Rock Shox Lyrik R 2P

Registriert
10. Januar 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Lünen
Moin Leute!

Ich bin drauf und dran mir das Rose Uncle Jimbo 2 zu kaufen.
Leider find ich zu der oben genannten Gabel keine Informationen.
Jemand vllt schon Erfahrungen gemacht oder kann mir jemand sagen ob es noch eine andere Bezeichnung für die Gabel gibt?
Danke schon mal im vorraus!:)

MfG
 
Ach was. Ich dachte auch, dass ich die einstellbaren Druckstufen an meiner Van R vermissen würde - Pustekuchen. Es klappt auch ohne super.
 
Mit einstellbarer Druckstufe ist bei Rock Shox doch die Mission Control gemeint oder? :confused:
Wie sinnvoll ist es denn für einen Anfänger mehr Geld zu investieren um die Druckstufe einzustellen zu können?
Und hab ich richtig gelesen, dass man die Mission Control zur Not nachrüsten kann?

Gruß :)
 
nein, die lyrik hat mission control. da ist die high- und lowspeeddruckstufe getrennt ausgeführt. das ist ja das schöne dran. du kannst die gabel so einstellen, dass sie an stufen nicht wegsackt und gleichzeitig bei schnellen stößen voll agil arbeitet
 
Das mag ich nicht so recht glauben. Kannst du mir eine Explosionszeichnung der Dämpfereinheit zeigen?
 
Ist aber so, oben rechts ist lediglich ein Verschlußdeckel montiert. Ähnlich dem wie auf der Federseite. Im Standrohr sitzt nichts, was beim Einfedern einen spürbaren Gegendruck erzeugt. Also keine Druckstufe.
 
Lad' Dir mal das 2011 Lyrik Technical Manual von der Rock Shox Seite runter. Da kannst Du Dir in Bildern ansehen wie die verschiedenen Versionen gewartet werden. Bei der R kommt oben nur Öl raus, kein Dämpfer.

Ich bin mit der Gabel jetzt noch nicht so geheitz oder gedroppt, dass ich die HSC vermisst hätte. Die Schwingungsdämpfung geht halt nur über die Zugstufe. Bis zu einer gewissen Geschwindigkeit scheint das zu reichen und vielleicht fühlt es sich sogar komfortabler an.

Wenn man es aber über einen ruppigen Trail oder im Park fliegen lassen will, ist es sicher nicht so toll. Nach meinem theoretischen Verständnis: Einerseits muss die Zugstufe mehr Energie wegdämpfen, da die Gabel ja weiter einfedert, andererseits muss die Zugstufe unterdämpft sein, um das VR aus der tiefer eingefederten Position wieder schneller an den Boden zu kriegen. Da das gegensätzliche Ziele sind, kann das eigentlich nur ein schlechter Kompromiss werden (wobei jede Fahrwerkseinstellung ja ein Kompromiss ist). Aber in diesen Regionen habe ich mich mit dem Rad noch nicht aufgehalten.

Die LSC fehlt mir allerdings schon. Deshalb habe ich mir schon die MiCoDH Druck- und Zugstufeneinheit bestellt.
 
Hey, das Uncle Imbo wurde gerade stark reduziert, weshalb es für mich wieder in Frage kommt. Ich tu mich allerdings etwa schwer mit der Rock Shox Lyric R(!).
Sackt die einem bei fehlender lowspeed Druckstufe in technischem Bergab mit Hinterradversetzen und ähnlichem nicht einfach weg? Kann da jemand was zu sagen?
Und falls das so sein sollte. Kann man den Umbau auf mission control selbst vornehmen?

Danke schonmal,
Zhen
 
Grundsätzlich fährt auch die R gut. Der Unterschied zu einer MiCo DH zeigt sich erst im höheren Geschwindigkeits- bzw. im höherem Dropbereich.

