Rock Shox Reba zu wenig Federweg

Registriert
23. Februar 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Gelnhausen
Brauche Hilfe,
habe eine 2007er Rock Shox Reba Team mit 100 mm Federweg. Habe die pos. und neg. Kammer nach Angabe auf der Gabel eingestellt und komme nur auf 70mm Federweg. Habe den Druck auf 100 PSI reduziert, wird aber nicht besser. Lasse ich die Luft aus der pos. und neg. Kammer raus kann ich die Stand- und Tauchrohre komplett zusammenschieben also ca. 100mm Weg. Mein Fahrergewicht 80kg. Was mach ich denn verkehrt???
 
Brauche Hilfe,
habe eine 2007er Rock Shox Reba Team mit 100 mm Federweg. Habe die pos. und neg. Kammer nach Angabe auf der Gabel eingestellt und komme nur auf 70mm Federweg. Habe den Druck auf 100 PSI reduziert, wird aber nicht besser. Lasse ich die Luft aus der pos. und neg. Kammer raus kann ich die Stand- und Tauchrohre komplett zusammenschieben also ca. 100mm Weg. Mein Fahrergewicht 80kg. Was mach ich denn verkehrt???



Rechen mal von 100mm Federweg 20% Negativfederweg ab und noch 10mm Durchschlagschutz dann kommste auf 70mm effektiven Federweg.....:D
 
Brauche Hilfe,
habe eine 2007er Rock Shox Reba Team mit 100 mm Federweg. Habe die pos. und neg. Kammer nach Angabe auf der Gabel eingestellt und komme nur auf 70mm Federweg. Habe den Druck auf 100 PSI reduziert, wird aber nicht besser. Lasse ich die Luft aus der pos. und neg. Kammer raus kann ich die Stand- und Tauchrohre komplett zusammenschieben also ca. 100mm Weg. Mein Fahrergewicht 80kg. Was mach ich denn verkehrt???

Hi,

die Reba ist mit den empfohlenen Werkseinstellungen sehr progressiv. Die Progressivität lässt sich aber über die Drücke in der Positiv- und Negativkammer recht gut einstellen.

Anfangs war meine Reba trotz richtigem Sag und geschmeidigen Ansprechens auch sehr progressiv und ich konnte lediglich selbst auf den härtesten Trails nur 72mm (von 85mm) aus der Gabel locken.

Daraufhin habe ich mit verschiedenen Werten in der Positiv und Negativ Luftkammern herumprobiert, und siehe da, die Progression lässt sich über die Positiv und Negativ-Luftkammer sehr gut regulieren.

Ich habe meine Reba auf 85mm eingestellt, habe knapp 12mm Sag und nutze nun regelmässig auf meinem Haustrail 84mm aus.

Ich wiege fahrfertig 85kg habe in der Positiv und Negativ-Luftkammer deutlich weniger Druck als RS es empfiehlt (+90psi/-70psi).

Dies hat zur Folge, dass die Federkennlinie der Gabel linearer wird und die Progression viel später einsetzt.

Also es lohnt sich auch mal andere Einstellungen als die von RS empfohlenen auszuprobieren.

Grüße...
 
Bei mir ist es vorgekommen, das ich viel zu viel Druck in der Negativkammer hatte. Diese ist sehr klein. Obwohl ich laut Anzeige den richtigen Druck hatte, zog sich die Gabel zusammen. Also habe ich nochmal die Luft nochmal abgelassen und dann langsamer gepumpt. Dann hat es wieder gepasst.
Übrigens: Nach dem ersten Aufpumpen habe ich die Pumpe abgeschraubt und wieder angebracht. Beim Wiederanschrauben war der doppelte Druck wie vorher drin!
 
Hallo,
erstmal vielen Dank für die Antworten und Tipps.
Werde mal die Drücke reduzieren und folgendes probieren: "Ich wiege fahrfertig 85kg habe in der Positiv und Negativ-Luftkammer deutlich weniger Druck als RS es empfiehlt (+90psi/-70psi)".
Habe noch eine Manitou R7 im Einsatz und die nutzt wesentlich mehr Federweg wie die REBA. Wobei die R7 auch ca. 105 mm hat und davon ca. 90mm genutzt werden können.
 
ich habe die 2007er Team und wiege 68kg. Momentan spiele ich mich auch noch mit dem Druck, weil ich etwa 80mm ausnutze. Offensichtlich muss man echt viel weniger Druck reinpumpen als angegeben... bei mir sind +100/-120, weil ich sie leichter anprechen lassen will - dazu muss ich aber noch mehr Druck aus pos. ablassen. Wird wohl noch 2-3 Ausfahrten dauern, biss das Setup stimmt (obwohl ich auch so schon von der Performance der Gabel top begeistert bin).
 
