Rock Shox Reba geplatzt?

Registriert
14. Mai 2009
Reaktionspunkte
1
Ich habe mir frisch bei h&s bike discount ein radon qlt race 4.0 erworben und bin direkt 20km gefahren. bei der bergauffahrt habe ich dann mal etwas die reba belastet daraufhin ist sie etwas eingesackt und es gab einen laut als ob etwas geplatzt wäre. daraufhin kam mir die linke gummimuffe entgegen. selbst bei aktiviertem poploc federt die gabel nun ein wenn auch nicht so stark... es sprudelte auch die ganze zeit seit kauf etwas ol aus der oberen linken luftschraube... was ist los???

grüsse tobi
 
daraufhin kam mir die linke gummimuffe entgegen
Wenn du mit Gummimuffe die Staubdichtung meinst, ist das meist kein Problem. Das kommt davon, dass beim Zusammenbau der Gabel zu viell Luft in den Tauchrohren war. Am besten die Luft aus der Positiv-Kammer entfernen, die Gabel vollständig zusammendrücken und dann die Staubdichtung wieder in den Sitz drücken.
Dadurch entsteht in den Tauchrohren ein leichter Unterdruck und die Staubdichtung wird regelrecht eingesogen.

selbst bei aktiviertem poploc federt die gabel nun ein wenn auch nicht so stark...

Hat mit der Staubdichtung vermutlich nichts zu tun. Hast du das Floodgate ausreichend weit zugedreht?

es sprudelte auch die ganze zeit seit kauf etwas ol aus der oberen linken luftschraube...

Ne Luftschraube kenn ich nur an Propellerflugzeugen :D
Wo kommt die Luft raus? direkt aus dem Ventil? Dann einfach den Ventileinsatz richtig festschrauben, bzw. wenn defekt, wechseln.

Kommt die Luft von außerhalb des Sechskants, ist die Verschraubung undicht --> unwahrscheinlich

Gruß David
 
Wenn du mit Gummimuffe die Staubdichtung meinst, ist das meist kein Problem. Das kommt davon, dass beim Zusammenbau der Gabel zu viell Luft in den Tauchrohren war. Am besten die Luft aus der Positiv-Kammer entfernen, die Gabel vollständig zusammendrücken und dann die Staubdichtung wieder in den Sitz drücken.
Dadurch entsteht in den Tauchrohren ein leichter Unterdruck und die Staubdichtung wird regelrecht eingesogen.



Hat mit der Staubdichtung vermutlich nichts zu tun. Hast du das Floodgate ausreichend weit zugedreht?



Ne Luftschraube kenn ich nur an Propellerflugzeugen :D
Wo kommt die Luft raus? direkt aus dem Ventil? Dann einfach den Ventileinsatz richtig festschrauben, bzw. wenn defekt, wechseln.

Kommt die Luft von außerhalb des Sechskants, ist die Verschraubung undicht --> unwahrscheinlich

Gruß David

Was ist das Floddgate???

Oben auf der linken Gabelseite ist doch eine schwarze Stellschraube wo Air draufsteht. Da blubberte es minimal...

Was mich wundert ist das alles vorher funktioniert hat und erst nach belastung geknallt hat :confused:
 
Was ist das Floddgate???

Oben auf der linken Gabelseite ist doch eine schwarze Stellschraube wo Air draufsteht. Da blubberte es minimal...

:rolleyes:

Leute, warum kauft ihr euch so tolle Sachen, wenn ihr dann keine Lust habt, euch mit der Technik auseinanderzusetzen?
H&S legt u.a. auch die Manuals der Federelemente bei....
Das nur mal so am Rande.

Das Floodgate befindet sich rechts unter der Goldenen Kappe und kann mit hilfe des Inbus am Zugstufeneinsteller verstellt werden.
Das Floodgate regelt, bei welcher Kraft im Lockoutbetrieb das Lockout wieder auf geht, um Gabel und Fahrer vor harten stößen zu schützen. Bei zu schwach eingestelltem Floodgate kann das Lockout schnell schwammig wirken.

