Rock Shox Revelation defekt?

Irgendiwe habe ich das Gefühl, die Gabel federt viel tiefer ein als vorher, jetzt, nach dem Service :/
Nun ist die Frage war sie voher schon "bisl defekt" oder habe ich was Falsch gemacht.
Ich bin mit der Gabel jetzt testweise nur die Straße hoch und runter gefahren und bin dabei paar mal einen Kantstein hoch und runter gehopst.
Die Streifen des Greese zeigen, wie tief die Gabel dabei bereits eingefedert ist.
Luftdruck ist bei 150 psi(15 Psi unter meiner Gewichtseisntellung) und die Gabel hat über nacht nichts verloren an Luft.
Ist das jetzt normal, ich finde das wirkt doch schon tief eingetaucht im vergleich zu vorher? Ich habe Angst, dass die Gabel im Gelände durchschlägt und dann einiges mehr kaputt geht.
Compression ist dabei auf min(da mir noch der Bowdenzug fehlt) und Rebound mitte
1.jpg
 
Nun ist die Frage war sie voher schon "bisl defekt" oder habe ich was Falsch gemacht.
glaskugel-42372.jpg


woher soll man das wissen, wenn man nicht weiß, wie es vorher war?

Die Streifen des Greese...
kollege... wenn man schon dieses :wut: denglisch verwenden muss, dann schreib es wenigstens richtig: grease. oder sag einfach fett. ist sogar kürzer. warum muss heut jeder sch...ss begriff verenglischt werden? armes deutschland. ich wander irgendwann aus...


Luftdruck ist bei 150 psi(15 Psi unter meiner Gewichtseisntellung) und die Gabel hat über nacht nichts verloren an Luft.
Ist das jetzt normal, ich finde das wirkt doch schon tief eingetaucht im vergleich zu vorher?
das ist so definitiv nicht normal. klar kann man auch an einem bordstein mit gewalt für sorgen, dass die gabel so weit einfedert, aber solange das nicht der fall ist, gehört das anders. es gibt mehrere möglichkeiten, wenn die luft wirklich da ist, wo sie hin gehört:

- dein manometer an der gabelpumpe zeigt falsche werte an. das kommt sogar recht häufig vor
- du hattest die tauchrohre vor dem verschrauben fast ganz aufgeschoben. das wirkt wie eine zweite negativkammer
 
Zuletzt bearbeitet:
:D Ich liebe Denglisch, sorry wegen des englischen Rechtschreibfehlers ;)

Das mit der negativen Luftkammer ist durchaus möglich, hatte gestern die "Legs" nochmal kurz demontiert und wieder montiert, wieder mit ca 150 psi gefüllt und die Gabel hat das getan wass sie soll.

Ich vermute dennoch, dass die Gabel voher schon eingeschränkt nutzbar war, da sie jetzt gefühlt viel tiefer einfedert. Ich war gestern vorsichtig auf unserem Hügel im Norden unterwegs und habe mich langsam rangetastet, und der O-Ring der Federweganzeige ist dabei jedoch nie in den bedenktlichen Bereich gerutscht, selbst beim leichten downhill.
 
mhm jetzt wo du es sagst, ist mir eig nicht aufgefallen, vllt geringfügig, sodass es nicht hörbar war.
Ich habe die Tauchrohre abgezogen alles nochmal gefette und geölt und wieder zusammengebaut.
Es kann auch sein dass das Manometer falsche Werte hatte, vor dem Ausbau waren es nur ca 110 psi.
So oder so, jetzt funktioniert die Gabel.

Schmiere ich die Staubdichtungen eig mit Öl oder Grease/Fett ?
 
mhm.
also mein Gabel sieht so aus
Die Frage sit aber auch, wie bekomme ich dann die Luft wieder rein ;)
20140911_104609.jpg

Hab nicht alles gelesen, sondern sah nur das Foto hier und dazu fiel mir ein, dass der Vorbesitzer hier den Push- PopLoc entfernt hat. Könnte auch sein, dass die Gabel gelockt ist. Der Seilzug fehlt und stattdessen ist oben ein Sprengring drauf. Möglicherweise funzt die Konstruktion nicht ganz und die "unlocked"-Position wird nicht gehalten?!

Die letzten ~3cm Federweg werden von den DPA Revelations nie genutzt. Das ist ganz normal.
 
der seilzug fehlt. das ist richtig. aber die alten MC einheiten wie die hier sind offen wenn der zug fehlt. und der sprengring hält das blaue rad an ort und stelle. mit dem zug hat das nix zu tun. und dass immer 3cm federweg ungenutzt bleiben liegt eher an der persönlichen einstellung als an der gabel. die bekommt man nämlich durchaus auf nahezu volle federwegsnutzung
 
und dass immer 3cm federweg ungenutzt bleiben liegt eher an der persönlichen einstellung als an der gabel. die bekommt man nämlich durchaus auf nahezu volle federwegsnutzung

Aber was muß man tun damit der komplette Weg genutzt wird?
Sind besondere Einstellungen/Umbauten nötig, oder geht das allein durch den Luftdruck?
 
wenn du keine DA hast, klar. bei DPA bzw. allen SA modellen geht das nicht. aber da ist der druck ja ohnehin gleich. die meisten machen den fehler, die gabel mit zu wenig SAG zu fahren und wundern sich, dass der federweg nicht genutzt wird
 
Zurück