Rock Shox Revelation tuning

  • Ersteller Ersteller gelöschter User
  • Erstellt am Erstellt am
.... So habe nun die Gabel verlegt (Tauchrohre abgezogen) gereinigt und neu geschmiert und wieder zusammen gebaut.
Ausserdem habe ich die Kolbenstanden auf leichtgänigkeit geprüft.

Die Gabel kommt mir nun immernoch etwas straff vor, obwohl 25% SAG. Was nun?

Ich habe auch beim Einfedern jetzt so ein leichtes pfeifendes Geräusch, als wenn sie irgendwie luft zieht.
Hab ich da was Falsch gemacht?
 
Das heisst nun was? Ich bin absoluter neuling was Federgabel service angeht.
Kann ich den Überdruck irgendwie rausbekommen?
Wie bekomme ich das öl in die Luftkammer? Ventil raus und öl rein?
 
Jo Ventil raus und Öl rein. Aber nur wenig und nicht zu dünnes. 15er Motoröl geht ganz gut. Oder halt sonst was was du Zuhause hast.
Überdruck im Casting ist wohl nicht ganz richtig, das bekommst du wenn für Luftkammer undicht ist. Aber wenn du die Gabel zusammen drückst bevor du sie unten verschraubst bekommst nen leichten Unterdruck rein. Einige hier haben das gemacht und sind zufrieden. Ich hab meine auch im nicht ganz ausgefahrenen Zustand fest geschraubt. Aber neues Öl und Fett (auch in der Luftkammer) haben meiner Gabel ordentlich auf die Sprünge geholfen. Jetzt werde ich wohl erst auf dual Air oder Coil umbauen.... Hab die Teile ja schon ewig hier liegen.
 
Also wenn du eine Dichtung irgendwie verklemmt hast kann vielleicht was pfeifen.
Hält sie denn die Luft?
Schmatzgeräusch o.ä. sind auch normal, so lang die Gabel so funktioniert, wie sie soll.

Fahr doch erst mal eine Runde, dann kannst du das vielleicht besser beurteilen als so im Stand.
 
.. diw Kolbenstangen waren ganz ausgefahren, ich habe kurz bevor die Kolbenstangen ds Casting berührten, 5ml öl ins casting gespritzt rechts und links und dann Verschraubt.

Luftkammer undicht kann ich mir nicht vorstellen, die geräusche hat sie vorher ja nicht gemacht.

Aber ich werde das mit dem öl in der Luftkammer mal probieren.

Was ich auch gesehen habe beim zerlegen ist das an der unterseiter der Kolbernstange der Luftkammer auch ein ventileinsatz drin ist. Kann ich da irgendetwas einstellen? ist nur im Ausgebauten zustand zusehen.
 
Also wenn du eine Dichtung irgendwie verklemmt hast kann vielleicht was pfeifen.
Hält sie denn die Luft?
Schmatzgeräusch o.ä. sind auch normal, so lang die Gabel so funktioniert, wie sie soll.

Fahr doch erst mal eine Runde, dann kannst du das vielleicht besser beurteilen als so im Stand.


Ich bin schon ne runde über den Parkplatz gefahren. wenn ich während des fahren einwenig hüpfe dann pfeift sie.
Luft schein zuhalten, genau kann ich das erst morgen sagen.

Dichtung sind ja nur die 2 hauptdichtungen. mehr habe ich j garnicht berührt. Verklemmt ist da nix
 
man man man... da kommen wieder tipps :rolleyes:

- wenn eine dichtung wo "verklemmt" wäre wie gemutmaßt dann wäre die gabel undicht und würde nicht pfeifen
- in die luftkammer öl reinkippen bring nur kurz was. eine zähflüssige öl-fett masse ist besser
- wenn eine gabel zu straff ist, bau ich sie, sofern ich mangelnde schmierung ausschließen kann, doch nicht zuerst auseinander
- 25% SAG sind bei der rvln nicht zu viel. ich hab meine aus den selben gründen immer mit 30-35% SAG gefahren
- ergebnis war eine nicht straffe gabel die aber auch nicht durchgeschlagen ist
 
