Rock Shox Sid World Cup 2009 blockiert nicht richtig

Registriert
23. August 2007
Reaktionspunkte
412
Hallo,

habe mir eine neue Sid World Cup 2009 mit 100 mm und Lenker-lock out zugelegt und diese freudig auch gleich eingebaut. Nach meiner ersten Tour musste ich aber feststellen, dass trotz richtigen Luftdruck und strammen Seilzug die Gabel nicht richtig blockiert. Das Goldene Rädchen auf dem lock out habe ich auch schon zugedreht. Trotzdem tut sich nichts. Wisst ihr einen Rat. Bin schon ziemlcih frustriert. So etwas kannte ich von meiner fox 100 rlc nicht.

Vielen Dank schon mal im voraus und liebe Grüße

Rossman
 
Was heist, dass sie nicht richtig funktioniert?

Federt sie bei harten Stößen trotzdem?
Das ist normal, da es kein Lockout sondern ein Pop Lock ist, das heist da ist ein Ventil drinnen, das bei einer bestimmten Schwelle, die man mit dem Floodgate Rädchen, einstellen kann, öffnet und die Gabel einfedert.
Bringt der Pop lock gar nichts?
Dann wird warscheinlich zu wenig Öl in der MC Einheit sein.

Oder sie hat einen andern Defekt, der auf einen Produktionsfehler/falsche Behandlung zurückzuführen ist.
 
der pop lock oder push lock ist zumindest nicht spürbar, auch im stand nicht. die gabel ist wie schon beschrieben neu. gibt es denn noch eine andere einstellmöglichkeit?
 
An für sich nicht.
Dreht der Zug bei dir das blaue Rädchen bis zum Ende oder kannst du bei aktivierten Poplock das Rädchen weiter drehen? Bei meiner Reba wirkt sich der Poplock erst relativ spät aus, also wenn ich ziemlich weit gedreht habe.

Ansonsten kann es natürlch auch Ölmangel sein, dann gringt die ganze Einstellerei nichts, da das Öl den Widerstand erzeugt. Wobei wenn auf dem ganzen Federweg kein wiederstand kommt müsste es schon ganz leer sein. Wobei auch dass durch einen dummen Zufall passieren kann.
 
Das gleiche Problem habe ich auch:(.
Sämtliche Fehler- und Einstellmöglichkeiten, die laut Manual möglich sind, habe ich geprüft:confused:.
Da die Gabel an einem Canyon-Bike verbaut war und dieses erst wenige Monate alt ist, habe ich die Gabel demontiert und zu Canyon geschickt:daumen:.
Diese leiteten die Gabel an Sram weiter, ohne eigene Fehlerprüfung! Danach funktionierte sie genauso schlecht wie zuvor:mad:.
Die gleiche Prozedur versuchte ich also ein zweites Mal, zusätzlich bat ich um eine interne Prüfung (Die Service-Hotline hat bei mir einige graue Haare verursacht. Echte Problemlösung wird dort nicht organisiert sondern ist ein individueller Zufall, nur abhängig von der Motivation und den Kenntnissen des jeweiligen Mitarbeiters.). Am Schluss beschied man mir, dass ich den Bowdenzug ordentlich montieren solle:mad::mad:.
Mein erstes Fahrrad baute ich vor 25 Jahren zusammen! Außerdem habe ich eine gut ausgerüstete Werkstatt und Erfahrung mit einem SPV-Dämpfer für den Hinterbau. Eine Fahrdynamik abhängige Dämpfung ist mir also bekannt. Spätestens an dieser Stelle klinkten sich dann die Service-Mitarbeiter aus.
Die Lockout-Funktion fehlt nun immer noch und ich habe nun vor, den nächsten SRAM-Händler um Hilfe zu bitten:(.

Bericht folgt!
 
