Rock Shox SID - ist es normal?

Registriert
5. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt am Main
Hallo zusammen,


ich habe mir ein gebrauchtes MTB gekauft, Scott Spark 2012. Erst jetzt, paar Tage später beim Einstellen der Gabel und des Dämpfers ist mir etwas aufgefallen und wie schon im Titel erwähnt - Frage: was ist mit der SID los? Ist sie defekt?

Die Gabel ist irgendwie, wie eingedrückt - im Vergleich zu dem anderen Bild aus einer Anleitung - siehe Anhang.
Das erste Bild ist meine Gabel (normal??) und das zweite ist aus der Anleitung (normal?)

Ich hoffe, Ihr könnt mir weiter helfen - danke im Voraus!

Sebastian
 

Anhänge

  • thumb_IMG_6237_1024.jpg
    thumb_IMG_6237_1024.jpg
    35 KB · Aufrufe: 12
  • Bildschirmfoto 2016-01-27 um 21.12.54 Kopie.jpg
    Bildschirmfoto 2016-01-27 um 21.12.54 Kopie.jpg
    98,5 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel Federweg soll die Gabel haben und wieviel kannst du messen ?

Es sollten 100mm sein (Scott Spark Pro 2012). Laut dieser Anzeige, die ich abfotografiert habe sind es 80mm. Sonst habe ich nichts gemessen. Kann ich mich darauf verlassen oder soll ich den Federweg messen? werde gleich googeln, wie messt man den Federweg..

beide kammern entleeren und nur die positivkammer befüllen.
wie sieht es dann aus?

Danke. Werde ich heute abend nach der Arbeit machen und dann berichten.


Natürlich wurde die Gabel im offenen Zustand fotografiert (durch Twinloc kann man den Federweg ändern 100-70-0mm). Ansonsten keine Auffälligkeiten, sie war etwas hart, habe sie aber an mein Gewicht anpassen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst nur mit einem Lineal oder gar Zollstock umgehen können ?!

Wie schon von k_star erwähnt, ist das mit den beiden Kammern auch zuerst zu machen. Bei einer Dual Air Gabel (zwei Ventile) kann man die negativ Kammer auch so überfüllen bzw das Verhältnis mit der oberen Kammer falsch einstellen.

Du kannst einfach die negativ Kammer ablassen und dann nachmessen bzg. Federweg in cm.
 
Du musst nur mit einem Lineal oder gar Zollstock umgehen können ?!

Wie schon von k_star erwähnt, ist das mit den beiden Kammern auch zuerst zu machen. Bei einer Dual Air Gabel (zwei Ventile) kann man die negativ Kammer auch so überfüllen bzw das Verhältnis mit der oberen Kammer falsch einstellen.

Du kannst einfach die negativ Kammer ablassen und dann nachmessen bzg. Federweg in cm.

Ja klar, kann doch den Gummiring benutzen und messen-werde ich tun und Luft unten raus auch.
 
Federgabel laut anleitung auf dein gewicht abstimmen.
Die Angaben sind aber teilweise sehr großzügig kannst gut und gerne ein paar PSI weniger einfüllen. Auch müssen die Kammern nicht unbedingt den gleichen Druck haben
Zum start beide kammern leeren und langsam rantasten.

Evtl. braucht die Gabel mal nen Service? Die ist schon ein weilchen Alt oder?
 
danke für Eure Antworten!
die Gabel ist, wie das Rad vom 2012. Ob Service gemacht wurde, weiß ich nicht. ich werde heute abend beide Kammern leeren und dann Positiv aufpumpen und messen, werde dann berichten!
 
Hallo wieder!

Habe beide Kammern leer gemacht - in dem Zustand ließ sich die Gabel natürlich ganz reindrücken und es sind ca. 10 cm. Mit 50psi in Positivkammer lässt sie sich 9cm reindrücken.

Ich nehme an, das bedeutet, es ist alles in Ordnung nur diese Kennzeichnung mit Prozentenam Tauchrohr ist falsch, stimmt?
 
wenn ich das richtg sehe, dann steht die SAG markierung bei knapp 5%. was bei 100mm federweg dann 5mm sind. wenn man sich mal die mühe macht und ins RS handbuch schaut, was natürlich keiner macht weil es ja das internet gibt, in dem man alles schön vorgekaut bekommt, dann sieht man, dass RS die einbaulänge mit +/- 5mm angibt. welche von fertigungstoleranzen kommen. deine ist eben nen tick kürzer als andere. aber definitiv nicht defekt, wenn du sie durchdrücken kannst und sie ganz einfedert und sie im betrieb nicht immer weiter federweg versackt
 
Das stimmt nicht mit dem Vorkauen etc. aber es ist nicht so wichtig.
Vielen Dank für Eure Unterstützung, jetzt bin ich beruhigt und kann mit dem Rad Freude haben!
Viele Grüße aus Frankfurt!
S.
 
Zurück