rock shox tora 308 uturn welches fett

  • Ersteller Ersteller Laica
  • Erstellt am Erstellt am
L

Laica

Guest
hi hab ne neue rock shox tora 308 uturn.
was ich nicht ganz verstehe: ich kann jetzt zwar bei der gabel mit dem uturn den federweg von 80mm auf 130mm verlängern aber irgendwie kann ich ja jetzt nicht mehr die FEDERhärte einstellen.
könnte mir jemand die funktionen erklären?

Außerdem:
ich suche ein FETT für die gabel.
Ich glaube das man ja kein litiumverseiftes fett für die gablen nehmen darf weil das die gummies kaputtmacht?

Welches fett könntet ihr mir empfehlen( nicht zu teuer)?
Das fett solten die gabelgummie nicht blos wiederhochschieben sondern es sollte einen guten gleitschutz auf den standrohren erzeugen.

Darf ich silikonspray aus dem baumarkt nehmen oder beschädigt das auch die gummies und dichtungen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi - wenn es kein U-Turn Air ist kannst Du die Federhärte nicht einstellen, ausser evtl durch Spacer (was ich aber nicht glaube).

Bitte nimm keinen Silikonöl-Rotz oder Brunox - aber diese Diskussion gibt es reichlich...
Nimm RSP Ultraslick oder die gute Judybutter oder eben einfach Motor/Gabelöl.

Ausserdem solltest Du wie bei allen Gabeln Das Casting mal abziehen und von vornherein die Dichtungen und Gleitbuchsen ordentlich fetten und die richtige Menge Schmieröl unten reifüllen - das was da von Werk aus drin ist ist ein Witz !
 
die Tora hat doch nur
Stahlfeder mit U-Turn/Druckstufenverstellung/MotionControll/Rebound.

Wenn das nicht passt=Feder tauschen.

Kein Fett an den Standrohren verwenden: zu zäh, zieht Schmutz an.
Nimm Öl, z.B. Federgabelöl, oder Silikonspray geht auch zwischendurch mal, Brunox nur zur Not,
Kein WD 40.


ah Konaschaf, sind wir uns ja fast einig.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi - wenn es kein U-Turn Air ist kannst Du die Federhärte nicht einstellen, ausser evtl durch Spacer (was ich aber nicht glaube).

Bitte nimm keinen Silikonöl-Rotz oder Brunox - aber diese Diskussion gibt es reichlich...
Nimm RSP Ultraslick oder die gute Judybutter oder eben einfach Motor/Gabelöl.

Ausserdem solltest Du wie bei allen Gabeln Das Casting mal abziehen und von vornherein die Dichtungen und Gleitbuchsen ordentlich fetten und die richtige Menge Schmieröl unten reifüllen - das was da von Werk aus drin ist ist ein Witz !

gibt es da ne anleitung. kenn mich nämöich net soooo aus
 
die Tora hat doch nur
Stahlfeder mit U-Turn/Druckstufenverstellung/MotionControll/Rebound.

Wenn das nicht passt=Feder tauschen.

Kein Fett an den Standrohren verwenden: zu zäh, zieht Schmutz an.
Nimm Öl, z.B. Federgabelöl, oder Silikonspray geht auch zwischendurch mal, Brunox nur zur Not,
Kein WD 40.


ah Konaschaf, sind wir uns ja fast einig.....

was ist schlecht an wd 40 und brunox? ich hab das brunox gabel deo

Welches gabelöl brauche ich für meine gabel und nach wieviel km soll ich nen olwechsel machen
 
jup, sind wir...wobei ich sagen muss, dass mit dem Ultraslick von RSP hat sich bei mir sehr bewährt ! ist ein ziemlich viskoses Fett dass gaaanz wenig und dünn aufgetragen wird - Gabel und Dämpfer laufen wie Sau, und es zieht auch nicht mehr Schmutz an als zB Gabelöl
 
Das Brunox ist zu flüssig und wäscht das Fett aus den Dichtungen ! Finger bitte weg und nur im absoluten Notfall verwenden.
Als Schmieröl kommt 15er in die Gabel - Dämpfungsöl ist von Werk aus 5er drin.
Ölwechsel 1 mal im Jahr bei guter Pflege....aber immer je nach km.Leistung und Ausseneinfluss wie Wetter etc

