Kuckuck,
fährt hier noch jemand den 4.2er, oder seid ihr schon wieder mit neuen Dämpfern unterwegs ;-)
hätte da mal ne Frage zur Dichtigkeit:
hatte genau wie
jonnitapia, Zelle etc. auch Probleme mit der Dichtigkeit - wurde immer schlimmer bis totalen Druckverlust nach wenigen Minuten. Habe den Dämpfer nun nach 7 Wochen aus dem Service (2 jährige Garantie) zurück und muss sagen, bin nicht begeistert: die 15 bar werden keine Stunde gehalten, bin dann schon bei ca. 14 und merke das deutlich, da ich geschlossen auf grader Strecke anfange zu wippen.
Wie sind das eure Erfahrungen, was kann/muss/darf man beim 4.2 als Referenz ansehen, wie lange ein eigestellter Druck gehalten werden soll ?
Oder haltet ihr es für normal, z.B. die
Pumpe dabei zu haben und wenigsten 1 x nachzupumpen etc. etc.
Anfänglich war der Dämpfer bei mir mindestens über einige Tage und mehrere Touren druckstabil, was ich eigentlich auch so erwarten würde.
(oder hatte ich da vielleicht in einem möglichen Fertigungstoleranzbereich nur ein aussergewöhnlich dichtes Exemplar gehabt ?)
(Ansonsten bin ich mit der Performance sehr gut zufrieden. Ich habe die 165er Länge, TuningB und fahre ihn mit ca. 85 kg Gesamtgewicht bei ca. 15 bis 16 bar (zumindest die ersten Minuten, danach fällt ja der Druck ha, ha). Zudem habe ich mir eine Lenker-remote selbst gestrickt und komme somit mit der Methode "rauf zu, runter auf und auf grader Strecke je nach Schlaglochanteil" komfortabel überall bestens durch.)
LG
joshride