Rock Shox Lyrik U-Turn Federhärte "feintunen"

Ich habe jetzt zum Öl abmessen ein kleines Holzplättchen durchbohrt, durch das ein 4mm (außen) Schlauch geht, an dem ein Spritze zum saugen hängt.
Ich ziehe den Schlauch fast so weit durchs Holz wie die Druckstufe vom Deckel bis zur unteren Dichtung lang ist, lege das Brettchen auf das Standrohr, lasse den Schlauch ins Öl baumeln und sauge ab, was zuviel ist.

Da ich einige verschiedene Gabeln warte erspare ich mir so Messungen mit Zahlen.
 
75 kg aufgerödelt und gelbe feder hab ich auch.

hm hm hm - du machst mich nachdenkglich.
5w öl?
ich probier das erst mal.
hast du noch im kopf, wieviel cm das waren?

Öl ist das original SRAM (Motorex...?) in einer 50/50 Mischung 2,5W/5W.

Was meinst du mit "wieviel cm..."? Wieviel Restfederweg vor dem Öl absenken noch übrig war? :confused:

Ich denke mal das waren ca. 2 cm...

Gruß Marc
 
@frogmatic: trick-17. smarte lösung. ich mess dann mal

@mhedder: oberkante casting bis oberkante öl. oder in frogmatics einheit: schlauchlänge
nicht restfederweg, sondern höhe des ölstandes von oben gemessen
 
Zuletzt bearbeitet:
@frogmatic: Hab gerade nochmal meine Mails durchforstet. Laut meiner Info ist das original Rockshox Öl von Pit Stop... :confused:


@average.stalker: Maß kann ich keins nennen. Wie gesagt, habe die MiCo Einheit rausgeschraubt und einfach gemessen wieviel cm von der Oberkannte drin sein müssen, damit die Einheit noch gerade so im Öl steht...

Das ist auf jeden Fall weniger als die Angabe im SRAM Service Manual...

Gruß Marc
 
Die Sache mit dem Ölstand hab´ich auch probiert,hat bei mir aber nichts gebracht.Ausserdem soll sie ja ne vernünftige Endprogression behalten und nicht durchrauschen.
Stimmt aber schon,die Abstimmung der Lyrik ist nicht ohne,hab`auch lange im Geheimnis Fred "geforscht"
 
Habe versuchsweise eine "extra" weiche U-turn Feder in 10er Lyrik DH eingebaut (Tropfgewicht ca. 73 kg). Ein erster Test über ein paar Treppen etc. war vielversprechend. Meines Erachtens bringt die flachere Kennlinie im Gegensatz zu meiner üblicherweise gefahrenen soften Feder (gelb) wie erhofft eine "bessere Dynamik" bei kleineren und mittleren Schlägen.

Ob sie dauerhaft drin bleiben wird, werde ich erst nach einem Geländetest und Feintuning beurteilen können, da bei ruppigem Terrain die softe (gelbe) eigentlich gut ging. Dann wird sich zeigen ob die X-soft passt oder ob sie mir zu undefiniert ist.

Gruss merch
 
Den Sag misst du ab in dem du dich ganz normal aufs Rad setzt,möglichst nicht Bremse ziehen o.ä.,sonst federst du zu weit ein. Evtl. ist ein Helfer sinnvoll,der dich aufm Rad im Gleichgewicht hält.
Sag sollte logischerweise vorne/hinten etwa gleichsein,etwa 25-30% des Gesamtfederwegs.
 
ich würde bei nem Enduro eher den sag im stehen in betracht ziehen. je nach Rahmen ist die stitzposition häufig so weit zurückversetzt, dass die Gabel im sitzen nicht so stark mit gewicht beaufschlagt wird, wie im stehen.

da man mit dem enduo durchaus doch aber viel bergab im stehen fährt - und erst hier die gabel eigentlich gefordert wird, denke ich, das ist die sinnvollere referenz
 
Frohes Neues!

werde dieses Jahr auch mal die gelbe Feder probieren. Die Rote fand ich bei meinen 75kg eigentlich immer ok. Im sitzen hatte die Gabel mit 7,5er Öl aber nur einen Sag von 2,5cm. Fuhr sich aber angenehm. Konnte aber nur mit ganz offenen Druckstufen (was ja nicht der Sinn ist) fahren, weil sie sonst bei längeren Abfahrten zu hart wurde. Jetz mit der Gelben fühlt sich die Gabel mit 4cm Sag aber sehr weich an und ich muß die Druckstufen weit zudrehen um nicht schon im Stand, beim drücken, fast den ganzen Federweg zu nutzen. :confused: Bin aber noch keine Tour mit der Gelben gefahren. Aber ratlos...rote etwas zu hart u gelb zu weich. Habe ich wohl ne weichere Gelbe erwischt? Oder sollte ich bei der roten Feder mal 5er Öl einfüllen. Habe nur Angst, daß bei zu dünnem Öl die Druckstufen-Verstellung nicht anspricht...
 
Auch von mir ein gutes neues!
@DD
Das erstaunt mich echt das du es schaffst bei der gelben Feder die Gabel fast kompl. zusammenzudrücken. Ich hab mittlerweile die x-soft drin,mit Gewalt bekomm ich die im Stand vlt zu 75% zusammengedrückt.
Anscheinend hat RS da wohl ordentlich Serienstreung drin:mad:, die Gewichtsangaben sind echt für´n A****!
Bevor du nen Ölwechsel machst würde ich-falls du es nicht schon gemacht hast- den Ölstand kontrollieren.
 
