Rock shox reba sl mehr als 100mm?

Registriert
30. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich hab eine rock shox reba sl 100mm.
wenn ich den federweg nachmesse, komm ich auf ca.111,5mm.
hab bei anderen bikes nachgemessen, die haben genau 10 cm (100mm).
jetzt weis ich nicht, ob des normal ist oder ob bei mir was nicht stimmt?
Oder kann man die Gabel manuell ein paar millimetter vertstellen?
:confused:
 
nein man kann sie nicht verstellen aber bei denen vor 2009 konnte man den federweg auch auf 115mm traveln. ggf ist das bei deiner der fall. hast du den wirklich genutzten federweg gemessen oder das, was man an standrohren sehen kann?
 
die kannst du so nicht messen. du musst wenn dann nen kabelbinder um die standrohre machen und sehen wie weit die gabel einfedert. die 100mm sind der nominale federweg, je nachdem wie stark du die negativkammer aufpumpst sackt die gabel noch nen tick ein, so viel wie du gemessen hast vermute ich, dass du da zu wenig druck ist da man ca. 105mm standrohr sieht.
 
wenn der Positiv und der Negativdruck gleich hoch sind und die Gabel auf 100mm intern eingestellt ist, dann hast Du etwa 100mm vom Abstreifring bis zur Krone, sprich von den golfarbenen Standrohren im entlasteteten Zustand sollte man ca. 100mm messen.
 
kann man die gabel wohl "intern" einstellen?

ne, hätt ja sein können, dass ein defekt vorliegt oder so, bin da etwas vorsichtig.
 
kann man die gabel wohl "intern" einstellen?

genau. Das nennt sich traveln. Da hat es original bei der Reba bis und mit Modell 2008 15mm Spacer drinn. Der Travel reicht offiziell von 85-115mm Federweg. 85mm Federweg hat die Gabel wenn beide Spacer in der DualAirEinheit eingeclipst sind.
Bei der neuen Reba 2009 ist das prizipiell gleich, aber der Range reicht offiziell von 80-120mm. Ausserdem werden dort dann 20mm Spacer verbaut.

PS:Inoffiziell lassen sich diese Art Gabeln durch verbauen von noch mehr Spacern, weiter herunter traveln. zb 50mm oder 60mm Federweg für ältere Rahmen, Crosser oder Trekking.
 
nominell sind es gem. offiziellen RS Gewichten 88g. Ich meine mich noch erinnern zu können, dass es bei meiner Reba SL 70g waren.
So oder so, das macht den Braten nicht fett.
 
1803g Race uturn mit PL und 19,5 cm Schaft, inkl. Kralle. Was bringen die ohne auf die Waage (habe meine normale nie nachgewogen)?
 
genau. Das nennt sich traveln. Da hat es original bei der Reba bis und mit Modell 2008 15mm Spacer drinn. Der Travel reicht offiziell von 85-115mm Federweg. 85mm Federweg hat die Gabel wenn beide Spacer in der DualAirEinheit eingeclipst sind.

Hallo Gabel-Spezis!

ich habe ein CANYON XC 4.0 aus 2008 mit einer ROCK SHOX REBA SL 100!
mein Problem nach ca. 2000 km:

trotz aller Einstell-Versuche erreiche ich nur einen Federweg von knapp 50 mm (bei max. Belastung der Gabel!), bei sichtbarer Tauchrohrlänge von 100 mm!
Wenn ich die Luft in beiden Kammern komplett ablasse stößt das Tauchrohr tatsächlich nach ca. 48 mm auf Widerstand - tiefer rein gehts einfach nicht! Das kann doch nicht normal sein?
Nach dem Aufpumpen (73 kg körpergewichtsentsprechend auf 110 psi / 7,5 bar) mit gleichem Druck in beiden Kammern habe ich somit nur einen effektiven Federweg von <50% - ist da was defekt?
 
Hallo Gabel-Spezis!

ich habe ein CANYON XC 4.0 aus 2008 mit einer ROCK SHOX REBA SL 100!
mein Problem nach ca. 2000 km:

trotz aller Einstell-Versuche erreiche ich nur einen Federweg von knapp 50 mm (bei max. Belastung der Gabel!), bei sichtbarer Tauchrohrlänge von 100 mm!
Wenn ich die Luft in beiden Kammern komplett ablasse stößt das Tauchrohr tatsächlich nach ca. 48 mm auf Widerstand - tiefer rein gehts einfach nicht! Das kann doch nicht normal sein?
Nach dem Aufpumpen (73 kg körpergewichtsentsprechend auf 110 psi / 7,5 bar) mit gleichem Druck in beiden Kammern habe ich somit nur einen effektiven Federweg von <50% - ist da was defekt?

Ist natürlich nicht normal, benutz mal die Suche, ist ein bekanntes Problem und wird jede Woche diskutiert.
 
Ist natürlich nicht normal, benutz mal die Suche, ist ein bekanntes Problem und wird jede Woche diskutiert.

Hatte die Suche schon bemüht, aber bei der enormen Differenz zw. Ist und Soll des Federweges keinen Hinweis auf eine Lösung erhalten; denn auch ein dtl. niedrigerer Druck in der Gabel (90 psi statt 110) - positiv wie negativ - bringt keine Verbesserung!
ich hatte auch schon mal Ärger mit der Lockout-Funktion und spüre keinen klaren Unterschied mehr zwischen Lockout und nicht-Lockout!

Könnte es sein, dass die Lockout-Funktion irgendwie permanent ist (obwohl das blaue Rädchen zurückspringt) und deshalb der Federweg so kurz bleibt?
 
hi sharky.

und noch ein noob :lol:

meine reba team hat momentan 80 mm und ich würde sie gerne auf 100 mm
traveln .... allerdings würde mich interessieren, ob es hier ein technische doku, anleitung, o.ä. gibt und diese auch für jemanden ohne viel erfahrung verständlich ist...hab keinen bock die gabel zu schrotten :lol:
 
hi sharky.

und noch ein noob :lol:

meine reba team hat momentan 80 mm und ich würde sie gerne auf 100 mm
traveln .... allerdings würde mich interessieren, ob es hier ein technische doku, anleitung, o.ä. gibt und diese auch für jemanden ohne viel erfahrung verständlich ist...hab keinen bock die gabel zu schrotten :lol:



Bin im Moment auch am überlegen, dass zu machen und habe auf der Homepage folgendes gefunden.
Sollte dir weiter helfen. Ab Seite 54 ist die Reba beschrieben.

http://sram.com/_media/pdf/rockshox/dealers/TM_MY08_D.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück