Rock Shox Tora 318 UT (2007) knackt spürbar

Tribiker

Bergbolzer
Registriert
21. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Ilmenau
Hey,
Habe heute eine Tora 318 (gebraucht in der Bucht geschossen) bekommen.
Musste leider feststellen das die Zugsufe nur sehr wenig Fun ktionhatte. Hab deswegen die Dämfereinheit auseinander genommen,geprüft und mit 7,5 wt Ölgefüllt (hab damit bessere Erfahrungen als mit dem empfohlenen 5wt Öl).
Wieder zusammengebaut und ins Radel eingebastelt. Zugstufe und lockout fuktionieren nun einigermaßen. Allerdings hat sich bei der Probefahrt ein weiteres Problem gezeigt:
bei längeren Federwegen (>100mm) knackt die Gabel deutlich spür- und hörbar. (spürbar durch Vibration am lenker)
Allerdings ist das nicht der Fall wenn die Gabel blockiert ist, also denke ich, dass es nicht am Steuersatz liegt?!
Desweiteren hört man bei halb eingestellter motion control ein deutliches "zutschen" beim Einfedern. beim Ausfedern ist alles Ruhig.
Jemand einen Tipp für mir bzw hatte jemand das selbe Problem? SuFu hat leider nix brauchbares ergeben.

Gruß
tribiker
 
Meine Tora knackst bei 130 mm Federweg, wenn man sie relativ weit einfedert.
Deswegen habe ich sie schonmal checken lassen.
der Händler meinte, dass wenn man wirklich bis zum Anschlag dreht die Feder sich so weit in sich verwindet bis sie an den Tuchrohren anschlägt beim einfedern.
Wenn ich aber wieder eine viertel Umdrehung reindrehe knackst bei der nichts mehr.

bei ca. 100 mm ist es aber schon irgendwie komisch.
 
zumal es ja nicht erst am Ende des federweges knackt. Es ist auch nur wenn die gabel beim Bremsen einfedert.
Ich habe eine juicy5 auf einer 180mm scheibe (shimano adapter). Daran liegt es also auch nicht...:kotz:
 
zumal es ja nicht erst am Ende des federweges knackt. Es ist auch nur wenn die gabel beim Bremsen einfedert.
Ich habe eine juicy5 auf einer 180mm scheibe (shimano adapter). Daran liegt es also auch nicht...:kotz:

Hi!

Ist die Feder "nackt" oder ist Schrumpfschlauch drauf? Ohne Schlauch bzw. ohne Beschichtung ist es eigentlich normal das es knackt wenn die Feder ans Rohrinnere schlägt. Hängt aber auch mit der Vorspannung etc. zusammen. Beim Einfedern bleibt die Feder ja nicht Kerzengerade sondern biegt sich seitlich weg.

Das "Zutschen" kommt wohl davon wenn das Öl in der Gabel durch die Bohrungen gepresst wird. Warum es gerade bei halber MC am lautesten ist - k.A.
 
Zurück
Oben Unten