Hallo!
Ich habe eine neue Rock Shox Recon 351 Solo Air. Wenn ich die Gabel im "normalen Zustand" (ausgefedert) aufpumpe, ergibt sich folgenes Problem:
Bei sehr langsamem Einfedern im Stand (bei angezogener Vorderbremse) lässt sich die Gabel ohne großen Kraftaufwand praktisch komplett einfedern, der Luftdruck bleibt dabei konstant. Die Gabel reagiert im Stand nur auf schnelle Stöße. Beim Fahren in der Ebene sackt die Gabel schnell in sich zusammen, so dass kaum mehr Federweg verbleibt, es sei denn ich entlaste die Gabel. Daran ändert sich auch kaum was, wenn Pop Loc in Sperrposition ist!
Pumpe ich die Gabel dagegen im eingefederten Zustand auf, kann ich die oben beschriebenen Symptome nicht feststellen.
Nun will ich die Gabel nicht bei jedem Aufpumpen zusammendrücken, das kann ja auch nicht im Sinne des Erfinders sein...
Ich denke es hat was mit den zwei Luftkammern zu tun, in denen sich der Druck ja automatisch ausgleichen soll (Positiv- und Negativ-Kammer werden bei der Recon über ein gemeinsames Ventil befüllt). Womöglich stimmt was mit dem Trennkolben/Ventil zwischen den beiden Luftkammern nicht, aber so genau weiß ich das eben auch nicht.
Hat jemand schon mal ähnliche Probleme gehabt? Wäre super wenn jemand ne Erklärung hat und Abhilfe weiß!
Ich habe eine neue Rock Shox Recon 351 Solo Air. Wenn ich die Gabel im "normalen Zustand" (ausgefedert) aufpumpe, ergibt sich folgenes Problem:
Bei sehr langsamem Einfedern im Stand (bei angezogener Vorderbremse) lässt sich die Gabel ohne großen Kraftaufwand praktisch komplett einfedern, der Luftdruck bleibt dabei konstant. Die Gabel reagiert im Stand nur auf schnelle Stöße. Beim Fahren in der Ebene sackt die Gabel schnell in sich zusammen, so dass kaum mehr Federweg verbleibt, es sei denn ich entlaste die Gabel. Daran ändert sich auch kaum was, wenn Pop Loc in Sperrposition ist!
Pumpe ich die Gabel dagegen im eingefederten Zustand auf, kann ich die oben beschriebenen Symptome nicht feststellen.
Nun will ich die Gabel nicht bei jedem Aufpumpen zusammendrücken, das kann ja auch nicht im Sinne des Erfinders sein...
Ich denke es hat was mit den zwei Luftkammern zu tun, in denen sich der Druck ja automatisch ausgleichen soll (Positiv- und Negativ-Kammer werden bei der Recon über ein gemeinsames Ventil befüllt). Womöglich stimmt was mit dem Trennkolben/Ventil zwischen den beiden Luftkammern nicht, aber so genau weiß ich das eben auch nicht.
Hat jemand schon mal ähnliche Probleme gehabt? Wäre super wenn jemand ne Erklärung hat und Abhilfe weiß!