Rock Shox Reverb Umfrage: "Wackelt eure auch?"

Meine Reverb wackelt bei hin und herbewegen in Fahrtrichtung (nicht Sattel drehen!)


  • Umfrageteilnehmer
    963
Durfte nun auch mal eine REVERB probe fahren .
:lol:
Das Ding wackelt nach hinten und vorne , nach links und rechts ...
damit könnte ich mich nicht anfreunden .
Sorry , aber die Technik ist bei den Hydraulischen Stützen wohl immer noch nicht ausgereift .
Nur der Preis ist erwachsen .
 
Das Wackeln merkt man aber nur wenn man im Stand dran rumspielt, Während dem Fahren fällt das nicht auf. Also von daher find ichs auch nicht schlimm ;)
 
Naja, ich bin schon damit gefahren .
Mich würde es stören !
Länger auf dem Hinterradfahren ist wohl auch nicht so gesund für sie ...
 
...was ich persönlich eher selten mache! Und wie ich schon wo anders gepostet habe: meine wackelt auch, aber man merkt es beim fahren definitiv nicht!
 
Länger auf dem Hinterradfahren ist wohl auch nicht so gesund für sie ...

Ich bin immer am Anfang vom Jahr bei uns am Skateplatz um etwas Fahrtechnik zu üben / Wheelie fahren einfach etwas auf m Skateplatz rumtoben und danach hat das Spiel angefangen.....

Aber beim fahren stört´s wirklich nicht, drum Latte

:winken:
 
Bei mir ist sie gar nicht verbaut ...
Mich würde das wackeln stören , wann wohl endlich eine Stütze mit dem "Lefty Prinzip " kommt ?
Die wackelt / verdreht sich ja auch nicht .
 
Meine Reverb hat auch minimales Spiel, stört mich aber garnicht.

Seit neuestem lässt sich das Rad aber im eingefahrenen Zustand nicht mehr am Sattel anheben. Die Stütze federt dabei ein paar cm aus. Das war am Anfang nicht so... Die Stütze ist erst ca. 8 Wochen alt. Ist das normal oder ist da schon etwas kaputt? Davon abgesehen funktioniert sie nach wie vor einwandfrei. Entlüftet habe ich noch nie.
 
Meine Reverb hat auch minimales Spiel, stört mich aber garnicht.

Seit neuestem lässt sich das Rad aber im eingefahrenen Zustand nicht mehr am Sattel anheben. Die Stütze federt dabei ein paar cm aus. Das war am Anfang nicht so... Die Stütze ist erst ca. 8 Wochen alt. Ist das normal oder ist da schon etwas kaputt? Davon abgesehen funktioniert sie nach wie vor einwandfrei. Entlüftet habe ich noch nie.

Alles i.O.
Ist bei mir auch so!
 
Off topic: Habe eine Reverb mit MMX Matchmaker Hebel rechts. Hätte gerne einen normalen (non-Matchmaker) Hebel, am besten auch rechts. Jemand Interesse an einem Tausch? Hebel sollte ebenfalls neu/neuwertig sein.
 
Off topic: Habe eine Reverb mit MMX Matchmaker Hebel rechts. Hätte gerne einen normalen (non-Matchmaker) Hebel, am besten auch rechts. Jemand Interesse an einem Tausch? Hebel sollte ebenfalls neu/neuwertig sein.

Vielleicht verstehe ich das nicht richtig, aber man kann das Matchmaker-Stück abschrauben. Mein Hebel sieht danach ganz normal aus (also es bleibt nur die Schelle und der eigentliche Hebel).

Grüße
Stefan

Edit: Achso vergessen: 2012er Version
 
Hab nu endlich auch eine da :Dbei Bikecomponets geschoßen für 180 Schleifen .Laut Aufkleber 14 KW 2011.....ma sehn was so geht mit wackeln ect...:cool:

@Merlin die Machtmaker kannste garantiert abschrauben dann haste die normale Ausführung:cool:
 
Jein. Den Matchmaker kann man abschrauben, das stimmt. Allerdings sieht die normale Schelle von unten viel netter aus und ich habe meine "upside-down" montiert. Ist also nur ein optischer Aspekt, aber vielleicht sucht ja wer nen Matchmaker Hebel...
 
Bei mir ist sie gar nicht verbaut ...
Mich würde das wackeln stören , wann wohl endlich eine Stütze mit dem "Lefty Prinzip " kommt ?
Die wackelt / verdreht sich ja auch nicht .

bezahlste dann auch 600 € für... also den senf den du hier ablässt ist schon ne stärke für sich...

wer wackeln einer stütze beim fahren merkt :rolleyes:... naja...

wenn dann merkt man es beim tragen. aber sonst nie.
 
bezahlste dann auch 600 € für... also den senf den du hier ablässt ist schon ne stärke für sich...

wer wackeln einer stütze beim fahren merkt :rolleyes:... naja...

wenn dann merkt man es beim tragen. aber sonst nie.


