 673
  • IMG_1442.JPG
    IMG_1442.JPG
    60,3 KB · Aufrufe: 565
  • IMG_1444.JPG
    IMG_1444.JPG
    72,8 KB · Aufrufe: 609
wie weit hast du jeweils die Feder vorgespannt, also wie viele Umdrehungen vom Federteller von "Feder wackelt gerade so nicht mehr" an gezählt?
 
Ich schätze mal so 6-10, hatte etwas stärker vorgespannt, damit der Dämpfer bei größeren Drops nicht durchschlägt. Meinst Du, es liegt an der Vorspannung der Feder ?
 
tumblr_oq7e233bVk1s373hwo1_500.gif



jede Feder lässt sich nur eine bestimmte Länge zusammendrücken, dann liegen die Windungen aneinander an und man hat dann keine Feder mehr sondern einen Metallklotz. Und die Längen sind relativ genau passend entsprechend dem Dämpfer-Hub. Also Dämpfer mit z.B. 70mm Hub, die passenden Federn haben etwa 75mm Federweg, bevor sie auf Block gehen. Wenn du die Feder jetzt 10 Umdrehungen vorspannst, geht die Feder schon bei meinetwegen 65mm auf Block und wenn der Dämpfer weiter einfedern soll wird irgendwas anderes nachgeben. Federteller, Dämpferbolzen oder wenn die Windungen nicht exakt aufeinander liegen "knickt" die Feder seitlich aus und verbiegt/bricht dir die Kolbenstange.
 
kann auch sein das das Eyelet nicht fest genug verschraubt war und Spiel hatte, dann bricht das irgendwann
 
beim ersten sieht das sinnvoll verschraubt aus, und am Ende vom Gewinde wo das Dämpferauge aufhört abgebrochen, der zweite ist ist ja nicht abgebrochen, sondern wirklich nur aus dem Auge herausgedreht.
 
Ich schätze mal so 6-10, hatte etwas stärker vorgespannt, damit der Dämpfer bei größeren Drops nicht durchschlägt. Meinst Du, es liegt an der Vorspannung der Feder ?

Nö, es liegt daran, das du anscheinend wenig Ahnung hast, wie man ein Federbein richtig einstellt oder eine Feder funktioniert. Aber das hat der reo-fahrer ja schon geklärt. Wenn die Federhärte passt, darf die Vorspannung beim Kage höchstens fünf Umdrehungen haben.
 
wo sieht man das? Rock Shox hat ja auch im Nachhinein die Drehmomente erhöht.

wenn das Gewinde der Kolbenstange noch vollständig im Dämpferauge steckt, an der Kolbenstange ist ja nichts mehr dran, hat sich das zumindest nicht weit rausgedreht bzw. komplett gelöst wie bei der zweiten. Natürlich sieht man so nicht das Drehmoment und wie viel Loctite drauf ist :rolleyes:
 
Das muss sich ja auch nicht lösen, es reicht wenn das nicht fest genug angezogen ist. Vergleichbar mit einer Sattelstütze mit 1 Schraube, da bricht auch irgendwann die Schraube wenn sie nicht fest genug angezogen ist und das ist Stahl und kein Alu.
 
wenn das Gewinde der Kolbenstange noch vollständig im Dämpferauge steckt, an der Kolbenstange ist ja nichts mehr dran, hat sich das zumindest nicht weit rausgedreht bzw. komplett gelöst wie bei der zweiten. Natürlich sieht man so nicht das Drehmoment und wie viel Loctite drauf ist :rolleyes:
Es reicht wenn es locker ist. Dazu reicht ein kleines Stückchen. Das erkennst du so ganz sicher nicht. Und beim anderen Dämpfer hat sich die Verschraubung ja komplett gelöst. Es ist also schon naheliegend das hier zweimal das Gleiche passiert ist. Nämlich das sich die Verschraubung gelöst hat. Ob die Sache mit der zu starken Vorspannung da überhaupt noch eine große Rolle gespielt hat? Wenn die Kolbenstange nur deswegen abgerissen ist dann müsste man an Federteller und Vorspannmutter auf jeden Fall auch etwas feststellen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim ersten muss sich wie gesagt nicht mal was gelöst haben. Das Drehmoment war bei den ersten Vivids nur 15Nm und wurde später auf 26Nm erhöht. Wenn das nicht fest genug angezogen ist, vermute ich, kann sich die Stange im Eyelet minimal seitlich bewegen. Vor allem erst wenn sich was gelockert hat, dann ists eh klar.

Problematik ähnlich siehe:
https://www.tour-magazin.de/mein_dk/tour_download/action/purchase/getFile/pdfId/198.html
 
Besten Dank schon mal für alle Hinweise !
Der neue Dämpfer bekommt also eine härtere Feder, die Vorspannung hat max. 5 Umdrehungen. Again what learned ...
Zur Verschraubung: ihr meint die Befestigung der Kolbenstange im Dämpferauge (D in C ) ?
upload_2017-8-10_10-17-0.png
 

Anhänge

  • upload_2017-8-10_10-17-0.png
    upload_2017-8-10_10-17-0.png
    69,7 KB · Aufrufe: 951
Zurück