Rock Shox Totem Review - Teil 2

Habe gerade meine Totem Coil 2012 bekommen, liegt ja eine Menge Zeug bei... ein Dichtungsset, eine "Anleitung" (haha), Aufkleber, ein Kabelbinder, 2 Federn und 4 schwarze Kunststoffringe...
die sind mein Problem... sind das einfach "Endkappen" für die Federn oder wofür sind die?

Gibt es irgendwo eine Anleitung zum Umbauen auf die harte Feder oder ist das einfach nur aufschrauben, rausziehen, reinstecken, zuschrauben?

Grüße
Otto
 
Feder aber ordentlich fetten sonst kann es blöde Geräusche geben.
Und ganz wichtig den Schmieröl stand über die speelube kontrollieren.
Sollen 20ml drinn sein.
Bei mir waren es links und rechts nicht mal 5ml jeweils
 
Ich wollten oben, unten und in der Mitte jeweils ein Stück Schrumpfschlauch um die Feder machen wie das RS bei den Boxxer-Federn macht, fetten dann zusätzlich oder stattdessen?

Ölstand:
Einfach mit der Spritze absaugen und schauen was drin ist und ggf. jede Seite mit 20ml füllen?
Welches Öl brauche ich da?
 
Fetten würde ich die Feder trotzdem einwenig.

Ölstand habe ich so wie du beschrieben beim Feder Wechsel gemacht. Gabel mit offener Speedlube Komprimiert um sie zu entleeren und dann wieder 20ml Motorenöl aufgefüllt.
Funktioniert bei mir sehr gut. Kannst natürlich auch für ein heiden Geld das RS Öl kaufen.
Machen aber relativ wenige
 
Würd mal nur mit Schrumpfschlauch probieren. Fetten kannst du ja immer noch. Bei mir klapperts auch mit wenig/keinem Fett nicht und das Fett läuft bei mir mit der Zeit immer runter und sitzt dann im Casting.

Nimm Motoröl - schmiert besser als Gabelöl.
 
Danke dir!

Wegen dem Öl, ich habe Motorradgabelöl hier stehen, das ist auf jeden Fall deutlich billiger als das RS Zeug, aber auch da gibt es ja unterschiedliche Viskositäten...

Und was für ein Fett hast du genommen?
Hätte Shimano Lagerfett da (das giftig-grüne), Kugellagerfett oder ganz effes Allzwegfett...





//Edit: okay, Motoröl. Welches egal? 5W30 von meinem Passat?
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
//Edit: okay, Motoröl. Welches egal? 5W30 von meinem Passat?

Wenns longlife ist: Nobel geht die Welt zugrunde ;).

Ist im Prinzip egal. Ich mischs immernoch mit nem Schuss Fett (das Fett für die Dichtungen mit nem Schuss Öl), meine das funktioniert etwas besser, kann aber durchaus auch Einbildung sein.

grüße,
Jan
 
VW 504.00 - Longlife III - 5W30

für mein Fahrrad nur das Beste :D ...
wäre halt in größerer Menge da...





//EDIT: gibt es eigentlich Titanfedern für die Totem?
 
Zuletzt bearbeitet:
ah ja, okay, habe gerade gemerkt, dass es nur 3 Ringe sind und dass man die stapeln kann...
Ja, dann sind es die Preload Spacer, die kommen (wenn nötig, ich würde sie weglassen) AUF die Feder, bevor man die Topcap drauf schraubt.


Nimm Motoröl - schmiert besser als Gabelöl.
Kann ich nur bestätigen!


VW 504.00 - Longlife III - 5W30

für mein Fahrrad nur das Beste :D ...
wäre halt in größerer Menge da...
Dann nimm das. Ich habe auch einfach einen Rest 10W40 genommen, der noch rumstand...