@itoadi
auch wenn´s weh tun mag: selbst schuld! wenn du dich hier im forum mal etwas durchliest, wirst du von jedem, der ahnung von der materie hat, hören, dass es besser bzw. zumindest schneller ist, die gabel direkt an den importeur zu schicken. dass ein bikehändler, auch ein großer wie canyon, da nicht ranlangt, dürfte klar sein. warum also die zeit verschwenden?

dass "sram" einen schlechten service hat, kann ich so nicht bestätigen. hatte 3x was bei sportimport, das jedesmal sehr schnell und einwandfrei repariert zurückkam. zudem werden dort meist nicht nur z.b. die fehlerhaften dichtungen verbaut, sondern gleich der komplette dichtungssatz etc. und dass der servicemitarbeiter aussteigt, wenn du ihm was von SPV erzählst, wundert mich nicht. was hat deine gabel damit zu tun? ist auch immer ne frage, was man den leuten für fehlerbeschreibungen mitgibt...

wenn es bei dir immer noch nicht geht, frag ich mich: warum? dein poploc wäre der erste, den wir nicht zum laufen bekommen würden. kann ja im grunde nur an zwei dingen liegen:

1) zu wenig öl
entweder es ist von haus aus zu wenig öl drin, dann reicht nachfüllen und gut ist. die standrohrbodeneinheit ist eine der fehlerhaften, da kann man mit der korrekten fehlerbeschreibung die gabel einsenden oder sich für 10€ das ersatzteil bei hibike ordern und einbauen. infos zur 2. möglichkeit von ölmangel findest du im ganz oben im federungsforum angepinnten thread.

2) MC einheit spinnt
da gehen die möglichkeiten in alle möglichen richtungen: achsbruch, shim verdreht, mitnehmer der shim abgekracht... hatten wir, außer verdrehter shim, noch nie, aber theoretisch wäre es möglich. bau doch mal die MC einheit aus und stell ein paar bilder hier ein, dann weiss man schnell mehr

die sache mit dem rock shox händler würd ich sein lassen. die jungs, auch die masterhändler, haben vom innenleben und vor allem von fehleranalyse, diagnose und abstellmaßnahmen so gut wie keine ahnung. und schrauben oft nicht mit der notwendigen sorgfalt. da bist du mit selber schrauben schneller dran
 
Vielen Dank für Deine prompte Reaktion.

Wegen der Garantiebestimmungen - wurde von Canyon so bestätigt - wählte ich den von Dir zu Recht kritisierten Weg.

Mein Ziel ist die rasche Beseitigung des Problems. Ungerne möchte ich mehrere Stunden in der Werkstatt verbringen.

Meine zitierte schriftliche Fehlerbeschreibung:
"Funktionsstörung des Motion-Control-Damping-Systems: Die Sperre lässt sich nicht aktivieren, keine Änderung der Feder- oder Dämpfungsdeigenschaften fühlbar".

Zur Problembehebung baue ich die Gabel gerne aus, die Demontage des Innenlebens möchte ich nicht selbst durchführen. Wie sollte ich bei Beachtung der Garantiebestimmungen vorgehen?
 
Eigentlich reicht doch die Fehlerbeschreibung, du bist ja schließlich nicht der Techniker, es gibt sicher ein paar Möglichkeiten, was nun kaputt ist, aber für Galileo Mistery reicht´s definitiv nicht. Im Ernstfall sollte der Service dann einfach die gesamte Dämpfungseinheit tauschen. Dass ein Manitou SPV Dämpfer weder baulich noch sonstirgendwie was gemeinsam hat mit dem Motion Control einer Sid Gabel, sollte dir aber bewusst sein und der Vergleich hinkt doch sehr. Andererseits kenne ich auch das Problem mit Technikern, wenn man zuviel selbst weiß, stellen sie sich quer und wollen einem garnicht mehr helfen.
 
Wegen der Garantiebestimmungen - wurde von Canyon so bestätigt - wählte ich den von Dir zu Recht kritisierten Weg.

naja, was mag canyon wohl dagegen haben, wenn du die gabel direkt an den importeur statt an canyon sendest? hast du einen reparaturschein bei der gabel gefunden? sportimport schickt immer einen mit, auf dem man sieht, was gemacht wurde. wer weiss, was canyon mit dem ding gemacht hat...

und wie gesagt: schraub die MC einheit halt einfach mit einem 24er schlüssel mal raus und mach bilder, wie der ölstand in der gabel ist und wie die MC einheit innen aussieht. eine schraube rausdrehen, mehr ist es letztlich nicht, ist ja keine wissenschaft. aber dann kann man dir hier das eine oder andere schon mal sagen
 
Laut Unterlagen wurde die Gabel bei Canyon und dem Hersteller geprüft. Ein Fehler sei nicht festzustellen. Ein Reparaturschein des Herstellers war nicht beigelegt.

