Rock Shox Recon "kommt nicht mehr raus"

D

Deleted 178502

Guest
Hallo,

zuerst mal sorry für den blöden Titel, aber mir viel nichts besseres ein.
Ich habe schon seit Ewigkeiten ein problem mit meiner Rock Shox Recon Gabel.
Wenn ich einen steileren Berg hochradel (und vorne Druck ausübe, sodass ich nicht umkippe) oder runter, d.h. immer genau dann, wenn die Gabel vorne längere Zeit stärker beansprucht wird, dann dämpft sie sich bis fast an den Anschlag und kommt dann aber nicht mehr raus.
Ich muss das Rad vorne dann "hochheben", dann kommen die Dämpferrohre wieder raus.
Als erstes kam mir natürlich der Druck in den Sinn. Der Druck im Dämpfer beträgt 8 bar, bei meinem Gewicht von knapp 61kg müsste das doch okay sein oder? Keinesfalls zu wenig...

Jetzt die Frage, an was kann das liegen? An den Dichtungsringen eher nicht, da die Gabel den Druck hält. Zu wenig Fett irgendwo?
Ich hab das Fahrrad schon zweimal in versch. Werkstätten gebracht, die haben glaub nichtmal die Gabel zerlegt.
Ich will das ganze jetzt selbst auseinandernehmen und muss wissen, was ich eventuell an Werkzeug und Öl bzw. Fett bestellen muss.

Als Zusatzinformation vielleicht noch, die Gabel hat knapp 3000km bei etwas über 200 Stunden auf dem Buckel - die oft empfohlene 50 Stunden Wartung wurd in den beiden Werkstätten wohl eher nicht durchgeführt :(

MfG Sascha
 
"fachwerkstätten" kannst du bei sowas vergessen, die können schaltungen und felgenbremsen an irgendwelchen cityrädern einstellen aber viel mehr auch nicht. an eine gabel braucht man die nicht ran lassen, da verpfuschen die nur was

ich bin mir nicht sicher, ob du als völliger newbie an eine gabel gleich ran solltest. es gibt wartungsvideos auf youtube. aber man kann einen service eben machen oder man kann ihn sehr gut machen und länger was von haben. zudem bin ich mir bei deiner gabel nicht sicher, was die ursache ist

den druck solltest du künftig bitte in PSI statt in bar angeben, das ist besser. die "8 bar" also umgerechnet ca. 120 PSI sind bei 61kg viel zu viel. ich fahr an meiner reba, die der recon in der hinsicht sehr ähnlich ist, bei 1,5x gewicht 110 PSI. bist du immer noch sicher, dass du nicht zu viel drin hast? :)

die ursache kann eine etwas defekte dichtung am kolben zw. + und - kammer sein. oder dass sie extrem trocken gelaufen ist. aber ohne reinschauen wird man das auf keinen fall vernünftig rausfinden.
 
"fachwerkstätten" kannst du bei sowas vergessen, die können schaltungen und felgenbremsen an irgendwelchen cityrädern einstellen aber viel mehr auch nicht. an eine gabel braucht man die nicht ran lassen, da verpfuschen die nur was

ich bin mir nicht sicher, ob du als völliger newbie an eine gabel gleich ran solltest. es gibt wartungsvideos auf youtube. aber man kann einen service eben machen oder man kann ihn sehr gut machen und länger was von haben. zudem bin ich mir bei deiner gabel nicht sicher, was die ursache ist

den druck solltest du künftig bitte in PSI statt in bar angeben, das ist besser. die "8 bar" also umgerechnet ca. 120 PSI sind bei 61kg viel zu viel. ich fahr an meiner reba, die der recon in der hinsicht sehr ähnlich ist, bei 1,5x gewicht 110 PSI. bist du immer noch sicher, dass du nicht zu viel drin hast? :)

die ursache kann eine etwas defekte dichtung am kolben zw. + und - kammer sein. oder dass sie extrem trocken gelaufen ist. aber ohne reinschauen wird man das auf keinen fall vernünftig rausfinden.

Danke für die Antwort.
Ich bin jetzt heute mal mit 7 bar (also knapp 100 psi) gefahren. Der Kolben ist zwar nicht mehr ganz eingesackt, aber irgendwie hab ich mich unwohl gefühlt, weil ich das Gefühl hatte, ich sitze aufm Rad wie der Affe auf dem Schleifstein, weil die Gabel trotzdem zu weit drin war.

