Rock Shox Reverb Stealth Alternative gesucht

Registriert
30. Juni 2012
Reaktionspunkte
26
Ort
Bamberg
Nachdem ich jetzt insgesamt 3 Reverb Stealth an 2 Bikes mit dem gleichen Fehler (1-2cm Absackende Stütze) habe und das jedes mal nach weniger als einem Jahr Schönwetterfahren wieder auftritt, bin ich auf der Suche nach einer Alternative zu dieser ******* Stütze! Bei einem so teuren Produkt kann das einfach nicht sein!

Ich habe schon die Suche bemüht und war sehr verwundert darüber das ist nichts in der Art gefunden habe. Auch Google hat mich nicht weiter gebracht. Eigentlich Komisch bei einem so weit verbreitetem Problem.

Es sollte auf jeden Fall eine Stealth Stütze sein mit innen verlegtem Zug.
 
Stealth ist ein "must have"? :
9point8.ca "fallline" Ob die aber besser ist bleibt abzuwarten.
Sonst kenn ich noch KS Integra: fällt aber auch in den Foren immer mal wieder negativ auf.

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
 
hab ne XLC All Mountain 2 Jahre alt, funktioniert einwandfrei, noch nie abgesackt....gibts als Stealth...kost rund 160€
 
lieber @Stoneprophet85

ich kann ja gut nachvollziehen dass du verärgert bist, dass das ding nicht tut. aber eine frage, bevor wir weiter posten: du hast die stütze hin und wieder mal im eingefahrenen zustand am sattel angehoben und so "händisch" rausgezogen, stimmst?
 
Nein habe ich nicht! Werde ich auch nicht. Die Bikes parken auch nur mit ausgefahrener Stütze um dieses Problem zu vermeiden und trotzdem ist es bei mir und meiner Freundin nach einem Jahr wieder auf getreten.
 
die häufigste Ursache ist nun mal, dass die reverb im eingefahrenen zustand rausgezogen wird. von allein zieht die eigentlich keine luft. ich hab selbst drei davon im Einsatz. problemlos. der Großteil der bekannten Probleme dieser art kam von ausziehen im eingefahrenen zustand. daher wundert mich diese Häufung der Probleme bei dir
 
Flatout supension hat und verbaut andere bzw.stärkere dichtungen, dann hat sich das absacken erledigt.Die verbauten cent artikel von rock shox in stützen und federelementen können schonmal nerven.ride on.
 
die häufigste Ursache ist nun mal, [...] daher wundert mich diese Häufung der Probleme bei dir



komisch dass die Cent Artikel in gabeln und Dämpfern jahrelang problemlos halten



normal diskutieren scheint nicht deine Stärke zu sein. dafür dass du angepisst bist kann ich nix


dein geschriebenes kann man gern mal falsch interpretieren. hört sich so an, als stellst das von ihm gesagte in Frage. auf eine indirekte art noch dazu.

da man aber wortlaut/tonfall beim geschriebenen nicht hören kann, findest du es vielleicht echt nur merkwürdig und suchst nach Erklärungen dafür, ohne den TE indirekt als unglaubwürdig zu bezeichnen.

Vielleicht liegt es ja daran. kann man ja ggf. klären :rolleyes:
 
ach Leute.... echt jetzt? Streiten hilft keinem. Sharky hat doch nur geschrieben was er denkt. Kann ich sogar nachvollziehen da es eben oft die Ursache ist. Bei der ersten Stütze war es bei mir vermutlich die Ursache, dass ich die Stütze länger im eingefahrenen Zustand stehen lassen habe. Obwohl das nichts aus machen sollte, könnte es daran gelegen haben.

Die Stützen sind einfach noch nicht ausgereift meiner Meinung nach. Vor allem für den Preis.

Ich frage mich eben auch, warum funktioniert es bei Gabeln/Dämpfern und nicht bei den Stützen!? Diese Bauteile werden um ein Vielfaches mehr beansprucht und sie sind mehrere Jahre dich, meistens sogar komplett ohne Service.

X-Fusion Strate. Leicht und läuft problemlos. 30,9 und 31,6. 100/125/150mm.

Ich kann zu der Stütze nichts im Forum finden. Der Test den ich finden konnte ist leider sehr nichtssagend. Er sagt nur das alles toll ist genauso wie bei der Stealth.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wärs eigentlich mit ner Mighty oder Forca? Stahlfederstütze mit 3 Arretierungen. Durch bohren von weiteren Löchern lassen sich mehr Positionen individuell festlegen und ich würde sagen das diese technisch die zuverlässigste ist. und Absinken ist Geschichte.

