Rock Shox Revelation defekt

Registriert
11. Oktober 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
chemnitz
Hallo liebe IBC Gemeinde,

folgendes Problem ist aufgetreten. An meinem Bike (Cube Stereo 2010RX) befindet sich eine Rock Shox Revelation Race Air U-Turn 150mm. Während der letzten Ausfahrt, gab es einen lauten Knall, die Gabel sackte zusammen und es bot sich mit folgendes Bild.

Die Poclock Funktion reagierte ebenfalls schon länger nicht mehr. Die Gabel war auch schon mal ein Garantiefall (glaube die U.Turn Einheit wurde repariert).

Da meine technischen Möglichkeiten (in jeder Hinsicht :)) begrenzt sind, stellt sich mir die Frage, ob die Reparatur einen erheblichen finanziellen Aufwand mitbringt und ob es nicht bessere wäre, eine neue Gabel zu kaufen? Weiß vielleicht einer von Euch, was dort überhaupt kaputt sein könnte?

Vielen Dank für eure Antworten und liebe Grüße Frank
 

Anhänge

  • IMG_20150407_211837.jpg
    IMG_20150407_211837.jpg
    65,7 KB · Aufrufe: 62
Air U-Turn klingt für mich sonderbar. Ohne jetzt zu recherchieren würde ich tippen, es ist eine 2-Step Air. U-Turn gibt es nur in Verbindung mit Stahlfeder. Im Gegensatz zur neuern Dual-Position Air Kartusche macht die alte 2-Step Air mehr Probleme. Auf dem Bild sieht es so aus. als wäre die Kartusche geplatzt und die entweichende Luft hat den Ölabstreifer aus dem Casting gedrückt. Ich bin nicht sicher, aber in die alte Gabel passt vermutlich nur wieder eine 2-Step Kartusche oder die zeitgenössische Stahlfeder U-Turn Einheit. Man kann das reparieren. Was das kostet, sagt Dir der Laden, wo Du es vermutlich machen lässt. Billiger als eine neue Gabel ist es sicher. Fragt sich halt nur, wie lange es diesmal hält. Will man keine 500 bis 600 EUR für eine neue Gabel ausgeben, bietet sich auch an, eine gebrauchte zu kaufen. Wenn Du aber nichts selbst machen kannst, auch kein Ölwechsel, ist das aber auch nicht ohne Risiko. Ich habe eine gebrauchte Revelation RL Dual Position Air hier im Bikemarkt für 250 EUR erstanden. Eine gute Gabel. Allerdings hat der Vorbesitzer sie vermutlich verkauft, weil sie nicht gut funktionierte. Frisch abgeschmiert mit dem richtigen Fett und die gabel läuft perfekt. Hätte ich sie dazu einschicken müssen, hätte sich das aber nicht gelohnt (+100 EUR). Wenn neu, dann besser RLT. Ohne einstellbare Druckstufe sackt die Revelation schnell weg. Man kann zwar auch an der RL die Druckstufe einstellen, aber nur mit justierbarem Pop-Loc Hebel oder einer entsprechenden Selbstbaulösung.
 
... ob die Reparatur einen erheblichen finanziellen Aufwand mitbringt und ob es nicht bessere wäre ...
Das ist noch eine gute alte U-Turn Air. Ich würde die Gabel auf jeden Fall reparieren lassen, denn ich finde die aktuellen Solo Air Gabeln nicht unbedingt besser.

... Auf dem Bild sieht es so aus ...
Meine Empfehlug: Brille aufsetzen und das Bild bitte noch einmal genau anschaun. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist noch eine gute alte U-Turn Air. Ich würde die Gabel auf jeden Fall reparieren lassen, denn ich finde die aktuellen Solo Air Gabeln nicht unbedingt besser.


Meine Empfehlug: Brille aufsetzen und das Bild bitte noch einmal genau anschaun. :)
Das Problem war eher die Brille. Ohne und, wenn ich nicht in der Sonne gesessen hätte, wäre mir vermutlich der U-Turn Air Schriftzug aufgefallen. Was soll's. Jetzt hat garfi81 immerhin von Euch die Antwort bekommen, die ihm weiterhilft.
 
