Rock Shox Revelation tuning

  • Ersteller Ersteller gelöschter User
  • Erstellt am Erstellt am
G

gelöschter User

Guest
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe eine Rock Shox Revelation RL mod. 2015 mit 150mm Federweg. Ich habe das Gefühl das die Gabel recht schlecht anspricht bzw. zäh in den Federweg geht. Der SAG ist auf 25% eingestellt. Einsatzbereich Allmountain / Trail . Einsatzfahrzeug Dartmoor Hornet Allmountain Hardtail.

Ich habe auch schon irgendwo gelesen das die 32mm Rock Shox Gabel eher überdämpft ausgeliefert werden. Stimmt das?

Kann ich an meiner Gabel etwas dran verändern? Tunen? Lohnt sich eine FAST Kartusche für 150 €. Wie montiere ich so eine Kartusche ? Kann ich das selber ?

Fragen über Fragen .
Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Gruss

Stephan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
denken, meinen, fühlen... alles nix, worauf man tipps aufbauen sollte! fangen wir mal mit den fakten an:

- stockt die gabel beim einfedern?
- ist sie schwergängig beim einfedern?
- hat sie ein initiales hohes losbrechmoment?
- wurde schon mal ein service gemacht?

ich vermute mal, dass insbesondere letzte frage mit nein beantwortet wird. solange das der fall ist, wäre es rausgeschmissenes geld und teils auch kontraproduktiv, wenn du an der dämpfung rumfummelst. zieh die tauchrohre ab, schmier das ding gut und pack ein paar ml zähflüssige schmiermasse in die luftkammer. dann sollte sich das "problem" erledigt haben!
 
Hallo


die Gabel ist 3 Monate alt. Service ist noch keiner gemacht worden (warum auch bei einer 3 monate alten Gabel)

zu den Fakten
- die Gabel stock nicht beim Einfedern
- ich habe das Gefühl das sie schwergänging läuft beim einfedern
- sie macht keine geräusche oder so
 
Warum Service!? Weil es fast normal ist das die Teile mit zu wenig Schmierstoff ausgeliefert werden. Steht aber so auch im verlinkten Thread.
 
ok.
das heisst ich sollte die Gabel zum Service wegschicken und dann sollte sie besser laufen?

Ich kann sowas glaube ich nicht selber. Am werkzeug wird es wahrscheinlich nicht mangeln, aber einfach am verständnis bei Federelementen.
 
youtube zeigt dir wie es geht.
du sollst ja nicht gleich die ganze Gabel in Einzelteile zerlegen sondern nur die Schmierstoffe erneuern.
 
ich habe mir nun ein paar videos angesehen, scheint also kein Hexenwerk zusein.

Ich habe nun dennoch eine Frage zur FAST Druckstufe. Wie funktioniert der Einbau?
-
- Druckstufe rausschrauben & rausziehen
- Ölstand anpassen
- Neue Druckstufe rein und festschrauben.

wäre das richtig?

Gruss
 
Nicht ganz, da die Fast Druckstufe eventuell anderes Öl braucht. Steht aber bestimmt auf der Homepage und diese Info sollte dir der Verkäufer auch geben können.
 
Ich habe auf der Herstellerseite geschaut. Es wird auch ein 5WT öl verwendet , nur der öl stand ist ein anderer.
 
Ist zumindest die preiswertere Lösung. Evtl zusätzlich dünneres Gabelöl (Serie hat 5wt) verwenden.
Ansonsten gibt es auch noch die etwas preiswertere RCT3 Motion Control.
Wenn es nichts kosten soll, dann auch mal mit 30 SAG ausprobieren.
 
Also überdämpft kam mir bisher keine Revelation oder Sektor vor...

Vermute ebenfalls fehlende Schmierung!
Hin und wieder die Standrohre von außen von Dreck befreien und z.B. mit nem Tropfen Gabelöl schmieren schadet auch nicht.
 
Evtl zusätzlich dünneres Gabelöl (Serie hat 5wt) verwenden.
das "gabelöl" ist genauer gesagt das dämpfungsöl. das andere "gabelöl" in den tauchrohren ist ein 15WT schmieröl. hast du schon mal dünneres öl da rein? weißt du, was die gabel dann macht? du weißt, dass 5wt erst mal nix sagt sondern der cst@40°c wert entscheidend ist?

