Rock Shox Monarch midtune oder hightune im Nerve AM ?

Registriert
27. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ich wollt mir einen Rockshox Monarch für Canyon Nerve AM 2011 kaufen, erhalte aber widersprüchliche Aussagen. Von einem Canyon-Mitarbeiter bekam ich die Info, wenn ich voll bepackt deutlich über 90kg wiege (das ist so), soll ich nicht den "mittleren" nehmen. Zitat:
"Du wirst den Dämpfer mit vollem Druck zwar fahren können, aber die härter abgestimmte Version wäre für dich sicher besser geeignet"
Von einem Radladen bekam ich die Auskunft, dass das Nerve eine lineare Geometrie besitzt und deshalb mit midtune zu fahren ist. Ansonsten wäre ich ziemlich hart unterwegs.
Ja wat denn nu???
Wahrscheinlich ist es eh einfacher einen midtune zu finden und den bei Bedarf umzurüsten. Außerdem verunsichert mich die 2. Angabe noch z.B. mid/low
Ich meine einmal bezieht es sich auf die Zugstufe und einmal auf die Luftkammer. Wenn man sehr schwer ist und mit fast maximalen Druck unterwegs ist, dann sollte doch die Zugstufe auch stärker dämpfen, also auch eine Chance haben, gegen die harte Luftfeder zu "kämpfen".
Irgendwie scheint die grobe Zugstufe schon festzustehen und nur die für kleine Auslenkungen kann man beeinflussen, also wenn ich die Beschreibung richtig deute.
Was sollte man kaufen?
Übrigens will ich ihn in weiß, was die Suche schwieriger macht. Maße 190mm/51mm
Also falls mir jemand einen link schicken kann, irgendwie finde ich nix im Netz.
Danke!
 
Hallo,
den Monarch habe ich mir auch gerade eingebaut, meinen Monarch (tune M/M, Standard-Luftkammer) habe ich bei www.rczbikeshop.de gefunden, der scheint aber mittlerweile dort ausverkauft zu sein. Vorsicht: rczbikeshop versendet nicht aus Deutschland, daher gilt das Fernabsatzgesetzt dort nicht.

Leider kann ich Dir noch keinen Fahrbereicht abliefern. Je schwerer Du bist, desto mehr Druckstufe brauchst Du. Vielleicht kann Dir LordHelmchen auch noch weiterhelfen, der baut Dir bei Bedarf auch die Druckstufen um.

In weiß habe ich sonst nur den hier gefunden:
http://www.bike-discount.de/shop/a109359/monarch-rt3-low-low-190x51mm-weiss.html
Der hat aber Tune L/L, das wird wohl zu wenig sein. In schwarz gibt's die Dämpfer aber überall.

Dann müsstest Du Dich auch noch zwischen Standard- und Highvolume-Luftkammer entscheiden. Welche besser für Dich ist kann ich Dir leider auch nicht sagen, grundsätzlich gilt: Highvolume=Mehr Federwegsausnutzung, Standard=Mehr progressiv zum Federwegsende. Wenn ich das Teil gefahren bin, kann ich mich hier melden.

Braunbär.
 
Bisher habe ich den Fox RP23. Der ist mir zu linear. Also entweder stell ich ihn feinfühlig mit 15Bar ein, dann schlägt er aber auch schonmal durch oder ich mach den Druck etwas höher, damit das nicht passiert, dann verliert er Feingefühl und arbeitet erst bei dicken Dingern und Tempo richtig gut.
Druckstufe konnte ich bisher nicht einstellen und es fehlt mir auch nicht. An der Fox Talas 32 nutze ich die auch kaum, sonst wird das Fahrwerk so zäh.
Würde mich über deine ersten Fahreindrücke freuen. Wenn der Preis gut ist, würde ich auch einen schwarzen nehmen, aber bei einem orangen Rahmen und weißen Laufrädern passt ein weißer Dämpfer eben besser. Wobei die Gabel bleibt ja schwarz.
 
Ist das in deiner Galerie der Dämpfer? Sieht nämlich nach großer Luftkammer aus. Falls nicht schon gemacht: die äußere Luftkammer auffüllen. Kostet nichts außer ein paar Minuten Arbeit und bringt u.U. genau das, was dir jetzt fehlt.
 