Ok, ich entnehme den Antworten, dass eine Reparatur durchaus sinnvoll ist, da aktuelle (gleichwertige) Federgabeln weder besser, noch günstiger sind. Dann mach ich mich mal auf zum Lädchen für Bikes und gebe meine Gabel in Auftrag. Ich hoffe, dass der Preis sich irgendwo in der Nähe der genannten 120,- € bewegt. ;) Das blöde PopLock müsste ja auch noch repariert werden.

Vielen Dank für eure Hilfe, ich werde vom Preis berichten. :)
 
Kannst dir ja zuvor einen Kostenvorschlag geben lassen. Falls das Air U-turn System defekt ist, dann kann es auch kpl fast 200€ kosten.
Ansonsten auf Dual Position Air (Absenkung) oder Dual Air oder Sektor Solo Air umrüsten. Kostet ca 125€ bzw 60€, ohne Montage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, würd mich mal interessieren, was so etwas dann kostet. Die 120 kommen mir, wenns "nur" beim Dichtungen tauschen (inkl. Schmiermittel) schon als Obergrenze vor.

Vielleicht findest du ja noch einen Schrauber aus deiner Umgebung (vllt. mal Standort angeben), der sich die Gabel mal anschaut.

Wenn du das U-Turn nicht unbedingt brauchst, würde es vllt. Sinn machen doch eine neue Revelation zu kaufen oder eine andere Air-Einheit einzubauen.
Gebraucht kaufen und deine verkaufen, da bleibste wahrscheinlich <120 Euro egal ob mit oder ohne U-Turn...

VG
 
.... Ergänzung zum bereits bisher gesagten:
Die Seriennummer der Gabel fängt mit 37T9... an, d.h. produziert in der KW37 in 2009. Wahrscheinlich gehört sie aber schon zum Modelljahrgang 2010: Air-U-Turn, mit Adjust-Knob verstellbar 120-150mm, separate Luftfedereinheit, separate Ventile für Negativ- und Positivluftkammer etc.
Optimal bei begrenztem Budget wäre, die Gabel komplett zu zerlegen (und ein paar Fotos davon machen, damit man es als Neuling wieder zusammenbringt) und die Teile sauber ausbreiten. Damit kann jeder O-Ring und auch die Gleitbuchsen gecheckt werden. Wenn z.B. nur ein O-Ring in der Luftfeder hin wäre, würde der Ersatz (metrisch oder Inch-Version) nur ein paar Cent kosten, weil das Standardteile sind. Wenn man alle wechseln muss (weil sie alle z.B. nach 6 Jahren fertig sind), dann ist ein kompletter Service-Satz von RS zwar immer noch etwas teurer, aber einfacher - wenn's der richtige ist.
Bei der Gelegenheit kann man auch alle Fehler auf der Dämpferseite (egal welche der x Versionen eingebaut ist) finden und beheben. Dafür gibt es wieder eigene Service-Sets.
Wenn keine Schäden an Gleitflächen, Gleitbuchsen, Beschichtungen, Wellen, Kunststoffteilen und sonstigen Metallteilen zu finden sind, kann man die Gabel 100pro mit wenig Geld wieder hinbekommen. Sollten sich aber solche Defekte finden, dann wird's von den Teilen schon teuer und man kann an die Entsorgung denken. Alternative: gebrauchte Gabeln suchen, aber es läuft immer auf Eigenarbeit raus.
Knifflig ist neben dem Zerlegen und Zusammensetzen als Neuling (bei RS gibt es aber ganz gute Anleitungen, keine Gewalt anwenden, .....) die genaue Identifikation der Gabelversion im Vergleich mit dem Ersatzteilhandbuch. Dann erst Service-Kits bestellen. Durch die vielen Kombinationsmöglichkeiten und Änderungen bei RS hat man manchmal das Gefühl, dass jede Gabel ein Unikat ist. Bei den Service-Kits kann man daher schnell daneben greifen und das ist nicht immer Schuld der Lieferanten.
 