Wegen Schrumpfschlauch/Fett: für Domain/Lyrik gibt es ein sog. "Spring Sleeve" (11.4015.205.000), das ist ein Stück dicke, sehr glatte Folie, die man zwischen Feder und Standrohre schiebt. Die verhindert Klappern/Schaben etc. sehr effizient und verringert die Reibung an den Standrohren immens. Das spürt man jetzt nicht beim Fahren, aber das Verstellen des U-Turn geht bei mir seit dem Einbau erschreckend leicht :) Also sollte sich zumindest theoretisch sogar das Ansprechen verbessern. ;) Für die Totem ist das Stück halt zu klein, da es für die 35er Standrohre passend zugeschnitten ist, aber man könnte ja evtl. trotzdem mal ausprobieren, ob es für die entsprechende Wirkung nicht sogar ausreicht!? sind ja nur knapp 1,5cm, die nicht von der Folie abgedeckt wären.
 
ja...ne gekürzte titan-feder einer fox 40....hab ich auch...macht 150g ersparnis !

Danke!
Aber 235Euro für 150gr sind es mir dann doch nicht wert... lasse ich lieber morgens ein Brötchen weg ;):D



@`Smubob´:
Danke für den Tip, ich habe mir mal 2 bestellt und werde versuchen, die irgendwie zusammenzufügen, bzw. so zu schneiden,
dass es passt...
 
Zuletzt bearbeitet:
13-039-05-060 - <41kg - 54kg - schwarz
13-039-05-061 - 54kg - 68kg - lila
13-039-05-062 - 68kg - 82kg - blau
13-039-05-063 - 82kg - 95kg - grün
13-039-05-064 - 95kg - 109kg - gelb
13-039-05-065 - 109kg - 123kg - orange
13-039-05-066 - 123kg - 137kg - rot

ich bräuchte eher gelb denke ich... 110kg bringe ich schon auf die Waage...
und im Bikemarkt finde ich nichts... zumindest keine Fox40 Titanfedern...
 
Hallo

Danke für die Tipps!
"Durchbeuteln und überdämpft": Ich fahre jetzt am Semmering seit gut 2 Jahren mit der Marzocchi 66 RC3.
Je nach Strecke gibt es unter anderem recht viele Wurzel-Stellen, Anlieger mit sehr vielen und sehr ausgefahrenen Bremswellen, etc...
Mit der 66 RC3 fahre ich da drüber - und es ist sicher nicht angenehm, aber man hat das Gefühl die Gabel schluckt recht viel.
Mit meiner 2010er Totem MiDH fahre ich da drüber - und ich habe das Gefühl eine Starrgabel zu haben. MIt der extra-harten Feder bleibt sie schön im mittleren Bereich des Federweges (SAG paßt!), aber sie schluckt halt schnelle Schläge nicht - oder kaum.
Bei Singletrails, Steilstücken (sackt viel weniger weg als die 66er), langsam gefahrenen Wegen, Vertriding ist sie super! Aber bei schnellen Downhills war ich sehr enttäuscht!
Meine Diagnose war: Druckstufe überdämpft. (LSC und HSC ist beides ganz offen, Zugstufe auf angenehm schnell)
Aber vielleicht mach ich ja was falsch - oder es gibt da einen Tuning-Tipp?

Das liegt eher an der Federhärte, denk ich.
Bei der extra-harten Feder von Rockshox hast du quasi eine Starrgabel.
Bau mal die harte Feder ein. Wegtauchen wird sie dir da auch nicht, aber viel besser ansprechen.
Die harte Feder bei meinen 100kg fahrfertig könnt sogar noch eine Spur weicher sein.
 
Wegen Schrumpfschlauch/Fett: für Domain/Lyrik gibt es ein sog. "Spring Sleeve" (11.4015.205.000), das ist ein Stück dicke, sehr glatte Folie, die man zwischen Feder und Standrohre schiebt.

