Rock Shox Monarch Plus RC3 - Erfahrungen

hi leute,

nächstes problem: bin mit dem service des debon air so gut wie durch. leider krieg ich den IFP ums verrecken nicht mehr aufgepumpt.

bzw. lässt er sich aufpumpen auf 17 bar. alles scheint dicht. wenn ich dann die pumpe abdrehe entweicht der komplette druck auf einmal.

und nein, ich schraube nicht die pumpe vom adapter, sondern den adapter inkl. pumpe vom einfüllstutzen.

bin echt am verzweifeln. hat jemand eine idee was das sein kann?

danke und gruß,

daniel
 
hi,

hab drei verschiedene probiert. die beiden, die im servicekit dabei waren. als letztes dann den der vorher schon drin war. damit ging es irgendwie besser. trotzdem hat es beim abziehen kräftig "plopp" gemacht, so dass ich bezweifel, dass tatsächlich 17 bar im IFP sind. allerdings ist jetzt überhaupt druck drauf.

traue mich gerade auch nicht, die pumpe nochmals anzuschliessen um es zu kontrollieren.
 
Zum Thema IFP-Behälter. Hast du nach dem ersten mal befüllen und entfernen der Pumpe die Pumpe ein zweites mal zum kontrollieren aufgesetzt. Dann erkennt man doch ob der Druck gehalten wird oder entweicht...?
 
Heute im Uphill konnte ich, jedoch nur in offener Stellung, ein deutliches "Blocken" beim Einfedern meines RC3+ DebonAir spüren und hören o_O So als ob er innen was umwalzen würde (Dichtungsring?).
Luft komplett abgelassen, wieder aufgepumpt, immer noch da.
Bei der Abfahrt wieder "normal".

Jetzt schmatzt er. Ich meine, immer noch recht laut?!

 
Zerlegen. Ohne geht es nicht. Also einschicken oder selber machen. Eine Anleitung gibt es schon hier auf der Seite.

Du kannst mal den Druck im AGB kontrollieren.
 
Schick ihn ein. Meiner war wegen diesem Problem dreimal beim Service. Ein kleiner Service löst dieses Problem nicht.
 
Nö. Bei mir wurde jetzt die Druckstufeneinheit getauscht. Wurde hier im Thread schon kurz beschrieben. Trat zuerst bei Kälte auf. So ein klopfen im Sag-Bereich. Und der Hebel verlor dann an Spannung.
 
Bei 10Grad plus? Zum Schluss dann auch im Keller bei 17 Grad. Das war so heftig das ich nach Hause geschoben habe. Nicht zu ertragen das klopfen. Konnte den Dämpfer jetzt nach dem Wechsel der Druckstufeneinheit noch nicht testen. Hab jetzt nen Ersatzdämpfer besorgt und der bleibt erstmal drin. Der Plattform-Hebel hat aber wieder Spannung.
 
Hallo! Ich konnte hier im Forum leider keine konkrete Antwort zu meinem Problem finden:

Ich habe einen neuen Monarch Debonair RT3. Nach der 3. Ausfahr ist der Dämpfer auf einmal auf 60% Federweg eingesackt und federt nicht mehr aus. Weder Luft ablassen noch stärker aufpumpen hilft. Wenn ich die Luft ablasse zieht sich der Dämpfer komplett zusammen.

Ich bin nicht wirklich fit im Thema Dämpfer. Bin bis vor 2 Wocheh nur Hardtail gefahren...

Das klingt mir allerdings nach einem Sack Down.
Ich kann mir nicht vorstellen das die Dichtungen defekt sind. Vllt war auch nur zu wenig Öl an der Dichtung?!

Kann das Problem ohne ein Zerlegen des Dämpfers gelöst werden? Oder muss man das Teil zerlegen?

Danke!;)
 
Hatte ich auch mal an einem m+ RC3. Sollte die Dichtung zw. Positiv und Negativ Kammer sein. Ich hatte ihn dann eingeschickt...

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
@NewK , hast du den Dämpfer über einen Händler eingeschickt oder direkt zu SRAM ?

Habe das gleiche Problem bei kälte Anfang Januar gefahren ( ca. -2°C)
Seitdem macht der Dämpfer im open Modus Geräusche wie ein heftiges losbrechen und man merkt auch das es ein losbrechen ist.
Im mid oder firm Modus merkt man nichts.
Der Hebel schlackert seit dem auch mehr.
Ein Luftkammer Service hat leider keine Verbesserung gebracht.
 
@lupilu
Über einen Händler.
Das ganze hat nur ein paar Tage gedauert.

Naja, jetzt brauche ich eh einen größeren...
Hat wer zufällig einen neuen 216x57 übrig?

Und... wie macht sich der Unterschied zwischen dem mit Debonair und dem mit SoloAir + AutoSag spürbar?
 
Wer kann mir hier die zusätzlichen Beschreibungen erklären?

upload_2016-2-26_13-4-21-png.467025



4V R., MReb/LComp = Midle Rebound?
MComp?
9V Redurcers = (Volumen)Spacer? 9 Stück? o_O
 
Zurück