Moin Herrschaften!

Nun da das Jahr schon vorangeschritten ist - wie sieht es aus?

@Dawg:
willst du die gelbe Feder zufällig loswerden, falls du sie noch hast?

@Average:
gabs für dich auch eine neue Feder?

Ich habe jetzt seit einer Weile eine X-soft eingebaut, die sehr gut anspricht, allerdings etwas auf der weichen Seite ist. Ich werde daher beim nächsten öffnen der Gabel mal die Smubob-Hülse einbauen, die hier schon bereitliegt, dann sind die Durchschläge ab und an hoffentlich Geschichte. Immerhin nutze ich wirklich den gesamten Federweg.

Hab jetzt eine weitere Lyrik an Land gezogen, die ins hardtail soll - allerdings ist das eine Luftgabel, die ich höchstwahrscheinlich auf U-Turn umbauen werde.
 
Macht es Sinn die Lyrik U-Turn mit 50kg (nackig) zu fahren - mit X-Soft? Bin am suchen einer gescheiten 160er oder 170er Gabel für meine Freundin...

Oder muss man da auf Dual Position Air wechseln? Nur da hör ich auch immer wieder von Defekten, sprich wenn scheint sonst nur noch die Zocchi in Frage zu kommen, nur ist die halt deutlich teurer (und gebraucht nicht erhältlich).
 
Macht es Sinn die Lyrik U-Turn mit 50kg (nackig) zu fahren - mit X-Soft? Bin am suchen einer gescheiten 160er oder 170er Gabel für meine Freundin...

Oder muss man da auf Dual Position Air wechseln? Nur da hör ich auch immer wieder von Defekten, sprich wenn scheint sonst nur noch die Zocchi in Frage zu kommen, nur ist die halt deutlich teurer (und gebraucht nicht erhältlich).

und wie sieht es mit der Lyrik U-turn x-soft für eine 63 kg Frau aus, die eher komfortsuchend ist, nicht springt , keine schnellen freerideruns fährt? meint ihr da funktioniert die x-soft in ner 2010er RC2 Mission Control? habe 2- step aber die gabel läuft einfach nicht geschmeidig. Oder bekommt sie da Probleme mit der Federwegsausnutzung? Dual Position ist ja nur knappe 30 mm Absenkung ....
 
Kommt man glaub ich ums probieren nich herum.. die Federn scheinen ne krasse Streuung selbst innehalb der gleichen Härtestufe zu haben. Hab heute meine originale (med.) gegen eine soft getauscht. Der SAG vergrößerte sich von 10% auf 13% :confused: (78KG) Waren also 35€ fürn Arsch. :mad:

Obwohl ich sie noch nicht im Gelände getestet hab. Aber von anderen las ich halt sie fahren die Soft mit weniger/gleichem Gewicht und haben 20-25% Sag. Is schon irgendwie Sch***e.

Hilft wahrscheinlich nur testen.
 
Hallo,

möchte meine Lyrik 2-Step auf U-Turn Coil umrüsten.
Wiege fahrfertig ca. 80kg, mit Gepäck bis zu 87 kg.

Die rote ist ja die mittlere , oder ?
Passt die für mich ?

Schöne Grüße

Hans
 
Kommt auf deine Fahrweise an.

Ich würde mich da mittlerweile nicht mehr so an dem SAG festbeißen.

Würde dir raten mal zwei Federn zu besorgen und dann zu testen.
 
A propos U-turnfedern: wisst Ihr, ob sich die Federn zwischen 2009 und 2010 verändert haben? Manche Händler geben an, ihre Federn würden für Lyriks bis 2009, manche, daß ihre für Lyriks ab 2010 passen, die meisten Händler wissen aber nichts davon. Ich hab eine Lyrik von 2012 und bin unsicher, welche Feder ich nehmen kann (ausgerechnet die explizit neuen sind nämlich schwierig zu kriegen...)
 
Hallo,

möchte meine Lyrik 2-Step auf U-Turn Coil umrüsten.
Wiege fahrfertig ca. 80kg, mit Gepäck bis zu 87 kg.

Die rote ist ja die mittlere , oder ?
Passt die für mich ?

Schöne Grüße

Hans

ich hab 86-87kg und mir ist die mittlere feder zu weich. Hab nur im sitzen auf dem bike schon mal gute 30% sag.

Da ich viel technisch fahre, wo man langsam fährt und viel bremst, sackt die gabel da ganz schön weit ein.

Intressant finde ich, das vielen dann die federn in tendenz eher zu hart sind. ich find die mittlere Feder im Vergleich zu den Mittleren und Harten Federn in Van RC2 und Van R eher ziiiiemlich weich ;)

Werde heute mal die harte feder einbauen, ich hoffe mal nicht das ich noch die Xfirm brauche...
 
Hallo Eisbein,

vielleicht kannst Du mal von beiden Federn den SAG und den genutzten Federweg vergleichen :daumen:

bin noch am grübeln ob ich umrüste, die 2Step funktioniert und Ansprechverhalten ist nach befüllen mit Motoröl auch relativ gut. :)

Schöne Grüße

Hans
 
hab jetzt nicht gemessen, aber sag ist schon ein wenig geringer. Aber vor allem wirkt die gabel jetzt straffer, nicht so progressiv. Jetzt muss ich nur noch die Dämpfung tunen!
 
Zurück