Rock Shox Lyric R Umrüstung U-Turn/2Step?

ufp

Daystrom Institut
Registriert
29. Dezember 2003
Reaktionspunkte
5.684
Ort
L-S VI
Hi.

Auf der wenig aussagekräftigen sram Seite zur Rock Shox Lyric konnte ich nicht den Unterschied zwischen den 4 Versionen herausfinden, und ob ich eine Lyric R (die bei einem Serienrad eingebaut ist) mit U-Turn oder 2-Step (wie auch immer gerade diese Federwegverstellung/-absenkung gerade heißt :rolleyes:) nach- oder aufrüsten kann :confused: ?

Und welche von den folgenden Funktionen hat die Lyric R nun eigentlich, bzw. welche ist welche (R, RC, RC2, DH RC2L) :confused: :

Dual Position Air: 160-130 mm,
Solo Air: 160/170 mm,
U-Turn: 160-115 mm,
Stahlfeder: 160/170 mm

Dual Position Air: 2193 g,
Solo Air: 2127 g,
U-Turn: 2369 g,
Stahlfeder: 2316 g,

Dämpfung
Zugstufe ,
Zugstufe: Externe Einstellung

thx ufp
 
Hallo,

die Lyrik R hat einen Rebound (R) und sonst eben die Solo Air Einheit für die Federung. Es kann auch sein, das manche Hersteller die Lyrik R mit Stahlfeder ordern können.

Die Lyrik R ist die Sparversion für Bikehersteller

Dual Position Air ist die Absenkung als Luftsystem
U-Turn ist die Absenkung mit Stahlfeder

Ich persönlich rate dir zu U-Turn, da die Performance erhöht und Anfälligkeit bzg Defekten reduziert sind. Das Gewicht ist etwas höher aber spielt gegenüber den Vorteilen für mich eine sehr sehr kleine Rolle.

p.s. manchmal bildet man sich ein eine Absenkung nötig zu haben.
 
Hallo,

die Lyrik R hat einen Rebound (R) und sonst eben die Solo Air Einheit für die Federung. Es kann auch sein, das manche Hersteller die Lyrik R mit Stahlfeder ordern können.

Dual Position Air ist die Absenkung als Luftsystem
U-Turn ist die Absenkung mit Stahlfeder
Danke :daumen:

Ich persönlich rate dir zu U-Turn, da die Performance erhöht und Anfälligkeit bzg Defekten reduziert sind. Das Gewicht ist etwas höher aber spielt gegenüber den Vorteilen für mich eine sehr sehr kleine Rolle.
D.h. die Stahlfeder bezieht sich aber nur auf die Absenkfunktion, nicht auf die Feder in der Gabel(rohren)?

Ist dieses System U-Turn/Dual Position Air mit dieser Art von Drehknopf, wo man mehrere Umdrehungen braucht, um Abzusenken?

p.s. manchmal bildet man sich ein eine Absenkung nötig zu haben.
Wenn man die Gabel nachrüsten kann (vielleicht auch noch mit nicht all zu viel Aufwand), dann soll es mir recht sein, dass die Gabel noch keine Absenkfunktion hat. Denn das beeinflußt mein Auswahl an Radmodellen (z.B. Slash 7, Slayer 50, Wicked Comp/160 oder Strive AL 7/8, Spicy, Dune etc).

Ein (relativ bekannter und großer) Händler meinte, das mit dem Umbauen geht nicht, weil Innenleben anders, paßt nicht, bla bla :mad: :confused:

Ich hatte vorher eine Fox 32 Talas RLC 15mm mit Absenkfunktion (140/120/100). An sich ein geniales Teil, weil ich es oft benutzt habe (allerdings bei Lenkwinkel 69 und 73 Sitzwinkel), allerdings mußte die Einheit schon mal ausgetauscht werden und auch sonst hört man von den Talas immer wieder, wie Reparaturanfällig die Dinger sind. Daher erwarte ich mir von der Lyric weniger Probleme :).
 
Hallo,

das Absenkungssystem ist auch gleichzeitig immer das Federmedium.
Mit der Dämpfung (Zug/Druckstufe) hat das nichts zu tun.
 
Ich würde den thread gern kidnappen, da ich auch überlege, eine R aufzurüsten.
- kann ich die R (Air) durch die "Spacer raus" Methode von 160 auf 170mm traveln?
- gibt es einen Weg, sie auf 160 oder lieber 170mm Coil zu bekommen, gern ohne irgend eine Absenkung?
Wenn das in irgendeinem thread genau so schon Thema ist, bitte her mit dem Link, gefunden habe ich es nicht.
 
Zurück