Die "Stellschraube" ist in Wahrheit die Abdeckkappe des Luftventils. Über das LUFTventil kann die LUFTgabel mit Hilfe einer speziellen LUFTpumpe, welche zur Grundausstattung eines LUFTgabelfahrers gehört, auf das Gewicht des LUFTgabelfahrers abgestimmt werden.;)

Unter der Kappe sammelt sich über lange Zeit etwas Luft an, die doch mal Molekül für Molekül durch das Ventil hindurchwandert.
Ist der Luftverlust unverhältnismäßig groß, Ventileinsatz wechseln.

Die Leute kaufen sich Bikes mit teuren Federungskomponenten und verschenken dann so wahnsinnig viel Performence, weil sie keine Lust haben, sich mit der Abstimmung auseinander zu setzen geschweige denn eine Bedienungsanleitung zu lesen. Ich kanns nicht verstehen:(
Dann tut's doch auch eine 100€ Suntour-Gabel:(

Gruß David
 
ja ok bleib ruhig.

ich hab die kammern mal entlüftet und wieder befüllt, die muffe sitzt jetzt wieder fest.
der lockout funktioniert nochimmernicht.
einstellen kann ich diesen ja wenn ich den lockout aktiviere und dann an dem inbus auf der rechten gabeloberseite drehe, oder???

was mich nur wundert warum die gabel aufeinmal "geplatzt" ist???
 
einstellen kann ich diesen ja wenn ich den lockout aktiviere und dann an dem inbus auf der rechten gabeloberseite drehe, oder???

Genau, bis Anschlag nach rechts drehen. Dann ist das Floodgate ganz zu und das Lockout sollte funktionieren. bis ca. 1,5cm Restfederweg sind jedoch normal.
Alternativ kannst du auch mal nachsehen, ob der Poplock-Bowdenzug straff genug ist. Bei aktivierem Poplock sollte das blaue Rädchenbis Anschlag nach rechts gedreht sein. Ist dies nicht der Fall, nachspannen.

was mich nur wundert warum die gabel aufeinmal "geplatzt" ist???

Vermutlich war das das erste mal, dass du die Gabel richtig weit eingefedert hast.
Es könnte auch sein, dass die Dichtung der Kolbenstange durchlässig geworden ist, doch dann müsste ein Druckverlust in der Negativkammer eingetreten sein.

Gruß David
 
ich hab den einsatz (inbus) aus der druckstufe genommen und diesen wie in der anleitung ins floodgate gesteckt. wenn ich jetzt gegen den uhrzeigersinn drehe verändert sich am lockout nichts...
 
dreh das FLoodgate erstmal ganz zu (bis Anschlag im Uhrzeigersinn) und berichte dann, ob sich was verändert hat.
Das Flodgate nur bei aktiviertem Lockout einstellen!!!

Gruß David
 
das ist sehr seltsam. Ich habe einen Verstellbereich von ca. zwei Umdrehungen. Und es dreht sich bei mir relativ schwergängig.
Hast du mal die Spannung des Bowdenzuges überprüft?

Gruß David
 
so warte jetzt. also es hat doch geklappt bis zum anschlag zu drehen. wenn ich im uhrzeigersinn drehe geht die gabel im lockout schwer zu drücken, sie blockiert nicht. wenn ich gegen den uhrzeigersinn drehe wird es im lockout immer leichter die gabel zu drücken.
der zug ist richtig eingestellt... :mad:
 
:daumen:
genau so soll's doch sein.

Dann ist doch alles in Ordnung mit der Gabel.

Wie findest du die Gabel vom Ansprecherhalten her?

Ich habe am Montag auch mein QLT 4.0 bekommen und die Reba war anfangs total bockig. Wahnsinnig hohes Losbrechmoment und ruckeln über den gesamten Federweg.

Grund dafür war, dass an den Stellen, wo normalerweise Schmieröl hingehört, nur dünnes Dämpfungsöl war :mad:

Nach einer Ölkur läuft sie jetzt schon deutlich besser.
Den Staubabstreifer hat es mir allerdings auch schon einmal rausgeplopt.
Wenn man ihn bei zusammengedrückter Gabel einbaut kommt sowas aber nichtmehr vor :daumen:

Gruß David
 
moment!!!

der lockout ist doch zum blockieren der gabel.
es ist doch nicht normal das die gabel trotz aktiviertem lockout federt, wenn auch schwer, oder???