... bei mir sind +100/-120, weil ich sie leichter anprechen lassen will - dazu muss ich aber noch mehr Druck aus pos. ablassen. .

das funktioniert so nicht nach meiner Erfahrung.

20 PSI mehr in der Negativkammer kostet richtig Federweg, da hilft auch kein Ablassen in der Positivkammer.
 
Hallo,
erstmal vielen Dank für die Antworten und Tipps.
Werde mal die Drücke reduzieren und folgendes probieren: "Ich wiege fahrfertig 85kg habe in der Positiv und Negativ-Luftkammer deutlich weniger Druck als RS es empfiehlt (+90psi/-70psi)".
Habe noch eine Manitou R7 im Einsatz und die nutzt wesentlich mehr Federweg wie die REBA. Wobei die R7 auch ca. 105 mm hat und davon ca. 90mm genutzt werden können.


...meine Reba läuft aber mit 85mm.

Da die 100mm dann eine größere Positivluftkammer hat, kann es sein, dass Du noch ein wenig mit dem Druck in der Pos. und Neg. Kammer herumspielen musst (würde schätzen etwas mehr Druck in der Pos. Kammer?).

Aber als Ausgangswert ist die Kombination sicherlich ganz gut...jedenfalls passt sie bei mir für 85mm und 85kg echt perfekt.

Grüße...

PS: Falls das alles nicht helfen sollte, dann ist der nächste Schritt das Ölvolumen auf der MC Seite zu prüfen und ggf. zu senken.
 
ich habe die 2007er Team und wiege 68kg. Momentan spiele ich mich auch noch mit dem Druck, weil ich etwa 80mm ausnutze. Offensichtlich muss man echt viel weniger Druck reinpumpen als angegeben... bei mir sind +100/-120, weil ich sie leichter anprechen lassen will - dazu muss ich aber noch mehr Druck aus pos. ablassen. Wird wohl noch 2-3 Ausfahrten dauern, biss das Setup stimmt (obwohl ich auch so schon von der Performance der Gabel top begeistert bin).

Wenn du in der Negativkammer einen höheren Druck als in der Positivkammer hast, dann zieht sich die Gabel zusammen und du hast weniger Federweg zur Verfügung!

Lass den Luftdruck aus beiden Kammern ab, befülle dann mal zum Versuch ZUERST die Positivkammer mit einem deutlich geringeren Druck als RS empfiehlt und befülle dann die Negativkammer mit einem ca. 20psi GERINGEREN Druck als die Positivkammer.

Wenn der SAG nicht stimmen sollte (ca. 15-20 mm) dann jeweils ZUERST den Positivdruck verändern und DANACH den Negativdruck.
 
Bei mir ist sie mit ca. 20 psi in der Negativkammer mehr sehr viel komfortabler geworden. Ob ich von den echten 100mm Federweg ein bißchen verschenke, ist mir egal. Aber schön sensibel muss sie ansprechen.
 
So heute abend werde ich mich um die Gabel kümmern und Eure Ratschläge befolgen. Fahre am Sonntag den SpessartBike Marathon, danach werde ich Euch die Drücke in + / - Kammer und den erreichten Federweg mitteilen.
 
Wenn du in der Negativkammer einen höheren Druck als in der Positivkammer hast, dann zieht sich die Gabel zusammen und du hast weniger Federweg zur Verfügung!

Lass den Luftdruck aus beiden Kammern ab, befülle dann mal zum Versuch ZUERST die Positivkammer mit einem deutlich geringeren Druck als RS empfiehlt und befülle dann die Negativkammer mit einem ca. 20psi GERINGEREN Druck als die Positivkammer.

Wenn der SAG nicht stimmen sollte (ca. 15-20 mm) dann jeweils ZUERST den Positivdruck verändern und DANACH den Negativdruck.

Naja, hätte mir ruhig 30 % Sag gegönnt, da wäre für meine Strecken auch noch genug pos. (Rest-)Federweg. Auch die Geometrie würde Racelastiger und die Gabel sollte super ansprechen.
Werde es trotzdem mit deinem Vorschlag versuchen, macht ja auch Spaß die Gabel abzustimmen:D
 
will mal den thread ausgraben!
meine freundin wiegt 55 kg fahrfertig! sie hat 1.8 cm sag bei 100 mm federweg!
ich finde jedoch, dass die gabel am anfang sehr progressiv ist, dann linear wird und am ende wieder zu stark progressiv wird (2 cm werden am ende nicht ausgenutzt). wir haben 50-60 psi in der positiv kammer und 50 psi in der negativ kammer! das floddgate ist zur hälfte geschlossen. ist das setup bei diesem geringen gewicht nicht anders möglich ? oder habt ihr gute tips?
 