Man man man sharky... :rolleyes:

Weißt du zu 100% das eine verklemmte Dichtung nicht z.B. einen leichtes Pfeifen durch Luftstrom erzeugt? Ich hab seine Gabel doch nicht in Echt gesehen, wer weiß wie laut das Pfeifen ist? Und ob die Gabel undicht ist, weiß er doch gar nicht so lange bis er merkt, dass er Öl oder Luftverlust hat. Zwischen dieses Stadium und einem Versagen der Funktion liegt aber u.U. eine kurze Weile... Aber deshalb ja auch die Frage nach dem Luftverlust. Das wäre natürlich das erste.

Um zu Testen, ob die Luftkammer bockig ist ist es besser kurz Öl reinzukippen, als irgend ein Fett Öl Gemisch, welches u.U. im Winter z.B. zäh wird so lang man die Spezifikationen nicht kennt. Ist Judy Butter oder Manitou Gabelfett (welches?) dazu geeignet?

Was soll der 3. Punkt? Schließlich haben wir ihm dazu geraten die Gabel auseinanderzubauen?

In den anderen Punkten hast du natürlich Recht.


Über was für eine Luftfederung reden wir hier eigentlich? Bin wg. den genannten 150mm immer von Solo oder Dual Air ausgegangen. Oder ist das Dual Position Air?
 
Nicht streiten Jungs
Ich habe eine 150mm Solo Air

Ich werde heute Abend mal den Luftdruck checken.

Im Zweifel mach ich sie nochmal auf.
 
Dass du aus der Revelation wahrscheinlich nur 135mm statt 150mm rausholen kannst ist dir Bekannt? Vielleicht meinst du das ja mit zu straff.
Das Beste, was man meiner Meinung nach aus einer Revelation machen kann, ist eine Sektor-Stahlfeder nachrüsten. Leider gibts die dazu benötigte Top-Out Feder nicht einzeln, das Rebound-Kit ist vergriffen und die letzte Chance ist das Dämpfungskit für 100€. Dann kommen auch 150mm aus der Gabel.

Ich bin hier etwas verwirrt. Einmal heißt es Motoröl würde nicht gehen. -Dann gehts wieder es geht..... und es wird über zig Ölarten diskuttiert. Was soll das? Der Springende Punkt ist doch, dass genügend Schmieröl in der Forke ist. Natürlich schadet Fett auf den Dichtungen und Öl (oder sei´s drum Öl-Fett gemisch -oder lieber gleich 90W Getriebeöl) in der Luftkammer nicht. Aber jetzt haben wir den Salat, weil ein Anfänger seine Gabel zerlegt hat und jetzt wohl ein Fehler vorliegt.

Zurücl OnTopic:
(1) Kannst du ausschließen, dass es sich bei den Geräuschen (Pfeifen) um Strömgeräusche in der Dämpfung handelt? Vielleicht bist du nach dem Service etwas übersensibel. Öffne doch mal die Zugstufe komplett und höre, ob es genauso klingt oder weg ist.
(2) Unwahrscheinlich, aber falls du das Casting gereinigt hast bevor du es wieder aufgeschoben hast muss erst wieder Öl an die Buchsen. Das kann auch Laufgeräusche verursachen.
 
1.wenn ich die zugstufe ganz auf mache klingt es genau so.
2.das Casting habe ih gereinigt, danach die Schaumringe geölt und die Buchsen und Dichtungen mit Judy Butter ein geschmiert
 
Ich bin hier etwas verwirrt. Einmal heißt es Motoröl würde nicht gehen. -Dann gehts wieder es geht..... und es wird über zig Ölarten diskuttiert. Was soll das? Der Springende Punkt ist doch, dass genügend Schmieröl in der Forke ist. Natürlich schadet Fett auf den Dichtungen und Öl (oder sei´s drum Öl-Fett gemisch -oder lieber gleich 90W Getriebeöl) in der Luftkammer nicht. Aber jetzt haben wir den Salat, weil ein Anfänger seine Gabel zerlegt hat und jetzt wohl ein Fehler vorliegt..