So, also zurück vom netten Bikelädchen wurde mir gesagt: "keine Problem, sieht nach einem großen Service aus." Wird so um die 100,- Euro kosten. Die schicken die Gabel aber direkt zu SRAM, da sie selber im Moment kaum Kapazität haben.

Ansonsten auf Dual Position Air (Absenkung) oder Dual Air oder Sektor Solo Air umrüsten. Kostet ca 125€ bzw 60€, ohne Montage.
Kann man denn die Gabel zu einer anderen umrüsten? Wußte ich bis jetzt nicht.

Ich berichte weiter, danke euch und viele Grüße
 
So, also zurück vom netten Bikelädchen wurde mir gesagt: "keine Problem, sieht nach einem großen Service aus." Wird so um die 100,- Euro kosten. Die schicken die Gabel aber direkt zu SRAM, da sie selber im Moment kaum Kapazität haben.

Kann man denn die Gabel zu einer anderen umrüsten? Wußte ich bis jetzt nicht.

Ich berichte weiter, danke euch und viele Grüße


.... ok und das für die pauschalen 100€ alles passt.
 
Danke dir Mario8 für deine ausführliche Antwort. Ich werd sehen, was mir der Bikeshop sagt. Die wollen die Gabel generalüberholen und dann wäre diese wie neu. Er meinte sogar, noch besser als zuvor. :) Ob Fehler behoben werden, weiß ich natürlich nicht, aber sie war ja auch schon mal eine Garantiefall wegen defekter U-Turn Einheit.

Viele Grüße Frank
 
Ja, kann man. Hast ja das 2010er Modell mit 150mm. 2009 hat nur max 140mm.

100€ ist der große Service, incl aller Dichtungen. Reparaturteile (zB U-turn Einheit, MoCo) kosten außerhalb der Garantiezeit dann aber extra!
Wie schon mal gesagt, lass dir vorher einen Kostenvoranschlag geben oder ggfls Benachrichtigung wenn es über der gesetzten Kostengrenze ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ein Update zum Sachverhalt. Heute habe ich einen Anruf bekommen, dass der Service sich noch lange hinziehen wird, da eine neue Kartusche besorgt werden muss. Geschätzte Zeit bis zur Lieferbarkeit des Bauteils, 5 Wochen. *kotz* Dabei ist die Gabel ja nun schon beim Hersteller SRAM. :( Mir wurde noch angeboten, die GAbel so zu verändern, dass man einen festen Federweg hat. Hab ich jedoch abgelehnt, da ich das verstellbare Traveling als praktisch empfunden habe. Das Stereo neigt beim steilen Bergauffahren doch sehr stark nach hinten.
 
... tja, kann man nichts machen, zumindest wird SRAM es wieder hinbekommen. Hier mal zum Testen: mit Kartusche ist wahrscheinlich die komplette Luftfeder gemeint, die nicht die Standrohre selbst als Luftkammer nutzt, sondern eben einen eigene Kartusche im Standrohr ist. Wenn es diese Gabelversion ist (Revelation 2010 aus Ersatzteilkatalog 2012), dann wäre es Teil Nr. 45 mit der SRAM-Best.Nr. 11.4015.400.000 (Air U-Turn Upper Seal Head/Air Tube Assembly - 2010 Revelation). Jetzt kann man mal suchen, ob es die bei Ersatzteillieferanten gibt. Und ob die wirklich kaputt ist oder auch nur neue O-Ringe benötigt, ist ne andere Frage.
 
Kannst ja dann alternativ Dual Position Air nehmen, die ist aber nicht stufenlos sondern 2-stufig. Gibt es mit 140-110mm oder 150-120mm.
Die fixe Air Einheit ist aber deutlich billiger.
 
Mhm, also das oben beschriebene Ersatzteil könnte es sein. Auf die schnelle konnte ich es jedoch nicht verfügbar finden. Eine Variante mit Dual Position Air wurde mir gar nicht angeboten vom Händler, das würde aber durchaus meinen Vorstellungen entsprechen. Die stufenlose Verstellung ist nicht notwendig. Wäre da dann auch ein LockOut möglich, mittels des kleinen Hebels am Lenkrad? Preislich meinte der Händler das wir so bei max 120Euro bleiben.
 
Zurück