Hi Smubob,

habe ich mir besorgt, passt aber nicht in die Totem, die Feder ist zu dick, da ist kein Platz mehr für die Folie.
Die Schrumpfschlaufsache habe ich auch gelassen, irgendwie war der Schlauch nach dem Schrumpfen doch arg zäh, das war mir nicht geheuer,
probiere es erstmal nur mit Fett...

Habe jetzt auf harte Feder umgebaut und das Öl gegen Motoröl gewechselt, auf einer Seite waren 12ml drin, auf der anderen gar nichts...
Nicht schlecht für eine nagelneue Gabel...

Grüße
Otto
 
Hallo, hab paar Fragen. hab vor paar Monaten meine Totem 2step auf coil umgebaut, weil sie sich abgesenkt hat und ich das Ansprechverhalten nicht sogut fand. Bestellt hab ich die weiche Feder, am Trail fühlte sich die Gabel in Stein und Wurzelfeldern viel zu straff an und ich hab nur in etwa 20%sag. Auf der Packung steht irgendein Datum mit 2010 und Totem Coil spring firm yellow. (firm=hart) Ich bin mir ziemlich sicher dass die Feder die harte statt der weichen ist. 2010 war gelb doch hart, und erst ab 2011 weich? Ich hab schon beimHändler angerufen aber der ist absolut sicher dass es die weiche ist(unter anderem weil ich 2011 bestellt hab), und würde mir nur die extraweiche geben, die für meine 75kg sicher zu wenig ist. Gibts Erfahrungswerte für den Sag mit ner weichen oder harten Feder und ca 75 kg? Den Spacer rausnehmen wird nur mehr sag bringen, aber die feder wird weiterhin zu hart sein... Oder muss die Feder erst eingefahren werden?
 
Also meiner Erinnerung war die Abstufung früher mittel= blau (Standardfeder) die mir mit 75kg fahrfertig einen tick zu hart war und jetzt fahre ich eine silberne die glaub ich früher die weiche feder war. Extra weich war glaub weiß wenn mich nicht alles täuscht. Danach wurde ja alles durcheinandergewürfelt.

Ein User hat sogar mal berichtet das bei seiner Aftermarket-Totem mehrere Gelbe Federn dabei waren die sich nur hinsichtlich der Windungszahl und des Gewichts unterschieden haben, also nicht farblich codiert waren. Vielleicht hast du so eine erwischt. Fett an den Öl und Staubabstreifern plus Mötoröl im Casting sorgen auch für ein geschmeidigeres Arbeiten.

Falls du keine DH hast kannst du ja auch mal den Floodgate-Mod ausprobieren:http://www.pinkbike.com/news/technical-tuesday-lyric-mod-2010.html
 
Floodgate hab ich schon ausgebaut und 2,5er Castrol Dämpfungsöl eingefüllt, Dämpfung ist komplett offen. Links und rechts hab ich 10er Motoröl drin und die Feder ist gut eingefettet. Das Ansprechverhalten ist auch super, es federt selbst Kopfsteinpflaster schön weg , wobei es nur ca nen cm arbeitet. Das Problem ist halt dass der Federweg am Hometrail mit vielen großen Stein und Wurzelfedern maximal bis zu Hälfte genutzt wird, bei nem 3m drop nutz ich so 150mm, maximal 160.
 
Das macht bei mir auch unheimlich viel aus. Das Problem beim Casting entlüften ist halt, dass es mit der Zeit wieder Luft zieht, zumindest bei meiner SoloAir. Das sorgt dann dafür, dass die Gabel zum einen zu hart wird und zum anderen dann auch die Dämpfung da nichtmehr zu passt. Klar kann man nachdrehen, aber man denkt ja nicht immer dran ;).
Wenn ich die Speedlubeschrauben bei komplett komprimierter Gabel schließe muss ich für den gleichen SAG den doppelten Druck fahren als wenn ich sie komplett ausgefedert schließe.

grüße,
Jan
 
Zurück