Ich dachte die Gabel wäre dann starr, also 100% fest :confused:
 
Ich dachte die Gabel wäre dann starr, also 100% fest

Ne, 100% starr wird die Gabel dadurch nicht.
Der Lockout hat den Sinn, bei steilen Passagen im Wiegetritt nicht die gesamte Beinkraft in die Feder zu pumpen. Sprich, die Gabel muss so steif sein, dass sie im Wiegetritt nicht wippt. Optimaler weise sollte das Floodgate also so weit zugedreht werden, dass die Gabel im Wiegetritt gerade so nicht wippt, bei unvorhersehbaren Stößen jedoch so zeitig wie möglich aufmacht.

Wenn du das Floodgate ganz zu machst (Uhrzeigersinn Anschlag) Solltest du noch 1cm Restfederweg haben. Die restlichen 9cm sollten erst freigegeben werden, wenn du dich mit Schwung auf den Lenker stützt.

Gruß David
 
ok...

bei meiner suntour xcm war es so das die feder mit lockout komplett blockiert war. ja es war eine feder klar aber ich dachte das könnte man be der reba auch.

also ich muss mich schon auf den lenker stützen damit ich bei aktiviertem lockout die gabel senken kann!

also ist hier alles normal???
dann hab ich was falsch verstanden sorry...
 
alles bestens :daumen:

behalte in den nächsten Tagen noch ein wenig den Luftdruck in den Augen (besonders den - Druck). Sollte dieser abfallen, könnte die herausgeploppte Staubdichtung doch auf eine undichte Kolbenstangendichtung zurückzuführen sein. Ist aber sehr unwahrscheinlich.

Kannst du noch was zum Ansprechverhalten sagen?

Gruß David
 
der lockout funktioniert nochimmernicht.
einstellen kann ich diesen ja wenn ich den lockout aktiviere und dann an dem inbus auf der rechten gabeloberseite drehe, oder???

die gabel hat keinen lockout. 2 - 3 cm federn bei aktiviertem poploc ist normal. das steht aber alles im handbuch. lesen bildet! auch hier im forum!

wenn einem die staubdichtung ausspringt, dann weil zu viel druck in den castings ist. das kann sein, weil schaftdichtung der negativkammer undicht ist. macht sich in dem fall aber eher beim aufpumpen bemerkbar weil man pumpt, keinen druck bekommt und auf einmal die dichtung rausspringt. oder eben sehr ungeschickt beim zusammenbau viel luft drin, staubdichtung nicht richtig drin, druck auf die gabel, luft komprimiert... peng. hab ich so zwar noch nie gehört, aber gut. theoretisch möglich

dass du einen vakuum einbau hinbekommst, halte ich für unwahrscheinlich.

was bei dir passiert ist, weiß ich nicht. wenn die dichtung weiterhin rausfliegt und es "Blubbert" dann schick das ding ein. ob du ne montagsgabel erwischt hast oder es an bedienfehlern liegt, weiß ich nicht. deine technischen kenntnisse der gabel lassen mich leider auch bedienfehler nicht ganz auschließen.aber wer weiß das schon
 
kannst du einen druckverlust in der negativkammer feststellen?
Ober hast du geschrieben, dass irgendwo luft rauskommt. wo genau?

Gruß David

also ich habe eben nochmal nachgeguckt. 130 psi hab ich reingepumpt jetzt sind 100 psi drin, das war aber an meinem alten dämpfer immer so, das liegt glaub ich an der pumpe. beim abziehen entweischt immer bei dem teil die luft :D
die luft kommt oben aus der ventilgegend an der gabel. hört sich wie ein brummen an :confused:
bei der positivkammer muss ich auch wie ein esel pumpen, die negativkammer ist ruckzuck voll...
 
:rolleyes:

Leute, warum kauft ihr euch so tolle Sachen, wenn ihr dann keine Lust habt, euch mit der Technik auseinanderzusetzen?
H&S legt u.a. auch die Manuals der Federelemente bei....
Das nur mal so am Rande.

Wer 200000 € für einen Porsche ausgibt, will deswegen nicht unbedingt die Kupplung selber wechseln.
Das nur mal so am Rande.:p

Ansonsten, sehr gut erklärt.
Ausser das es sich nicht um Lockout sondern Poploc handelt.
<Klugscheizmodus aus.> Eine Frage hab ich aber:

Das Flodgate nur bei aktiviertem Lockout einstellen!!!

Gruß David

Warum dies?
 
Zurück