Und das waren eigtl. schon "gute" Werkstätten, sollte man annehmen, verkauft haben die jedenfalls nur Markenbikes wie Cube etc.

Ich hab mir jetzt jedenfalls auch fest vorgenommen, bevor ich weiterhin Geld dorthin schleppe, kauf ich mir das Werkzeug und versuche es selbst, ich hab ne Ausbildung als Fertigungsmechaniker gemacht und in der Endprüfung 96 von 100 Punkten erreicht, also werde ich handwerklich wohl nicht allzu ungeschickt sein :D

Vermutlich werde ich dann so ein Set bestellen, sprich zwei Dichtringe, Öl etc.
Wenns dann immernoch einsackt, wird die Gabel wohl einfach kaputt sein.
 
Hast du vielleicht die Zugstufe ganz zugedreht? Das ist der rote Knopf unten.

Ich hab da nichts verändert, aber kann sich sowas nach einiger Zeit von alleine "verstellen". Ich werde es nacher vor der Tour mal checken.
Edit: nichts ungewöhnliches, bin heut wieder gefahren, aber nach 10km musste ich umdrehen, weil selbst bei aktiviertem Lockout ständig weiter rein :(
Werd jetzt das Set bestellen und mein Glück versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin jetzt heute mal mit 7 bar (also knapp 100 psi) gefahren. Der Kolben ist zwar nicht mehr ganz eingesackt, aber irgendwie hab ich mich unwohl gefühlt, weil ich das Gefühl hatte, ich sitze aufm Rad wie der Affe auf dem Schleifstein, weil die Gabel trotzdem zu weit drin war.
bleib bei PSI und lass die bar weg. bei gabeln sind 5 PSI teilweise schon ausschlaggebend. und kannst du den "kolben" der nicht mehr ganz einsackt bitte genauer spezifizieren? und was heisst "affe auf dem schleifstein"? wie weit federt die gabel ein, wenn du einfach nur drauf sitzt? das sollten 25% des gesamtfederwegs sein. hast du das schon mal geprüft? dein gefühl ist das eine, eine korrekte abstimmung aber das andere

Und das waren eigtl. schon "gute" Werkstätten, sollte man annehmen, verkauft haben die jedenfalls nur Markenbikes wie Cube etc.
:lol: selbst RS master händler versagen da reihenweise
nur weil die cube verkaufen, das ich max. in der mittelklasse einstufe, heisst das nicht, dass sie von gabeln den hauch einer ahnung haben


Vermutlich werde ich dann so ein Set bestellen, sprich zwei Dichtringe, Öl etc.
Wenns dann immernoch einsackt, wird die Gabel wohl einfach kaputt sein.
man man man... lasss die finger von dem ding! du hast, wie m an hier sieht, nicht den hauch einer ahnung! was kein vorwurf, sonder einfach ne feststellung ist. welche dichtringe willst du kaufen? da sind weit mehr als zwei und solange die gabel den druck hält, ist es rausgeschmissenes geld, das zu wechseln. und "einfach kaputt" gibt es nicht. solange keine teile wie stand- oder tauchrohre sowie die feder- oder dämpfungseinheit mechanisch beschädigt sind ist da nix "einfach kaputt"
 
"Affe auf dem Schleifstein" ist natürlich sprichwörtlich für eine wohl bescheidene Sitzposition. Damit meine ich, dass ich nach vorne geneigt fahre, weil die Gabel zu weit drin ist.
Ich dachte immer der Negativwert der Federung sollte so 10-15% betragen? Denn die sind mit den knapp 120 psi eingestellt worden.
Dass ich keine Ahnung von der Marterie habe, bestreite ich ja nicht, ich sehe es aber andererseits nicht mehr ein, da noch Geld ind er Werkstatt zu verpulvern, wo ohnehin nichts geändert wird.
Und als "Set" meinte ich z.b. sowas hier Klick

Ich habe jetzt extra nochmals den Negativ-Federweg gemessen. Ich bin jetzt bei 22mm Federweg wenn ich draufsitze (@90 psi), was ja ganz knapp den 20% entspricht.
Ich habe vor kurzem ein Video eingeschaut, in dem der 50h Gabelservice gezeigt wird.
Einfach auf Verdacht die Ringe zu wechseln, kann tatsächlich darin enden, dass man Geld rauswirft, aber bei 220 Stunden erstem "Service" auch?
Ich werd jetzt am Dienstag wieder fahren, da schaue ich nochmal, habe ja jetzt wieder den Druck etwas verändert (abgelassen).

