Rock Shox Solo Air (Reba, SID) ziehen sich beim Luftablassen zusammen - normal?

Registriert
30. Mai 2013
Reaktionspunkte
787
Hallo,

ich habe in einer 2015er Solo Air Reba den Air Shaft getauscht und folgendes festgestellt: Wenn ich die Gabel auf meinen Zieldruck aufpumpe und ein paar mal kräftig ein- und ausfedere und anschliessend über das Ventil der Positivkammer die Luft ablasse, zieht die Gabel sich auf ca. 60 % des ursprünglichen Federwegs zusammen. Anschliessend muss ich den Druck in der Negativkammer über das Ventil im Air Shaft ausgleichen.

Ich habe noch eine 2. Soloair-Gabel, eine 2015er SID. Hier habe ich das Verhalten ebenfalls reproduzieren können, beim Druckausgleich in der Positivkammer zieht sich die Gabel zusammen.

Ist das normal und gewünschtes Verhalten, dass bei der Benutzung etwas von der Luft aus der Positivkammer in die Negativkammer "entweicht"? Habe bei der Reba mal die Dichtungen der Solo-Air Einheit getauscht, aber dadurch hat sich nichts geändert.

Danke,

holgersen
 
Wenn du die Gabel aufpumpst findet ein Druckausgleich zwischen Positiv- und Negativkammer statt. Beim Luftablassen entweicht aber nur die Luft aus der Positivkammer. Dadurch hast du Überdruck in der Negativkammer und die Gabel zieht sich logischerweise zusammen. Der Druckausgleich findet über einen Bypass-Kanal statt. Damit auch beim Ablassen ein Ausgleich stattfindet müsstest du während dem Ablassen ab und zu diesen Bypass überfahren, also die Gabel langsam ein/ausfedern.

Du kannst die Gabel nach dem Ablassen auch mit etwas Kraft auseinander ziehen bis der Kolben den Bypass erreicht hat.

Es kann außerdem sein das du einen Unterdruck im Casting hast der das Zusammenziehen noch zusätzlich begünstigt.
 
Super, danke für die ausführliche Antwort. Ein Unterdruck im Casting sollte nicht sein, da ich dieses immer bei max. ausgefahrenem Airshaft montiere.

Noch eine Frage zum Bypass-Kanal: Was ist das für ein Ding, habe was von einem "Ventilmechanismus" und/oder einer Ausfräsung bei den Reba/SID/Revelation-Gabeln gelesen. Einen Ventilmechanismus kann ich in der Solo-Air Einheit beim besten Willen nicht ausmachen (unabhängig vom –Kammer Ventil im Airshaft). Die Pike hat ja so eine Ausfräsung im Tauchrohr innen, gibt es sowas bei den 32 mm SA-Gabeln auch?
 
Das ist nur ein ausgefräster/gestanzter Kanal in der Innenseite des Standrohrs. Die Gabeln der letzten Jahre haben das quasi alle. Das mit dem Autoventil im Luftkolben ist der Vorgänger.
 
Ja, ich meinte das Ablassventil für die Minuskammer im Air Shaft ("Geheimventil" wird das ja hier im Forum auch genannt). Habe nur noch Soloair Gabeln, keine Dual Air mehr, insofern kenne ich den Unterschied auch.

Habe selbst zwischenzeitlich nochmal die Soloair-Einheit rausgebaut und nachgesehen und konnte den Kanal tasten. Komisch, ich dachte bis jetzt, dass nur die 35 mm Gabeln diesen haben. Umso besser, dann kann ich genauso wie bei meinen Pikes durch maximales Ausfedern den Druckausgleich herstellen, das funktioniert ja ganz gut.

Und damit weiss ich nun auch, dass meine Gabeln ordnungsgemäß arbeiten, war schon verunsichert heute.

Danke!!
 
Hallo
Ich muss das Thema nochmal aufleben lassen. Ich kriege den Druck aus der Negativkammer nicht raus.
Habe eine SID Ultimate 35mm von 2021/22.
Kann mir jemand helfen?
Danke im Voraus
 
Hallo Forum,
gleiches Problem mit SID soloair aus 2018 oder 2019.
Es scheint so, als sie sehr viel Druck in der Negativkammer. Wenn der Druck aus der Positivkammer entweicht, zeiht sich die Gabel komplett zusammen. Wenn man die Positivkammer maximal aufpumpt, kommt die Gabel gerade mal 60mm heraus.

Die Gabel lässt sich mit "normaler" Kraft nicht auseinander ziehen (mit Fuss auf der Achse und mit beiden Händen an der Brücke gezogen, Ventileinsatz ausgeschraubt).

Was kann man hier machen? Hat jemand eine Idee?
 
Du solltest sie mit Maximaldruck (oder deutlich darüber, du willst sie ja so nicht fahren und 100 % einfedern) auseinanderziehen, nicht mit "Ventileinsatz ausgeschraubt". Falls der Druckausgleich zwischen den Kammern stattfindet, dann lass die Luft langsam ab und zieh die Gabel dabei auseinander, damit der Druckausgleich weiterhin stattfinden kann.

Du kannst auch schauen, ob unter der Schraube auf der Luftseite ein Ventil zu sehen ist, falls ja kannst du damit die Negativkammer leeren.
 
Du kannst auch schauen, ob unter der Schraube auf der Luftseite ein Ventil zu sehen ist, falls ja kannst du damit die Negativkammer leeren.
DAnke crazyeddie!
tatsächlich versteckt sich unter der Schraube ein Ventil, damit die Negativkammer geleert, jetzt ferdert die Gabel immerhin wieder aus.
Mal schauen, wie sich das jetzt weiterhin verhält.
 
Du solltest den O-Ring des Hauptkolbens ersetzen oder zumindest schmieren. Dieses Absacken und nicht mehr Ausfedern der Gabel kann zustande kommen, wenn im eingefederten Zustand (Druck Hauptkammer >> Druck Negativkammer) ein Druckausgleich stattfindet, weil der O-Ring defekt ist oder der Kolben leicht verkantet etc.

Mit überprüfen solltest du bei der Gelegenheit, ob der Bypass-Kanal im Standrohr frei ist. Wenn der durch Fett verstopft ist, kann der Druckausgleich be- oder verhindert werden.
 
Zurück