Rock Shox Reba an Nicolai Ufo

Mr.B.

-schlickjumper-
Registriert
31. Juli 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Eichsfeld
Moin Moin,
ich hätte da mal eine rein informative Frage.

Wie einige von euch bestimmt in der Mountainbike-Rider April `05 auf der Seite 27 gelesen haben,das dort das Nicolai Ufo im Test war.
Dieses Bike ist lt. Hersteller für Local DH, 4x Race geeignet.
Das Bike gefällt mir sehr gut, nur was ich komisch finde ist, das an dem die Rock Shox Reba verbaut wurde.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen wie die Gabel, Local DH oder Dual überleben soll, ohne einen mächtigen Verschleiss (oder allgemein Schäden) davon zu haben.
Ich wollte euch nur mal fragen, was ihr davon haltet. Denn meiner Meinung nach ist das doch eigentlich ne Tourengabel. Und warum meint ihr, hat das keiner in dem Bericht erwähnt, dass die Gabel vielleicht etwas zu instabil für solche Unternehmungen ist. Hat vielleicht jemand ein Manual zu Hause um mal nachzuschlagen ob die Gabel dafür ausgelegt ist??


Für eure Antworten bedanke ich mich schonmal im vorraus.
__________________
 
Die Reba weist dieselbe Kronen/Standrohr-Überlappung, dieselben 32mm-Standrohre und dieselbe Tauchrohreinheit auf wie ihr grosses Schwesterlein Pike - bloss die Maxle-Achse fehlt. Die Pike wird von Fahrern wie Guido Tschugg, Timo Pritzel und anderen genau für solche Schweinereien (also DJ, 4Cross) verwendet. Von der Stabilität her sollte es KEIN Problem geben (PS: Brian Lopes fuhr Dual/4Cross mit einer SID.

Fragwürdig ist eher der FW der Reba von 85 - 115mm, zumindest am UFO: Da passt eine Gabel mit 100 - 130mm nach meiner Erfahrung entschieden besser, also eine kurze Sherman, eine Fox Vanilla oder eben von Marzocchi was Z1-artiges - oder ab Sommer 2005 eine RockShox Revelation. Die Pike baut dagegen mit 145mm FW einen Tick zu hoch fürs UFO und führt zu einem starken Untersteuern in Serpentinen (hab ich letztes Jahr in Riva erlebt, als probehalber eine Pike in mein UFO eingebaut worden war) - es sei denn, man senkt die Pike per U-Turn auf 125mm FW ab, dann passt die Geo wieder.

Nehme mal an, dass eine Reba im Test-UFO drin war, weil
1. das Nicolai-Team nun mit SRAM und damit auch mit RockShox als Sponsor antritt.
2. von RockShox die Revelation noch nicht lieferbar, die Pike zu hoch bauend und die Psylo schlicht veraltet ist.
 
Wenn der empfohlene Federweg der Gabel, die verbaut werden soll, zwischen 100 und 130mm liegen soll und man eine Reba verbaut, schraubt man die einfach höchstens auf 100mm runter!
Besser würde natürlich eine Pike zu dem Rahmen passen, da sie mehr Federweg hat und somit auch eine vll. nur geringfügig höhere Bauhöhe, allerdings würde sich unter den Umständen das Ufo bei "High-Speed" noch etwas ruhiger fahren!!!

Habe ja gestern mein BMXTB fertig bekommen, an der Psylo die ich verbaut habe, kann man ja den Federweg bis auf 80mm absenken, allerdings ist die Geometrie nach den ersten Einschätzungen bei dieser Einstellung unfahrbar!!!!
 
Danke für die Anworten

Ich habe zwar auch schon gehört das 100mm eigentlich dafür reichen, aber sonst hatte ich noch die Stabitlität im Sinne, weil die Reba ja eigentlich ne Touren - Marathon - CC (bissl schwer aber geht)-Gabel ist.
Und die Pike ist ja eine Enduro-Gabel (also so eine die auch mal ein paar Sprünge mit macht).
Ich habe in der Zeitschrift jetzt nochmal unter technische Daten geschaut und da steht, dies sei eine Reba Roll (Version). Kennt diese Version einer Reba Gabel jemand? Ich kenne nur die üblichen SL, Team etc. .
Das könnte dann nämlich eine verstärkte Version sein (möglich oder?).
 
Ich kann dir die dj1 bis 3 empfehlen gibt es von 100- 130 mm und mit Steckachse (fahr ich am Ufo) ist brutal Steif und durch die strafe abstimmung auch gut genug um den Berg hoch zufahren. :daumen:
 
Aber wenn man mal ebend locker flockig 1kg sparen kann ohne Steifigkeit zu verlieren, würde doch jeder normale Mensch doch eher zum leichteren greifen!

Wenn es als Empfehlung mit den ´03er Modellen ist, ok, aber die neuen gehen doch mal garnicht!
Also wenn dann Pike oder Sherman!
 
die DJ is net schlecht, bin die mal bei nem Kumpel gefahren, finde sie aber etwas schwer

die Sherman besser (für mein meistens befahrenes Terrain)
Die hat zwar auch ihre Macken ist aber ganz gut, wenn man das richtige Baujahr nimmt
 
Hi Falco,



Einbaulängen:



Pike 140mm: 518mm

Pike 95mm: 473mm

Reba 100mm: 473mm




Das UFO im MTB_Rider Test hat eine Ausstattung, die den besten Kompromiss aus Hardtail und Fully darstellt. Daher die Leichten Federungskomponenten.

Einsatzbereich dieser Ausstattungsvariante ist der 4X und Dual Raceeinsatz. Zum Freedriden und für Local DH empfehlen wir den Einbau einer PIKE.



Die Geometrie – Unterschiede zwischen 100mm Reba und 140mm Pike können locker durch die Dämpferposition ausgeglichen werden. Die Pike U-Turn ist hier sicher hilfreich.



Zur allgemeinen Info:

Eric Carter ist 2004 auf Reba 4x Weltmeister geworden.

Aktuelle Beispiele aus dem 2005er 4x Weltcup zeigen, dass Reba und Pike für den professionellen Einsatz taugen und die Wahl der Gabel stark vom Geschmack und Fahrstil der Fahrer abhängen.

Auf REBA fahren aktuell:

- Anneke Beerten

- Guido Tschugg

- Eric Carter (Wenn er wieder gesund ist)

- Chris Powell

- Gee Atherton



Auf PIKE fahren aktuell:

- Nathan Renny

- Dan Atherton

- Steve Peat

- Greg Minaar





Gruß

Elmar
 
Ja, so ist das mit der Schizophrenie.. :D

Schätze mal der Herr Mille hat das aus einer Mail kopiert ohne uns darauf hinzuweisen..!

Würde die Reba, jetzt wo ich die Einbauhöhen im direkten Vergleich gesehen habe nicht verbauen, fahre meine Psylo nur auf 125mm da sie ja bisl einfedert und die Geometrie sonst zu steil wird!

Wenn hol dir die Pike oder eine ältere (´04) Sherman!
 
Zurück