Ich gebe Senf ab ?
Warum ist das Lefty Prinzip Senf ?
Woher hast du Schlaumeier die "Preisinformation" ?
...und , ich streite ja gar nicht mal ab , daß man das Wackeln nach einer gewissen Gewöhnzeit nicht mehr merkt .
Aber trotzdem finde ich die Tatsache das sie es macht nicht sonderlich prickelnd .


:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine im Februar gekaufte Reverb wurde gestern eingeschickt. Gut spürbares Spiel in allen Richtungen, Druckverlust der Luftkammer (Dichtung zum nicht selbst zerlegbaren Teleskoprohr quillt heraus) und das obere Gleitlager hat sich total zersetzt. Ich hatte sie Stütze während der Saison mal geserviced und auch vor dem Einschicken zur Fehleranalyse nochmal kurz zerlegt. Dreck war eigentlich kaum drin und auch Fett war noch ausreichend vorhanden.
Die Variostützen sind zwar funktionsmässig ein Segen (ich versuche trotz momentan montierter normaler Sattelstütze regelmässig mit dem Daumen abzusenken :D), wirklich dauerstabil sind die Dinger aber leider noch immer nicht. :mad:
 
Genau DAS ist es , was MICH an den Dingern stört , daß sie nicht dauerstabil sind ...

Sorry , aber es ist leider so .

(und wieder Senf abgegeben )
 
Ich schicke lieber eine Reverb einmal im Jahr ein, bzw. würde mir sogar eine als Ersatz hinlegen, als nur einen einzigen Tag ohne das Teil Trails zu shredden.

Wer wegen diesen Kinderkrankheiten rummosert, weiß einfach nicht was einem entgeht, oder senkt den Sattel ohnehin nicht oft ab.
 
Also ob es ne Reverb oder ne andere fernbedienbare Sattelstütze ist, ist mir eigentlich wurscht. Aber welche fernbedienbare Stütze taugt denn mehr, als die Reverb? Bei mir steht bald die Zweitstütze an ...
 
Ich schicke lieber eine Reverb einmal im Jahr ein, bzw. würde mir sogar eine als Ersatz hinlegen, als nur einen einzigen Tag ohne das Teil Trails zu shredden.

Wer wegen diesen Kinderkrankheiten rummosert, weiß einfach nicht was einem entgeht, oder senkt den Sattel ohnehin nicht oft ab.

Ja, oder muß zumindest Fahrtechnisch eine absolute Null sein .
:rolleyes:
Ich weiß den Vorteil durchaus zu schätzen , aber mal ganz ehrlich ,
fast jeder Besitzer von Hydraulischen Stützen hat Probleme damit .
Das ist für mich Schrott .
War ja bei den Scheibenbremsen früher auch so , mittlerweile
sind die meisten Kinderkrankheiten ausgemerzt .
Solange werde ich bei den Stützen auch noch warten müssen .;)
 
Ja, oder muß zumindest Fahrtechnisch eine absolute Null sein .
:rolleyes:
Ich weiß den Vorteil durchaus zu schätzen , aber mal ganz ehrlich ,
fast jeder Besitzer von Hydraulischen Stützen hat Probleme damit .
Das ist für mich Schrott .
War ja bei den Scheibenbremsen früher auch so , mittlerweile
sind die meisten Kinderkrankheiten ausgemerzt .
Solange werde ich bei den Stützen auch noch warten müssen .;)

Wo schrieb ich etwas von Fahrtechnik?

Es ist schlicht so, dass (zumindest für mich, und quasi jeden in meinem Bekanntenkreis) die Vorteile die geringen Nachteile mehr als deutlich aufwiegen.

Wenn man immer erst kauft, wenn etwas komplett ausgereift ist, müsste man wohl Starrbike mit pannenfreien Vollgummireifen fahren, und dürfte sich beispielsweise auch keinen Computer kaufen. Da kommt auch immer wieder was besseres...
 
Ich schicke lieber eine Reverb einmal im Jahr ein, bzw. würde mir sogar eine als Ersatz hinlegen, als nur einen einzigen Tag ohne das Teil Trails zu shredden.

Wer wegen diesen Kinderkrankheiten rummosert, weiß einfach nicht was einem entgeht, oder senkt den Sattel ohnehin nicht oft ab.
Ich weiss die Vorteile einer Variostütze insgesamt auch sehr zu schätzen und habe die Funktion je nach Tourenterrain auch sehr oft genutzt. Gerade in Finale Ligure oder im Engadin wäre ich ohne die Reverb praktisch aufgeschmissen gewesen.
Dennoch ist es ziemlich bedenklich, dass es bei einem (im Vergleich zur restlichen Biketechnik) eher simplen Bauteil anscheinend nicht möglich ist wirklich dauerhaft funktionierende Produkte auf den Markt zu bringen.
Da ich ziemlich nahalpin (welch ein Wort :)) wohne und viele Touren fahre, wo ich die Stütze genau 1mal absenke (nämlich oben auf dem Gipfel), muss so eine Variostütze bei mir wirklich tadellos funktionieren um sich gegen die günstige und ausfallsichere Normalsattelstütze restlos durchsetzen zu können.
 
Zurück