ist doch alles schon beschrieben:

- Dämpfung: original sram pit stop 5 WT oder anderes mit selben cst@40° wert
- luftkammer: zähflüssiges gemisch aus öl und fett
- schaumstoffringe: eher dünnflüssigeres öl wie das 5WT, maximal das original 15WT, Motoröl ist hier i.d.R. zu zäh
- abstreifer: Judy butter oder PM600, o-lube ist zu zäh
- tauchrohre min. 15WT original oder eben Motoröl


@Slow
die Dichtungen sitzen alle in nuten. wenn da eine Dichtung nicht richtig sitzt dann bekommst du die lufteinheit nicht rein oder du machst die Dichtung kaputt. sollte man sie mit gewalt doch so rein bekommen dann ist die gabel doch undicht. das hat nix mit kennen dieses Exemplars sondern des allgemeinen aufbaus der dinger zu tun. und aufgrund des sitzes der Dichtungen in den nuten geht's eben nicht "etwas" schief
 
Aah, dann kann hier auch der Hase im Pfeffer liegen. Es ist gut möglich, dass du das Fett mit den Standrohren gleich wieder von den Buchsen geschoben hast. Das ist mir mal bei einer Manitou so gegangen und äußerte sich in einem hellen Pfeifton bzw. fast quietschen.

Vielleicht reicht es schon, das Rad mal eine Nacht auf den Kopf zu stellen, damit das Öl an die Buchsen kommt.
 
Dass du aus der Revelation wahrscheinlich nur 135mm statt 150mm rausholen kannst ist dir Bekannt? Vielleicht meinst du das ja mit zu straff.
Das Beste, was man meiner Meinung nach aus einer Revelation machen kann, ist eine Sektor-Stahlfeder nachrüsten. Leider gibts die dazu benötigte Top-Out Feder nicht einzeln, das Rebound-Kit ist vergriffen und die letzte Chance ist das Dämpfungskit für 100€. Dann kommen auch 150mm aus der Gabel.

Ich bin hier etwas verwirrt. Einmal heißt es Motoröl würde nicht gehen. -Dann gehts wieder es geht..... und es wird über zig Ölarten diskuttiert. Was soll das? Der Springende Punkt ist doch, dass genügend Schmieröl in der Forke ist. Natürlich schadet Fett auf den Dichtungen und Öl (oder sei´s drum Öl-Fett gemisch -oder lieber gleich 90W Getriebeöl) in der Luftkammer nicht. Aber jetzt haben wir den Salat, weil ein Anfänger seine Gabel zerlegt hat und jetzt wohl ein Fehler vorliegt.

Zurücl OnTopic:
(1) Kannst du ausschließen, dass es sich bei den Geräuschen (Pfeifen) um Strömgeräusche in der Dämpfung handelt? Vielleicht bist du nach dem Service etwas übersensibel. Öffne doch mal die Zugstufe komplett und höre, ob es genauso klingt oder weg ist.
(2) Unwahrscheinlich, aber falls du das Casting gereinigt hast bevor du es wieder aufgeschoben hast muss erst wieder Öl an die Buchsen. Das kann auch Laufgeräusche verursachen.
Also ich hole aus meiner REVELATION DP und SEKTOR SA jeweils knapp ca. 150mm "Federweg raus"
warum sollte man nur 135mm nutzen können :ka:
 
Also
Ich werde sie heute Abend nochmal aufmachen.
Kann ja nicht sein das das Sch... Ding nicht richtig läuft.
Ich werde nochmal Berichten ob ich erfolgreich war oder die Gabel in Einzelteilen einschicken muss ;-)
 
Also ich hole aus meiner REVELATION DP und SEKTOR SA jeweils knapp ca. 150mm "Federweg raus"
warum sollte man nur 135mm nutzen können :ka:

Das weiß ich auch nicht. Aus der Revelation meiner Freundin bekam ich nicht mehr als 135 oder vielleicht 140mm herausgepresst. Ich hab danach die Forumssuche bemüht und siehe da: Noch einige andere haben das Problem mit der Federwegsausnutzung der Rev.
 
Zurück