Ja der ist es. Der war standardmäßig 2009 im Nerve AM drin. Die danach sahen schlanker aus. Es ist einfach nur Bequemlichkeit meinerseits. Ein neuer Dämpfer ist schnell eingebaut und dann kann ich den alten auch noch für 50€ verkaufen. Ihm fehlt nämlich das Öl in der Dämpfung. Nachdem er ein Jahr lang gesabbert hat, ist er nun leer und die Zugstufe tut nix mehr. Ein Service bei toxeholic kostet wohl auch nicht weniger, als ein neuer Monarch, oder?
 
Hallo,

wenn das Öl in der Dämpfung fehlt (Zugstufe ausfällt, kann sich aber auch verhakt haben), kann man über das nachfüllen von Schmieröl (in der Luftkammer) die Funktion nicht wieder herstellen.

Hier mal ein Bild:

http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/2/2/6/7/5/_/medium/p1010873.jpg?0

Wenn sich regelmäßig Öl auf dem Kolben sammelt, ist das in der Regel erstmal nur Schmieröl aus der Luftkammer. Das sorgt für gute Schmierung und ist kein Drama! Das nachfüllen ist ja super easy und innerhalb weniger Minuten erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sich regelmäßig Öl auf dem Kolben sammelt, ist das in der Regel erstmal nur Schmieröl aus der Luftkammer.
So war das auch von 2009 bis 2011. Ende 2012 fing er an mehr auszuspucken und zu schmatzen, nun dämpft eben nix mehr. Vernachlässigung. Ach ich bin hin und hergerissen, neu kaufen oder einfach tunen lassen bzw. Service machen.
 
So war das auch von 2009 bis 2011. Ende 2012 fing er an mehr auszuspucken und zu schmatzen, nun dämpft eben nix mehr. Vernachlässigung. Ach ich bin hin und hergerissen, neu kaufen oder einfach tunen lassen bzw. Service machen.

Bist du in deiner Entscheidung weiter gekommen? Würde mich mal interessieren, ich habe in meinem 2010er auch den RP23 drin und ich muss ihn mit zu viel Druck fahren, dass das Ding nicht durch schlägt, auch weil ich über 90 kg fertig auf's Bike bringe. Danke schon mal!
 
Bist du in deiner Entscheidung weiter gekommen? Würde mich mal interessieren, ich habe in meinem 2010er auch den RP23 drin und ich muss ihn mit zu viel Druck fahren, dass das Ding nicht durch schlägt, auch weil ich über 90 kg fertig auf's Bike bringe. Danke schon mal!

Das liegt daran das Fox die Dämpfer für eine Fahrergewicht von 75kg auslegt. Wer schwerer ist, kann darüber nachdenken, diesen bei Fox für 50Euro anpassen zu lassen.
 
Wieviel Druck habt ihr denn in euren Dämpfern?
Ich hab in meinem RP23, bei fahrfertigen 94kg 18bar drin, laut Beschreibung geht er ja bis 21bar.
Durchschläge hatte ich mit den 18bar keine mehr, und geschont wird mein Bike net wirklich. :D
 
Wieviel Druck habt ihr denn in euren Dämpfern?
Ich hab in meinem RP23, bei fahrfertigen 94kg 18bar drin, laut Beschreibung geht er ja bis 21bar.
Durchschläge hatte ich mit den 18bar keine mehr, und geschont wird mein Bike net wirklich. :D

Ich liege auch bei 95kg, bin ihn die ganze Zeit mit 17-18 bar gefahren, viel SAG ist da dann halt nicht vorhanden, was sehr schade ist. Werde den Dämpfer wohl in den Service geben und ihn anpassen lassen auf mein Gewicht.
 
Hm komisch, also bei mir passt der SAG könnte sogar noch bissel mehr Druck reinmachen.

Was steht denn bei dir aufm Dämpfer drauf bei Tune und Boostvalve?
Ich guck morgen mal bei mir dann können wirs mal vergleichen.
 
Wenn die dämpfung kein Öl mehr hat und die druckstufe nicht mehr geht dann geht folglich auch die druckstufe nicht mehr. In dem Fall wäre es klar das der sich mies fährt
 
Meine Beschreibungen beziehen sich natürlich auf einen funktionierenden Dämpfer. Er ging ja die ersten Jahre. Druckstufe verstellen geht nicht, nur ne Plattform aktivieren. Das geht logischerweise ohne Öl nicht mehr. Hab das Bike lang nicht angeguckt. Mieses Wetter.
Leider kann ich Dir noch keinen Fahrbereicht abliefern
Braunbaer hast Du schon einen Fahrbericht zum Monarch?
 
Zurück