Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die 351 Variante gibt es nur als "Erstaustatter" Version. Das bedeutet, dass sie nochmals spezielle Modifaktionen hat. Zumeist etwas abgespeckt in Sachen technischer Features.
Lass mich raten: Die 351 ist in nem Specialized Pitch drin?
Je höher die Zahl, umso "besser" das Modell. Der Unterschied ist aber jeweils gering. Es geht nur um die Krone (hohl oder nicht = weniger oder mehr Gewicht) und das Steuerrohr (Alu oder nicht = mehr oder weniger Gewicht). Ob die Gabel jetzt U-Turn, Air-U-Turn oder Dual-Air hat hängt nicht von der Zahl ab.
Die von dir erwähnte 351 wurde für Specialized gebaut und ist eine leicht veränderte Pike. Ich zitiere von der Specialized Website:
"RockshoxPike 351 für Specialized, 140mm Federweg, Stahlfeder U Turn, Motion Control, nur Disc-Montage, Aluminium-Schaftrohr, Zugstufenverstellung, inkl. Maxle 360"
Hey....kauf dir eine 426 u turn oder ne 409 die kriegst du beide für um die 300 bis 350 euro klasse gabeln
bei der specialized pitch soll der u turn echt schwergänig sein hab ich in nem test gelesen und die Dämpgun ist ebenfalls vereinfacht....
Also der U-turn Drehknopf bei der 351 ist die reinste Katastrophe. Nach einmal verstellen tun selbst mit Handschuhen die Finger weh.
Es gibt aber als Nachrüstteil einen Klapp-dreh-Hebel für die U-turn verstellung. Der ist bei der Lyric und Revelation serienmäßig dabei, man kann ihn aber auch an einer Pike nachrüsten. Für die 351 ist das schon fast notwendig.
ich vermute mal eine Pike 351 ist ein Pike 426 "Gewand" in dem ein um 10 mm verlängertes Recon 351 Innenleben steckt.
Das ganze hat vermutlich für Speci den Vorteil das es billiger ist und wird dazu als "Specialentwicklung" verkauft.
Nicht überall wo Pike drauf steht steckt wohl auch Pike drin