Habe ich jetzt am Bike meiner Freundin verbaut und ich muss sagen das teil funktioniert ausgezeichnet!
 

Anhänge

  • 11224420_913223552060439_9129751616444492006_n.jpg
    11224420_913223552060439_9129751616444492006_n.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 49
Nein habe ich nicht! Werde ich auch nicht. Die Bikes parken auch nur mit ausgefahrener Stütze um dieses Problem zu vermeiden und trotzdem ist es bei mir und meiner Freundin nach einem Jahr wieder auf getreten.

das problem ist nicht das "Parken" bei eingefahrener Stütze, sondern wenn eine externe Betätigungskraft Zug auf das System bringt, wenn die Stütze eingefedert ist. Einfach nur absenken hat einen statischen Zustand zur Folge, es ist Überall Druck, kein Unterdruck und die Dichtungen sind somit auch dicht und alles funktioniert - über eine Große Zeit lang - relativ gut.

Der Grund, warum es hier zum "Federn" kommt, ist ganz einfach: Luft kommt von der Luftkammer über den Trennkolben in die Ölkammer. das kann auf 2 Arten passieren:

1. Luft gelangt im normalen Betrieb (also ständiges rauf und runter der Stütze) durch eine Bewegung des orings auf der Oberfläche durch die Rautiefen der Oberfläche in die Ölkammer. kann man sich vorstellen wie beim rasieren. alles an der Oberfläche geht weg, die Bartstoppeln in den Poren bleiben. Fährt man nun über jahre hinweg, irgendwann ist halt eine bemerkenswerte (von bemerkbar) Menge Luft im Öl und es federt.

2. Luft gelangt durch Unterdruck der Ölseite über die Dichtungen. Man muss sich vorstellen, die Dichtung (hier O-ring) ist normalerweise nur dann dicht, wenn von beiden Seiten das Medium Druck aus übt, dann wird der Oring gegen die Wandung gedrückt.

Ziehe ich jetzt an der Stütze, habe ich an einer Seite unterdruck, und die Luft muss ja einfach versuchen, diesen Unterdruck auszugleichen, die Dichtung ist nicht mehr von beiden seiten druckbeaufschlagt, und es können kleine Mengen Luft überwechseln. und schon federt es.

2. geschieht schneller als 1. deswegen hält eine Stütze viel länger, wenn man sie nicht am Sattel zieht.


Im Grunde ist aber eine absenkbare Sattelstütze nichts anderes als ein hydraulisches Federelement. Bei einer Federgabel oder einem Dämpfer erwartet auch niemand, dass das Teil Jahrelang problemlos funktioniert. klar gibt es Leute die erwatrten das, denen kann man dann aber nicht mehr helfen.

Beim Dämpfer kennen viele das Phänomen. Luft im Öl, Dämpfer schmatzt, das ist genau das Problem wie in 1. beschrieben, sowas passiert.

Wer sowas nicht will, muss sich halt eine normale Sattelstütze kaufen.

Und Fehlbedienungen wie das Rad am Sattel schnell hochziehen ist halt leider nicht vom Hersteller erlaubt. dass man auch im Bikepark zu hören bekommt "ne das kannst du unten lassen, das ist kein problem" ist halt dann das Problem des users, und nicht das des Herstellers.

Flatout supension hat und verbaut andere bzw.stärkere dichtungen, dann hat sich das absacken erledigt.Die verbauten cent artikel von rock shox in stützen und federelementen können schonmal nerven.ride on.

Die Cent Artikel von Rock Shox sind ja auch ganz normale Dichtungen, es mag sein, dass man Dichtungen findet, die etwas mehr quetschung haben. Würde das aber so sehr viel bringen, hätte Rock Shox das ja auch selber schon von Werk aus so gemacht, mh ? Ganz blöd ist Rock Shox icher auch nicht und denen ist sicher bekannt, dass es hier zu "Problemen" kommt.


komisch dass die Cent Artikel in gabeln und Dämpfern jahrelang problemlos halten

tun sie ja auch nicht. Die Dorados sacken ab, Dämpfer bekommen Luft ins Öl. Die Oringe und Xringe dieser Welt sind leider nicht für 100%ige Dichtheit da, sondern eigentlich fast eher ein statisches Dichtelement. Nichts destotrotz hast du auch recht, für den normalen Betrieb kann man eigentlich nicht meckern und da halten die Dinger wirklich "relativ" lange sehr problemlos.
 