Also überdämpft kam mir bisher keine Revelation oder Sektor vor...
mir auch nicht. drum schließ ich das ja so kategorisch aus. die gabel ist einfach nur schlecht geschmiert. garantiert :daumen:
 
Ich habe mir nun Gabelöl und rock shox Butter bestellt.
Sobald es da ist werde ich die Gabel auseinander ziehen und schmieren.

Danke erstmal für die Hilfe
Ich werde berichten ob Sharky recht hat.
 
Es hätte gereicht, einfach etwas Motoröl zum Schmieren zu verwenden. Gabelöl brauchst du nur für die Dämpfung.
das stimmt so definitiv nicht. die abstreifer an sich muss man fetten. da ist die judy butter nicht das schlechteste. die schaumstoffringe müssen aber zwingen getränkt werden. und da ist motoröl definitiv ungeeignet für. es ist zu dick. hier empfiehlt sich ein dünneres öl wie das sram pit stop 5W, das auch in der dämpfung ist. zum schmieren allgemein ungeeignet. aber dort sehr gut eingesetzt
 
die sind hin und wieder an einer stelle angeklebt. dann können sie beim rausnehmen beschädigen wenn man nicht aufpasst. man muss sie zum ölen nicht rausnehmen. einfach das dünne röhrchen das vorne aus der spritze (empfiehlt sich zum ölservice eine 20ml spritze zu besorgen) kommt an den schaumstoffring drücken und das öl reinpressen. ist auch weniger sauerei :daumen:
 
Hallo ich habe heute erfahren das meine Bestellung etwas dauert.
Ich habe nun von einem Kumpel folgendes bekommen

Judy butter
Rock shox Gabelöl 15wt
Manitou Gabelfett
Rock shox reverb OL

Was kann ich davon nehmen?
Judy butter für die Dichtung ist klar.
Aber kann ich die ole verwenden?
Hatte 5wt bestellt ,ich weiß nicht wie sich die anderen verhaktwn ,oder ist das für den Zweck egal?
Wenn ich die verwenden kann,geht heute abend ans Werk.
Gruss
 
-Ohne Gewähr-

Drive-side (in Fahrtrichtung rechts). Non-drive: links.

Mein Tipp: Lass die MotionControl erst einmal sein und schmiere vor allem die Dichtungen gut ein und tränke die Schaumstoffringe gut in Öl (versuche sie wieder korrekt einzubauen).

Achtung: Meiner Kenntnis nach darfst du auf keinen Fall das (neue) Reverb Hydraulik-Öl da reinschütten!!!
 

Anhänge

  • Revelation_oil_2014.jpg
    Revelation_oil_2014.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 54
Ich lasse die MT ja in Ruhe. Da will ich gar nicht dran.
Ich wollte die Dichtungen fetten ind die ringw ölen.
Kann ich dann das 15wt nehmen?
Ich muss ja lt. Manual etwas Öl in die tauchrohre füllen.
Ist das OL Nur zu schmierung?
Dann könnte ich doch eigentlich das 15 wt nehmen.
Oder nicht
 
Also ich würde nur die Tauchrohre abziehen und mit der Judy Butter die Staubabstreifer von innen einschmieren. Mit dem Gabelöl dann wie bereits beschrieben mit einer kleinen Spritze die Schaumstoffringe unter den Staubabstreifern gut tränken.
Am Ende noch 5 ml von dem Gabelöl zur Schmierung in die Tauchrohre von unten eh du sie wieder komplett schließt.

Luftkammer und Dämpfung würde ich einfach zu lassen, da die Gabel noch nicht alt ist.
Wenn du die Tauchrohre abgezogen hast, einfach mal mit wenig Luftdruck die Stange auf der Luftfederseite mit der Hand bewegen. Wenn es leicht läuft so lassen, wenn es stärker harkelt maximal die Luftkammer auf machen und die Dichtungen und Kolbenstange mit Judy Butter oder dem Manitou Fett schmieren.

Lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.
 
Zurück