Pump einmal 70 psi in die Negativkammer, dadurch sollte die Gabel schon mal besser ansprechen.
Das Floodgate muss man ausprobieren.
 
schon probiert! dann zieht sie sich 1 cm zusammen udn wird am ende sehr progressiv! allgemein finde ich die gabel zu progressiv! nichtmal ich mit meinen fahrfertigen 75 kg bringe sie zum durchschlagen! es fehlt immer 1 cm! wenn man die luft rausläßt ist sie aber voll drinne.

wie löange hat die einfahrzeit bei euch gedauert. bis jetzt funktiniert sie nähmlich nicht besser als eine marzocchi mx pro ...
 
schon probiert! dann zieht sie sich 1 cm zusammen udn wird am ende sehr progressiv! allgemein finde ich die gabel zu progressiv! nichtmal ich mit meinen fahrfertigen 75 kg bringe sie zum durchschlagen! es fehlt immer 1 cm! wenn man die luft rausläßt ist sie aber voll drinne.

wie löange hat die einfahrzeit bei euch gedauert. bis jetzt funktiniert sie nähmlich nicht besser als eine marzocchi mx pro ...

ist auch genau der falsche Weg!
weniger Druck in der Negativkammer führt zu einem besseren Ausnutzen des Federwegs bei gleichmäßiger Kurve.
das vielleicht etwas erhöhte Losbrechmoment wird durch die linearere Federkurve mehr als ausgeglichen.

mal so als Anhaltspunkt: fahre bei 63kg 4,5bar positiv und 3,5bar negativ in meiner REBA WC 85mm.
damit nütze ich auf technischen Strecken immer den vollen Federweg.

bei 55kg fahrfertig probiere mal 3,0-3,5bar positiv und 2,0-2,5bar negativ.
 
Originalzitat Handbuch Reba:
"Ein geringerer Negativ-Luftdruck bewirkt eine straffere Federung, sodass die Federung unter dem Gewicht des Fahrers oder bei leichten Unebenheiten nicht nachgibt!"
Ich hatte mal das Phänomen, das sich auch die Gabel gewaltig zusammenzog, obwohl ich den richtigen Druck am Manometer noch nicht erreicht hatte. Pumpe abgeschraubt, wieder angeschraubt und der Druck war vieeeel zu hoch!
das scheint ein recht sensibles Kämmerchen zu sein. Auf jeden Fall darauf achten, zuerst die Positivkammer zu befüllen!
Wer sagt dir außerdem, das du nicht noch weiter mit dem Druck runter gehen darfst? So lange die Gabel nicht durchschlägt?
Am Hardtail fahre ich übrigens auch eine MX comp und die ist im Vergleich zur Reba vom Ansprechen her ebenbürtig.
 
Handbuch lesen schön und gut:D

was da alles so drinsteht, unter anderem etwas sehr hohe Luftdruckempfehlungen ....
Das reicht ja für 2m Drops mit Sicherheitsreserve:D
das vorgeschlagene Setup fahren wir jetzt schon fast 10 Jahre lang seid SID-Einführung und klappt auch bei der Reba.
Probiers einfach mal aus:cool:
 
Handbuch lesen schön und gut:D

was da alles so drinsteht, unter anderem etwas sehr hohe Luftdruckempfehlungen ....
Das reicht ja für 2m Drops mit Sicherheitsreserve:D
das vorgeschlagene Setup fahren wir jetzt schon fast 10 Jahre lang seid SID-Einführung und klappt auch bei der Reba.
Probiers einfach mal aus:cool:

Vielleicht sollten sich einige mal das Handbuch etwas genauer durchlesen, bevor sie hier schreiben.
Das man zum Einstellen einer Luftfedergabel mit vielen Einstelloptionen öfter mal die Pumpe zur Hand nimmt, sollte nicht verwundern.
Wir haben es hier nicht mit einem Küchenmixer zu tun!
 
Vielleicht sollten sich einige mal das Handbuch etwas genauer durchlesen, bevor sie hier schreiben.
!
theoretisch sinnvoll, ersetzt praktisch jedoch kein individuelles Setup

Das man zum Einstellen einer Luftfedergabel mit vielen Einstelloptionen öfter mal die Pumpe zur Hand nimmt, sollte nicht verwundern.
!
nur nicht immer wieder das Luftdrucksetup der Gewichtstabelle aus dem Handbuch einstellen:D
Wir haben es hier nicht mit einem Küchenmixer zu tun!
neue Erkenntnis dank genauem Handbuch lesen??
:winken:
 
Zurück