Edit: Grad mal die Bedienungsanleitung mailen lassen, empfohlener Druck für mein Gewicht wären 3,4-4,8 bar (~55-70psi). Ich fahr das Ding mit 8 bar, hatte dennoch nen negativ-Federweg von 10-15%, was der Verkäufer damals meinte wär okay.
Edit 2: Hab den Druck jetzt angepasst und die Zugstufe nochmals überprüft, wenn ichs auf Anschlag "aufdrehe", also voll in Richtung Schildkröte, merkt man das deutlich, die Gabel kommt fast nicht mehr raus, wie man es erwartet.
Drehe ich es jetzt schrittweise wieder richtung "Hase", dann wird es zwar besser, aber selbst wenn ich da auf den Anschlag gehe, federt das nicht wirklich wieder schön raus, statt druckvoll ist das eher ein leichtes "entspannen"...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey, hatte bei meiner recon das selbe problem, aus einander gebaut und siehe da - Motion Control (das ist das ding was du mit LockOut zu machen kannst) war verbogen, beim eindämpfen hat das öl geschluckt allerdings konnte das öl nicht mehr aus ihm austreten. Kostenpunkt 30€ und da die gabel auseinander war habe ich alle dichtungen und das öl erneuert +40€
 
Was war denn an der MC einheit „verbogen“? IMHO kann sich da nix so verbiegen, dass öl drin bleibt. Die shim ist mit einer druckfeder in der baseplate gelagert, das öl drückt die shim beim ausfedern nach unten und fließt zurück. Den zapfen der shim so zu verbiegen, dass die shim hängen bleibt, schafft man im fahrbetrieb nicht. Dazu müsste man die shim ausbauen und den zapfen verbiegen. Mich würd durchaus interessieren, wer den defekt anhand was feststellte
 
Das Problem kann nicht Dämpfungsseitig sein. Bei so einer quasi - "statischen" Belastung arbeitet die Dämpfung so oder so nicht.

Ich vermute eine ungewollte Undichtigkeit zwischen Positv und Negativkammer, anders kann es nicht zu dem von dir beschriebenen "Absacken" kommen. Einen Betragsmäßigen Druckverlust hast du ja nicht oder?
 
@sharky werde am WE mal schauen ob ich das teil in der firma noch liegen habe und bilder davon erstellen.

Sonst:
nicht labern, ausbauen, dichtungen austauschen, und algemein gucken ob alles so ist wie es sein muss.
bei youtube gibts reichlich anletungen in HD Quali.
Gruß
anton
 
Ich vermute eine ungewollte Undichtigkeit zwischen Positv und Negativkammer, anders kann es nicht zu dem von dir beschriebenen "Absacken" kommen. Einen Betragsmäßigen Druckverlust hast du ja nicht oder?

bei einer solo air gabel sollte sich das aber ausgleichen bzw nicht zu einem dauerhaften effekt führen


@anton
warum dichtungen tauschen? ist doch nicht sicher, dass es daran liegt! ich hatte kürzlich eine dual air mit selbem problem, wo ein tausch der dichtungen nicht nötig war. poste dann bitte mal bilder, bin gespannt :daumen:
 
Ja, schon klar dass sich das bei einer Solo Air ausgleicht....


Aber wie sonst erklärst du dir dass die Gabel bei statischer Last versackt, wenn insgesamt kein Druckverlust da ist. Also, mal rein funktionell betrachtet kann der Effekt einfach nur dadurch auftreten dass der Druck in der Negativkammer größer ist/wird als in der Positven.

ODER natürlich, komplett trocken, kommt ja bei RS auch mal des häufigeren vor, wurde aber ja schon eingangs erwähnt...erklärt aber nur das langsame ausfedern, nicht aber das versacken.
 
Zuletzt bearbeitet:
deine letzte vermutung ist durchaus die richtige fährte. trocken kann durchaus sein. hatte wie gesagt kürzlich einen fall wo das vermutlich die ursache war, bei gleichem fehlerbild. nach kurzem ruckeln kam sie wieder raus. dichtungen waren ok. deswegen nicht gleich in ne tauschorgie verfallen sondern einfach mal zerlegen, schmieren und mal testen
 
Zurück