Aber auch bei der MiCo DH kannst Du die Low Speed Druckstufe nicht so weit zumachen, dass die Gabel in langsamen und technischen Stücken (z.B. beim Umsetzen) merklich langsamer einfedert. Aber an der Tiefe des Einsackens kann eine LSC ohnehin nur wenig ändern und wenn dann eh erst in einem Bereich, der schon nahe dem Lockout ist.

Wenn Du das willst, solltest Du m.E. eine MiCo mit Floodgate nehmen. Da kannst Du im LS-Bereich noch mit dem Floodgate spielen.

Also ich habe in meiner R jetzt die MiCo DH und fahre damit gerne steiles/technisches Terrain in den Alpen mit viel Umsetzen. Trotzdem würde ich gerne einmal eine Stahlfeder in der Gabel ausprobieren.

P.S. Umbau auf MiCo ist überhaupt kein Problem, wenn man keine zwei linken Hände hat. Du brauchst allerding zur MiCo Druckstufe auch die Dual-Flow Zugstufe. Zusammen um die Eur 200.
 
Arr, es ist ein Graus... :D Wie schätzt ihr im Vergleich zur Lyric die Fox 36 Van R ein? Das ist ja nun eine "(Stahl-)Feder"gabel. Allerdings ebenfalls ohne die entsprechenden Einstellmöglichkeiten. Ist hier das Wegtauchen ebenfalls ein Problem?

Danke, Zhen
 
Arr, es ist ein Graus... :D Wie schätzt ihr im Vergleich zur Lyric die Fox 36 Van R ein? Das ist ja nun eine "(Stahl-)Feder"gabel. Allerdings ebenfalls ohne die entsprechenden Einstellmöglichkeiten. Ist hier das Wegtauchen ebenfalls ein Problem?

Danke, Zhen

Stahlfedern tauchen nicht weg (wenn die Federhärte stimmt). Das ist ja die Krücke bei Luftgabeln, dass man versucht das lufttypische Wegtauchen über die Dämpfung zu verhindern, der dafür ja eigentlich nicht da ist.

Bei der Lyrik kannst Du auch ohne weiteres eine Stahlfeder nachrüsten. Ist kein großer Aufwand und sollte unter Eur 100 kosten. Bei Fox Gabeln ist nachrüsten halt immer mühsamer/teurer. Eine Van R ist in sofern halt eine Sackgasse.

Wenn Du es richtig laufen lassen willst, sind Gabeln mit (verstellbarer) Druckstufe (idealierweise Lowspeed und Highspeed getrennt einstellbar) eigentlich alternativlos. Ob Stahl der Luft hängt dann vom Einsatzzweck bzw. der Gewichtssensitivität des Fahrers ab. Bei der Lyrik liegt der Unterschied soweit ich weiß bei < 200g.
 
Hmm, sehr schlüssig, was du da schreibst... ich Depp hätte mal das Canyon Strive kaufen sollen, als es noch verfügbar war. Jetzt häng ich zwischen Rose und Radon und nirgendwo ist der Aufbau stimmig...

Jedenfalls vielen Dank!
 
Hmm, sehr schlüssig, was du da schreibst... ich Depp hätte mal das Canyon Strive kaufen sollen, als es noch verfügbar war. Jetzt häng ich zwischen Rose und Radon und nirgendwo ist der Aufbau stimmig...

Jedenfalls vielen Dank!

Mit der Van kenne ich mich allerdings nicht aus. Kann sein, dass die Van R eine Druckstufe hat, die man nur nicht verstellen kann. Die Lyrik R hat definitiv nur eine Zugstufe drin.

Das Strive hatte ich auch mal bestellt, bin dann aber wegen Lieferzeit aufs Speci Enduro Comp umgestiegen. Super Rad mit ein paar Schwächen in der Ausstattung (insbes. Laufräder). Preis beim Händler gut verhandelbar. Super Radl mit top Performance ist auch die Fanes von Alutec und super flexibel im Aufbau. Aber das gehört natürlich in einen anderen Fred.
 
Zurück