Hallo zusammen,
mein Freund hat vor Kurzem ein Cube AMS Pro 100, Modell 2011 gekauft. Leider waren Bremsen und Schaltung ziemlich mies eingestellt und machten schon nach den ersten 50 km Probleme. Das Rad war dann inzwischen 2x zum Einstellen beim Händler. Diese Themen sind inzwischen auch erstmal einigermaßen zufriedenstellend behoben.
Allerdings haben wir uns nach dem zweiten Abholen über ein Detail an der Federgabel gewundert:
Es ist eine Rock Shox Reba RL verbaut, vermutlich dann auch Modell 2011. Auf der Poploc-Seite oben ist dieser Verschlussstift mit O-Ring, welcher sehr lose sitzt. Wir befürchten, dass man den im Gelände verlieren könnte. Außerdem können wir uns beide nicht erinnern, dass vor der Reparatur der Seilzug sichtbar war...(?)
Ich habe ein Foto angehängt, in der Hoffnung, dass mir jemand von euch eine Antwort geben kann, ob das so normal ist? Haben leider keine passenden Bilder im Netz gefunden, auf denen man das erkennen kann.
Müsste es hier vielleicht eine Kappe geben, die den Verschluss festhält? Oder ist das wirklich so? Wie ist dann sichergestellt, dass man das Teil nicht verliert? z.B. auch beim Transport im Auto?
Danke schonmal und schöne Grüße,
akasha.
mein Freund hat vor Kurzem ein Cube AMS Pro 100, Modell 2011 gekauft. Leider waren Bremsen und Schaltung ziemlich mies eingestellt und machten schon nach den ersten 50 km Probleme. Das Rad war dann inzwischen 2x zum Einstellen beim Händler. Diese Themen sind inzwischen auch erstmal einigermaßen zufriedenstellend behoben.
Allerdings haben wir uns nach dem zweiten Abholen über ein Detail an der Federgabel gewundert:
Es ist eine Rock Shox Reba RL verbaut, vermutlich dann auch Modell 2011. Auf der Poploc-Seite oben ist dieser Verschlussstift mit O-Ring, welcher sehr lose sitzt. Wir befürchten, dass man den im Gelände verlieren könnte. Außerdem können wir uns beide nicht erinnern, dass vor der Reparatur der Seilzug sichtbar war...(?)
Ich habe ein Foto angehängt, in der Hoffnung, dass mir jemand von euch eine Antwort geben kann, ob das so normal ist? Haben leider keine passenden Bilder im Netz gefunden, auf denen man das erkennen kann.
Müsste es hier vielleicht eine Kappe geben, die den Verschluss festhält? Oder ist das wirklich so? Wie ist dann sichergestellt, dass man das Teil nicht verliert? z.B. auch beim Transport im Auto?
Danke schonmal und schöne Grüße,
akasha.