Vielleicht habe ich ja völlig falsche Vorstellungen von einer Lockout-Funktion. Als nächstes werde ich daher die Gabelfunktion von einem Sram-Händler prüfen lassen. Die weiteren Maßnahmen mache ich dann von seiner Einschätzung abhängig.

Für Eure Hinweise bin ich dankbar.
 
die gabel hat keinen lockout!

sie hat eine druckstufendämpfung, die man auf "maximal" stellen kann, so dass die gabel sehr straff wird und bei geschlossenem gate so gut wie nicht mehr federt. 2cm restfederweg sind jedoch normal und dass sie bei ner gewissen stoßstärke aufmacht, ebenso. lest ihr eigentlich auch mal die handbücher zu dem material, das ihr kauft?
 
Okay, dann heißt es nicht Lockout sondern maximale Druckstufendämpfung, was aber nichts an meinem Problem ändert. Im Übrigen war im Lieferumfang von Canyon kein spezielles Handbuch enthalten, nur eine allgemeine Information "Rock Shox - Front Suspension". Das spezielle Handbuch habe ich mir dann via Internet heruntergeladen und auch durchgelesen!

So ein bißchen fühle ich mich wie bei der Canyon-Hotline, nämlich nicht ernst genommen.
 
die canyon hotline sollte man auch nicht ernst nehmen. hat man dir das nicht gesagt?

also ich fass mal zusammen
- du weisst nicht, wie eine funktionierende gabel zu funktionieren hat
- daraus leiten wir ab, dass die gabel auch ok sein könnte
- einfach mal nen 24er schlüssel schwingen willst du auch nicht
- bilder einstellen auch nicht so dass wir dir auch nicht helfen können

also ganz ohne eigeninitiative und vorleistung geht in einem forum leider nix, in einen der sauren äpfel wirst wohl beißen müssen. und bevor du lang die gabel durch die gegend schickst, wäre ein ausbau der MC einheit und einstellen von ein paar bildern sicher die einfachste lösung, oder? aufschrauben, MC rausziehen, bilder machen, MC rein, festschrauben, fertig.
 
Richtig ist, dass ich die Funktion einer maximalen Druckstufendämpfung bei dieser Gabel nicht nachvollziehen kann.

Deswegen lasse ich zunächst jemanden draufschauen, der mehr davon verstehen sollte.
 
Hallo itoadi,

Hat man Die mittlerweile geholfen? Ich habe nämlich im Moment dasselbe Problem mit einer Revelation, und ich verstehe Dein Problem sehr gut. Bei mir hat die Druckstufendämpfung 2 Wochen lang genau wie beschrieben richtig funktioniert (2cm Restfederweg war im Lock-Zustand vorhanden) und jetzt auf einmal kein Unterschied zwischen "Lock" und "Unlock", sie federt voll durch.

Ist an einem Centurion montiert, der Vertreter besucht meinen Händler und will sich das übermorgen mal anschauen. Fürchte aber auch, nur SRAM kann da was konkretes sagen.

Werde weiter berichten...

Gruß,
bon
 
was auch sein kann (abgesehen vom MC defekt der ganz oben im federungsforum beschrieben ist): habt ihr am floodgate rumgedreht, als der poploc offen war?
 
habt ihr am floodgate rumgedreht, als der poploc offen war?

Ich fürchte: Ja! :eek: Habe erst nachher gelesen, dass man das im gelockten Zusatand machen sollte. Aber geht dadurch die Blockierung ganz kaputt?

Zitat User Manual: "Es wird empfohlen, die Einstellung der Druckstufe bei Gabeln mit PopLock Einsteller in der Sperrposition vorzunehmen"

Kann ich da selbst was retten???

/Bon
 
ich hab im eifer des gefechts auch schon im offenen zustand am gate gedreht. aber da wir kürzlich erst so einen fall hatten, habe ich die vermutung, dass die shim, die unten die ölkanäle schließt, sich verdreht wenn man im offenen zustand am gate dreht, so dass der poploc nicht mehr geht. schraub mal die MC einheit raus und guck, wie die shim steht und ob sie beim drehen des rades oben dann auch die ölkanäle zumacht
 
Hallo itoadi,

Hat man Die mittlerweile geholfen? Ich habe nämlich im Moment dasselbe Problem mit einer Revelation, und ich verstehe Dein Problem sehr gut. Bei mir hat die Druckstufendämpfung 2 Wochen lang genau wie beschrieben richtig funktioniert (2cm Restfederweg war im Lock-Zustand vorhanden) und jetzt auf einmal kein Unterschied zwischen "Lock" und "Unlock", sie federt voll durch.

