Rock Shox Reverb Umfrage: "Wackelt eure auch?"

Meine Reverb wackelt bei hin und herbewegen in Fahrtrichtung (nicht Sattel drehen!)


  • Umfrageteilnehmer
    963
Habe meine nun seit 14 Tagen - von der Funktion bin ich begeistert - habe zwar auch das leichte Spiel, aber wie bei allen anderen ist das im Betrieb nicht zu spüren

so lang es nicht schlimmer wird kann ich damit leben :rolleyes:

aber ich habe ein anderes Problem - meine Leitung reicht nicht aus um sie am Unterrohr nach vorn zu führen

habe ein Stumpi in XL - da fehlen dann ca. 20 cm - am Oberrohr ginge zwar, sieht aber bescheiden aus da ich nen silbernen Rahmen habe :(

normale Magura-Bremsleitung geht übrigens nicht - der Durchmesser ist zu groß :(

hat jemand nen Tipp?
 
z. B. GoCyle hat einen Ersatzschlauch im Programm. der solle 1,75 m lang sein (Lieferzeit >30 Tage). Der Händler meines Vertrauens hat eine Originalleitung für mich im Laden Liegen. Da die Stütze aber zur Reparatur weg ist liegt die Leitung auch erst einmal weiter im Laden.

Ansonsten passen die Formula Bremsleitungen (Original von einer ORO K18). Muss man zwar etwas würgen, die gehen aber auf die Anschlüsse drauf. Hat den Vorteil dass die Leitungen ein ganzes Stück steifer sind und nicht so schnell abknicken wie das Original.
 
Sowas gibbet doch schon...

Die Command Post von Specialized. Ist zwar 50-60gr schwerer aber dafür funktioniert das Teil 1A!!!

Wenn die eine vernünftige Sattelklemmung hätte sofort.

Aber diese Kloben Klemmungen halten bei mir in keiner Kompression. Egal mit wieviel Wums die überzeugten Speci händler den Bolzen anknallen:D

Und am Gewicht kanns bei mir nicht mehr liegen meine Wage zeigt nur noch 77 :)

Speci hat ja für die neue überarbeitet, aber wieso manche nicht lernenn, das es statisch nichts bessers als dei Waagenklemmung gibt??
 
1,75m reicht nicht - das sollte die Originalleitung sein - ich bräuchte aber ca. 190 bis 200 :rolleyes:


z. B. GoCyle hat einen Ersatzschlauch im Programm. der solle 1,75 m lang sein (Lieferzeit >30 Tage). Der Händler meines Vertrauens hat eine Originalleitung für mich im Laden Liegen. Da die Stütze aber zur Reparatur weg ist liegt die Leitung auch erst einmal weiter im Laden.

Ansonsten passen die Formula Bremsleitungen (Original von einer ORO K18). Muss man zwar etwas würgen, die gehen aber auf die Anschlüsse drauf. Hat den Vorteil dass die Leitungen ein ganzes Stück steifer sind und nicht so schnell abknicken wie das Original.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die eine vernünftige Sattelklemmung hätte sofort.

Aber diese Kloben Klemmungen halten bei mir in keiner Kompression. Egal mit wieviel Wums die überzeugten Speci händler den Bolzen anknallen:D

Und am Gewicht kanns bei mir nicht mehr liegen meine Wage zeigt nur noch 77 :)

Speci hat ja für die neue überarbeitet, aber wieso manche nicht lernenn, das es statisch nichts bessers als dei Waagenklemmung gibt??


Ja, die Klemmung ist nicht optimal...

Aber, mit 13nm Drehmoment und Carbonpaste gibt es keine Probleme mehr und das obwohl ich 95 Kilo wiege.
 
1,75m reicht nicht - das sollte die Originalleitung sein - ich bräuchte aber ca. 190 bis 200 :rolleyes:
Nimm am Besten mal deine Leitung, und geh damit zu einer Hydraulik Bude. Die haben Leitungen als Meterware. Im Bikesektor wirst du nichts längeres finden. Die Bremsleitungen für hintere Bremsen sind auch nur 1,7 m lang.
 
Oh man, wie unselbstständing bist du eigentlich?
Soll ich dir jetzt hier aus der Schweiz auch noch eine Adresse raussuchen wo du im Harz Hydraulik Bauteile bekommst?