Die Anleitungen findest Du bei Sram auf der Seite.....mal googlen "Rock shox Tora manual"
 
Das Brunox ist zu flüssig und wäscht das Fett aus den Dichtungen ! Finger bitte weg und nur im absoluten Notfall verwenden.
Als Schmieröl kommt 15er in die Gabel - Dämpfungsöl ist von Werk aus 5er drin.
Ölwechsel 1 mal im Jahr bei guter Pflege....aber immer je nach km.Leistung und Ausseneinfluss wie Wetter etc

Die Anleitungen findest Du bei Sram auf der Seite.....mal googlen "Rock shox Tora manual"
bedeutet das 15ne 2er die viskosität
 
Schau dir einfach mal den "Service Guide" auf der SRAM Seite an. Der sollte alle Fragen klären.
Als Öle kannst du die Motorex Gabelöle 15w und 5w nehmen, die sind auch recht günstig.

Ein Tipp von sharky (glaube ich er wars) ist immer:
Beim Zusammenbau soll man wieder 15w öl in die Rohre einfüllen (wird klar wenn du das Manual gelesen hast). Dazu die Standrohre fast vollständig abziehen, sodass sie gerade noch an den Abstreifringen liegen und dann das Öl von unten reinkippen und einige Zeit in der Position verharren. So können sich die Schaumstoffringe unterhalb der Dichtringe vollsaugen und du hast eie gute Schmierung.

EDIT
Eins hab ich noch vergessen: Da deine Gabel neu ist, brauchst du das Dämpfungsöl eigentlich nicht anfassen. Das wichtigste ist nur die Dichtungsringe mal zu schmieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
schmieröl ist das öl das von oben reinkommt dämpfungsöl von unten?

lass es lieber....so manche Federgabel wurde so schon unbeabsichtigt zur Waschmaschine umgebaut......;)

Pflege deine Standrohre mit Gabelöl und gut ist.
Sollte ein Service anstehen, lass es einen Fachmann machen!

M.
 
Schau dir einfach mal den "Service Guide" auf der SRAM Seite an. Der sollte alle Fragen klären.
Als Öle kannst du die Motorex Gabelöle 15w und 5w nehmen, die sind auch recht günstig.

Ein Tipp von sharky (glaube ich er wars) ist immer:
Beim Zusammenbau soll man wieder 15w öl in die Rohre einfüllen (wird klar wenn du das Manual gelesen hast). Dazu die Standrohre fast vollständig abziehen, sodass sie gerade noch an den Abstreifringen liegen und dann das Öl von unten reinkippen und einige Zeit in der Position verharren. So können sich die Schaumstoffringe unterhalb der Dichtringe vollsaugen und du hast eie gute Schmierung.

EDIT
Eins hab ich noch vergessen: Da deine Gabel neu ist, brauchst du das Dämpfungsöl eigentlich nicht anfassen. Das wichtigste ist nur die Dichtungsringe mal zu schmieren.
soll ich die nur von aussen schmieren, denn wenn ich se von innen schmieren will muss ich ja die gabel auseinanderbauen
 
Solange alles in Ordnung ist und sie gut laueft, nur von aussen.
Wenn mal was nicht mehr so gut laueft (bzw. sie viele Kilometer oder eine lange Zeit gelaufen ist) dann sollte ein Service gemacht werden... und dann musst du dir ueberlegen ob du dir es zutraust selbst zu machen, oder es lieber einen Fachmann machen laesst.
Immer dran denken: Die Gabel ist ein ziemlich sicherheitskritisches Teil.
(aber auch kein Hexenwerk...)

Wenn du dir usnsicher bist, dann lass sie lieber zusammengebaut. Die Standrohre aber trotzdem wie beschrieben mit 15er Gabeloel schmieren und abwischen und die Dichtringe sauberhalten. Lass das Gabeloel aber auch nicht einfach so auf den Standrohren, das zieht nur Dreck an.
Den Lappen mit etwas Gabeloel traenken, alles sauberwischen, ein paar Mal einfedern, Schmutz entfernen und dann die Rohre wieder halbwegs oelfrei wischen. Das wars.
Das 5er Oel kannst du dir dann auch sparen.

(Habe gerade kein Deutsches Tastaturlayout, tut mir Leid)
 
Zurück