Rock Shox Reba SL

Registriert
29. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,
letzte Woche habe ich mir ein neues Bike zugelegt.
Bei der Federgabel Rock Shox Reba SL ist mir folgendes aufgefalen:
Wenn ich im entspannten Zustand die Gabel blockiere (PopLock) und sie dann
im blockierten Zustand etwas eindrücke, läßt sich die Blockierung nicht
lösen, d.h. der PopLock-Hebel springt nicht gleich zurück, sondern erst,
wenn ich die Gabel wieder entlaste.
Beim Fahren muß ich also dann erst das (Körper-) Gewicht kurz von der Gabel nehmen, um das PopLock zu lösen.

Ist das normal oder liegt da ein Fehler vor?

Bin für jeden Tipp dankbar, da ich noch keine Erfahrungen mit solchen Federgabeln habe.

Micha
 
Hab da gleich noch ne Frage:
Ist eine blockierte Gabel wirklich blockiert, also total starr? Oder fehdert sie doch noch ein bisschen.
Meine lässt sich auch im blockeirten Zustand, wenn auch mit bedeutend höherer Kraft, etas eindrücken.

Micha
 
Hab da gleich noch ne Frage:
Ist eine blockierte Gabel wirklich blockiert, also total starr? Oder fehdert sie doch noch ein bisschen.
Meine lässt sich auch im blockeirten Zustand, wenn auch mit bedeutend höherer Kraft, etas eindrücken.

Micha

Guck mal in die Bedienungsanleitung: Du kannst die Arbeitsweise verstellen. Bei meiner ist ein messingfarbenes Knöpfchen, das man abziehen kann. Darunter ist ein Verstellschräubchen mit Inbusantrieb, welches man mit der roten Schraube rechts unten verstellen kann.
 
Das hab ich schon probiert, auch bei Floodgate-Maximum lässt sich die Gabel ein wenig mit hoher Kraft eindrücken.
Was passiert denn, wenn die Floodgate-Entsperrung ausgelöst wird, federt dann die Gabel wieder leicht wie unblockiert?

Micha
 
...Wenn ich im entspannten Zustand die Gabel blockiere (PopLock) und sie dann im blockierten Zustand etwas eindrücke, läßt sich die Blockierung nicht lösen, d.h. der PopLock-Hebel springt nicht gleich zurück, sondern erst, wenn ich die Gabel wieder entlaste...

Hallo,

habe zwei Reba SL, die sich beide genauso verhalten. Scheint normal zu sein.

softcake
 
Ich glaube diese Frage kommt schon min. zum zehnten mal.


Motion Control (MoCo) is a sealed damping system that utilizes a revolutionary spring tube and 'poker' to allow for fully adjustable, on-the-fly, compression damping, lockout, and platform adjustments.

MoCo can be activated by either the crown mount adjuster knob, or with the PopLoc, PopLoc Dual or PushLoc handlebar mounted remote levers.

By closing the compression damper (blue knob) the fork can either be:
1. Locked out (with a slight amount of movement for small bump compliance)
or
2. Adjusted to a wide range of 'platform' settings by adjusting the gold Floodgate knob (or internal Floodgate adjuster - 2.5mm hex)
clockwise = more platform
counterclockwise = less platform

Platform functions only when the compression damper is in the closed, or locked position.

Alles klar?
Natürlich lässt sich das Motion Control etwas schwerer öffnen wenn Kraft drauf ist. Wenn es allerdings so stark ist das dein Poplock nicht gleich wieder zurückspringt, dann spann mal die Feder nach!
 
@softcake
Dann bin ich ja beruhigt, es scheint ja dann normal zu sein und ich erspare mir eine unnötige Fahrt zu meinem Händler...

@tune
Hab natürlich vorher hier mal bisschen gesucht, aber nix gefunden.
Die Beschreibung des MoCo steht so nicht im Handbuch drin....
Ich hab das Rad erst eine Woche und bei den ersten Tests ist mir das halt aufgefallen.
Wie kann man denn die Ferder nachspannen? Oder meinst Du damit meht Luft reinpumpen? Gibts da auch irgendwo ne Anleitung? Zuviel dranrum schrauben will ich natürlich auch nicht, ist ja schließlich noch Garantie drauf.

Danke und Gruß
Micha
 
Das hab ich schon probiert, auch bei Floodgate-Maximum lässt sich die Gabel ein wenig mit hoher Kraft eindrücken.
Was passiert denn, wenn die Floodgate-Entsperrung ausgelöst wird, federt dann die Gabel wieder leicht wie unblockiert?

Micha

Das muss auch so sein. Bei der SL - Version ist das Floodgate "intern". Mit der Einstellung des Floodgate stellt man die Auslösehärte bei geschlossenem Lockout ein. Je weiter man das Ventil im Uhrzeigersinn dreht, um so höher muss der Schlag von unten sein, damit die Gabel einfedert. Ich (90kg) fahre meine Gabel auf Waldautobahn und auf Asphalt meist mit geschlossenem LO, habe aber das Floodgate ca. 2,5 - 3 Umdrehungen geöffnet. Somit federt die Gabel beim Überfahren von flachen Randsteinen oder einem kleinen Absatz trotzdem. Bergauf im Sitzen wippt die Gabel nicht, erst im Wiegetritt bewegt sie sich dann etwas. Nur bergab im Gelände öffne ich den Lockout völlig.
 
Bei meiner bleibt der poplock hebel auch gerne mal hängen, etwas die gabel entlasten hilft, aber normal ist das wohl nicht. An meinem anderen Rad ist auch die gleiche eba...da habe ich die Probleme nicht !!!

Welche Feder kann man denn nachspannen ???
 
Hi

wenn man den original RS Poplock Zug montiert hat, hilft es diesen innendrin zu ölen. Ich habe jedenfalls Nokon's dran gemacht und von da an war es so wie es sein sollte und zwar bei beiden Gabeln (RS Revelation, RS Reba).

Gruss
Simon
 
Dachte auch schon, dass es am Zug liegen könnte, aber es ist bei mir definitiv nicht so.
Na vielleicht gibt sich das noch, wenn die Gabel bisschen gelaufen ist, noch ist ja alles neu.
Ansonsten werde ich das mal bei der Erstinspektion ansprechen....
 
Zurück