Es gibt auch noch eine Welt neben der Bikebranche. Im einfachsten Fall nimmst du dir einfach mal die Gelben Seiten und schaust mal unter Hydraulik/Baumaschinen/Landwirtsch. Werkstätten etc.
 
habt ihr eure reverb stütze mit carbonmontagepaste, fett oder normale montagepaste(zb.shimano)montiert. ich habe sie nun auch mit friktionspaste(carbonmontagepaste)montiert.
jetzt finde ich das sie im rahmen stärker im geräusche macht (knarzt) gegenüber fett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hab meine auch mit soner Carbon-Montagepaste-Friktionsgeschichte dran und könnt mich nicht beschweren. Keine Geräusche und bombenfest.

Gruß
 
Meine ist jetzt auch erst mal wieder zurück zum Händler. Das Spiel hatte sie auch von Anfang an. Jetzt kann ich aber meinen Sattel nach rechts und links verdrehen. Ist zwar in etwa identisch mit den Kippspiel in Längs- bzw. Querrichtung, aber darf in meinen Augen trotzdem nicht sein
 
Weis gar nicht, ob es schon hier gepostet wurde.

Mir wurde auch guter Quelle berichtet, das es zu 2012 eine komplette Serviceanleitung für die Reverb geben wird, wie man die von den Gabeln und Dämpfer bei Rock Shox her kennt.

Dazu soll soll es auch noch Kit's geben, mit denen man dann das Spiel einstellen kann.

Ich bin mal gespannt, und freu mich schon drauf, das ich die Reverb mal zerlegen kann

:winken: Kuka
 
habe die carbon montagepaste entfernt und alles mit normaler shimano montagepaste wieder verbaut.
jetzt ist zum glück wieder ruhe.
 
Weis gar nicht, ob es schon hier gepostet wurde.

Mir wurde auch guter Quelle berichtet, das es zu 2012 eine komplette Serviceanleitung für die Reverb geben wird, wie man die von den Gabeln und Dämpfer bei Rock Shox her kennt.

Dazu soll soll es auch noch Kit's geben, mit denen man dann das Spiel einstellen kann.

Ich bin mal gespannt, und freu mich schon drauf, das ich die Reverb mal zerlegen kann

:winken: Kuka

Bei Youtube gibt es von SRAM ein Servicevideo für die Reverb
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=CBAHcrOVps4"]YouTube - Reverb seatpost seal service[/nomedia]
 
Nach drei Wochen incl. Versand kam jetzt, nach Totalausfall der alten Reverb aus KW43/2010, ein komplett neues Kit aus KW01/2011. Spiel hat sie nur minimal, entlüftet ist sie auch.

(420mm/31.6)

URL=http://fotos.mtb-news.de/p/900460]
IMG_0156.jpg
[/url]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mittlerweile noch eine zweite Reverb (fürs Zweitbike). Während die erste nach wie vor prima funktioniert, raste die zweite in der ganz abgesenkten Stellung ein, sobald sie längere Zeit nicht verwendet wird.
 
@Dreamdeep: Dann prüf mal den Luftdruck in der Stütze. Wenn da nur noch 100 psi drin sind, dann hast du das gleiche Problem wie ich.
Hört sich auf jeden Fall sehr nach dem Beginn meines Ausfalls an.
 
War bei 240psi, gemessen mit Reset Airport, scheint also nicht der Grund zu sein. Hab trotzdem mal auf 250psi erhöht, mal schauen ob es doch was bringt. Was mir auffällt, die Stütze läuft im Vergleich zu meiner anderen etwas ruckelig.
 
Kommt sie denn, wenn sie wieder hoch kommt, genau so schnell raus wie die alte Stütze?
Evtl. sind die Führungsbuchsen an der oberen Toleranz- Grenze. Dann sollte es mit der Zeit besser werden. Die Buchsen arbeiten sich ja bei.

Wenns sehr unpassend ist würde ich sie einschicken. Evtl. schreibst du mal den Importeur (www.sportimport.de oder www.hartje.de/) an. Die sollten ja wissen wenn es da ein Problem gibt.
 
An den Führunsgbuchsenn scheint es nicht zu liegen, zum einen sollte sich das mittlerweile schon gegegeben haben zum anderen hat die Stütze auch das übliche Spiel. Wie auch immer, die Stütze geht sowieso an Hartje, wollte hier nur kurz Rückmeldung geben für die "Statistik".
 
Zurück