Gibt's eigentlich eine Möglichkeit die Stütze zu entlüften ohne sie komplett auseinander zu nehmen? Würde es reichen das poppet valve rauszuholen Öl rein zu füllen und das Ventil bisschen hoch und runter zu bewegen?
 
Im Grunde ist aber eine absenkbare Sattelstütze nichts anderes als ein hydraulisches Federelement. Bei einer Federgabel oder einem Dämpfer erwartet auch niemand, dass das Teil Jahrelang problemlos funktioniert. klar gibt es Leute die erwatrten das, denen kann man dann aber nicht mehr helfen.

.

Klar kann man das erwarten! Funktioniert schliesslich bei meinem Bürostuhl seit jahren völlig problemlos egal wie oft rauf/runter und egal wie sehr man ihn rumzerrt...und der ist 9 stunden am tag in benutzung.....
 
Klar kann man das erwarten! Funktioniert schliesslich bei meinem Bürostuhl seit jahren völlig problemlos egal wie oft rauf/runter und egal wie sehr man ihn rumzerrt...und der ist 9 stunden am tag in benutzung.....


du bekommst es ja auch. du kannst eine Reverb stütze auch 5 jaher oder mehr einfach fahren oder?

meckerst du beim bürostuhl wenn er mal nen cm federt ? nein, weil das warscheinlich "feature" und nicht "bug" ist

beim fahrrad ist es aber so, dass die leute jeden zehntel mm federn als "schlechte qualität" und unfahrbar bezeichnen und dann gehts schon los "schei produkt, hab teuer geld bezahlt und dann sowas " usw usf.

technische Teile unterliegen einem gewissen verschleiß bzw benötigen einfach Sachverstand in der Bedienung und eine gewisse Toleranzgrenze bei der Funktion.

außerdem ziehst du warscheinlich auch sehr selten am Bürostuhl.

zieh mal 5 mal am tag mit festgehaltenem Unterteil an dem Stuhl, und dann reden wir weiter!
 
du bekommst es ja auch. du kannst eine Reverb stütze auch 5 jaher oder mehr einfach fahren oder?

meckerst du beim bürostuhl wenn er mal nen cm federt ? nein, weil das warscheinlich "feature" und nicht "bug" ist

beim fahrrad ist es aber so, dass die leute jeden zehntel mm federn als "schlechte qualität" und unfahrbar bezeichnen und dann gehts schon los "schei produkt, hab teuer geld bezahlt und dann sowas " usw usf.

technische Teile unterliegen einem gewissen verschleiß bzw benötigen einfach Sachverstand in der Bedienung und eine gewisse Toleranzgrenze bei der Funktion.

außerdem ziehst du warscheinlich auch sehr selten am Bürostuhl.

zieh mal 5 mal am tag mit festgehaltenem Unterteil an dem Stuhl, und dann reden wir weiter!


geb dir völlig recht aber nachdem unsere bikes doch nur rund 13 kilo wiegen, denk ich das diese "last" bei vernünftiger konstuktion doch "auszuhalten" ist?!
 
ja, natürlich sagt keiner, dass die jetzige konstruktion nicht verbesserungsfähig ist.

es wird im lauf der zeit schon zu lösungen kommen, dass man auch diesen doch recht häufigen Fall in der konstruktion mit einplant.

aber solange das noch nicht so ist, schadet es nicht, sich bei einem technischen produkt auch auf so eines einzulassen.

eine federgabel pumpt man auch erstmal auf sein gewicht auf und stellt es ein. wer keine ahnung davon hat schaut ins manual da steht drin was er darf und was nicht, und was er tun sollte und was nicht.

gleiches gilt für die sattelstütze, erst schlau machen, dann machen
 
ja, natürlich sagt keiner, dass die jetzige konstruktion nicht verbesserungsfähig ist.

es wird im lauf der zeit schon zu lösungen kommen, dass man auch diesen doch recht häufigen Fall in der konstruktion mit einplant.

aber solange das noch nicht so ist, schadet es nicht, sich bei einem technischen produkt auch auf so eines einzulassen.

eine federgabel pumpt man auch erstmal auf sein gewicht auf und stellt es ein. wer keine ahnung davon hat schaut ins manual da steht drin was er darf und was nicht, und was er tun sollte und was nicht.

gleiches gilt für die sattelstütze, erst schlau machen, dann machen


oder eine sattelstütze mit stahlfeder und festen arretierungen nehmen! ;-)
 
Zurück