Ist an einem Centurion montiert, der Vertreter besucht meinen Händler und will sich das übermorgen mal anschauen. Fürchte aber auch, nur SRAM kann da was konkretes sagen.

Werde weiter berichten...

Gruß,
bon

Hallo Bonette,

nachdem ich die Gabel ein zweites Mal ohne offensichtlichen Erfolg bei Canyon eingeschickt hatte, fragte ich einen SRAM-Händler um Rat. Dieser verdrehte an der demontierten Gabel das blaue Rädchen von Hand maximal im Uhrzeigersinn und konnte sie so etwas umständlich aber auch für mich fühlbar blockieren :).

Bei der neuerlichen Montage der Gabel fixierte ich den PopLock-Bowdenzug mit Vorspannung - das ist ohne eine dritte Hand oder spezielles Werkzeug etwas umständlich. Aber nun funktioniert die Gabel so, wie ich mir das auch vorgestellt habe :):).

Zusammenfassung:
Der PopLock-Bowdenzug war herstellerseitig nicht korrekt montiert.
Der Ausbau der MC-Einheit ist mir zu aufwändig und auch nicht notwendig. Eventuell gehen sogar Garantieansprüche verloren.

Empfehlung für Dich:
Wahrscheinlich hat sich das PopLock-System einschließlich des Bowdenzuges etwas gesetzt. Du solltest den Zug zunächst etwas vorspannen!
Viel Erfolg:daumen:
 
Zusammenfassung:
Der PopLock-Bowdenzug war herstellerseitig nicht korrekt montiert.
Der Ausbau der MC-Einheit ist mir zu aufwändig und auch nicht notwendig. Eventuell gehen sogar Garantieansprüche verloren.

die MC einheit kann man einfach mit einer 24er nuss rausschrauben und gut. was da umständlich dran ist, weiss ich nicht. und die gewährleistungsansprüche gehen davon auch nicht verloren. die zugspannung des poploc hebels sollte man bei sowas als erstes kontrollieren. dennoch ist das nicht die erklärung für viele der hier genannten probleme. wäre nicht das erste mal, dass eine shim verdreht war und die gabel nicht mehr korrekt blockierte. wenn du mit vorgespanntem zug fahren musst, dann passt da was nicht
 
Ich werde die Gabel morgen abend zerlegen (also nur die MC Einheit rausholen) und schauen, ob man die Shim wieder in die richtige Position bekommt. Da ich wirklich im offenen Zustand am Floodgate rumdrehte, vermute ich eher, dass es das Problem ist.

Aber trotzdem Danke auch für den Tip mit der Zugspannung, werde ich vorher nochmal kurz überprüfen.

Der Vertreter is übrigens am Freitag nicht mal erschienen, also koch kein Kommentar von fachlicher Seite...
 
Das Problem mit dem Bowdenzug hatte ich auch schon 3 mal. Liegt manchmal an der zu laschen Klemmung der Madenschraube, dann rutscht der Zug etwas durch.
Überprüf mal den Zug am Anschlag(Gabelkrone), ob man den trotz der Sperrposition noch etwas ziehen kann. Falls da Spiel ist, dann spann den Zug und überprüfe dann das Lockout. Notfalls die Madenschraube erneuern und /oder den blauen Mitnehmer(Gewinde überdreht).
Machmal funktioniert MC nicht ganz korrekt, wenn die Gabel seitlich oder auf Kopf lag, dann hat sich etwas Öl im oberen Teil gesammelt. Dann auf offene Postion stellen und die Gabel ca 20mal voll durchfedern.
 
So, nachdem ich den Federweg überprüft habe bin ich nun auch einer der Kandidaten mit dem undichten Dichtkopf, beschrieben in http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=407819 , Fall 1.3. :mad::mad: Irgendwo sollte man doch mal seine Seriennummer dazu posten...

Jedenfalls enttäuschend, nach nicht einmal 150km / 2.500hm und 2 Wochen schon so was. Hoffentlich geht die Reperatur auf Garanie schnell, sonst muss ich noch auf Dauerregen hoffen...

Enttäuschte Grüße,
Bon
 
Zurück