Rock Shox Vivid Coil

Registriert
9. Januar 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Passau
Hallo

Ich würde mir gerne einen Vivid Coil R2C zulegen. 200*57.

Bei der Federhärtenformel komme ich auf 565. Welche Federhärte sollte ich da nehmen, 550 oder 600?

Und welche Feder-Hersteller gibt es noch dir den Vivid Coil?
 
Ok, dann nochmal von vorne. Ich fahre ein Canyon Strive L Race (160mm progressiv) und wiege durchschnittlich 98 Kilo (mal mit und ohne Rucksack). 65% Bikepark (lieber richtig schnell als technisch, mit Sprüngen, aber nie ins Flat) 30% Enduro-Touren und 5% einfache Touren. Es sollte jetzt ein Rock Shox Vivid Coil R2C werden und ich möchte einen 25-28% Sag fahren. Laut der Formel kg*115*Federweg/Hub/Hub komme ich auf 565. Jetzt ist meine 1 Frage, welche Federhärte sollte ich nehmen, 550 oder soll ich es einfach probieren? Frage 2, welche Federn, außer den original Rock Shox, gibt es noch?
 
Ok, dann nochmal von vorne
:daumen:

Wenn du sowohl springst, als auch Touren fährst, würde ich dir erstmal zur härteren Feder raten.

Beim Treten hängst du dann weniger tief im Federweg, denn im Sitzen verlagert sich das Gewicht nach hinten.
Und für Sprünge hast du mehr Reserven.

Wenn noch der Rucksack dazu kommt verschiebt sich die Rechnung auch noch etwas.

Im Zweifel gibt das Strive ja mittels Shape Shifter in bergab-Position etwas mehr Federweg frei, wenn ich das richtig mitbekommen habe.

Alternative Federn weiß ich jetzt nicht auswendig, im Wesentlichen muss die Einbaulänge zum Dämpfer passen, und der Innendurchmesser.
Zum Probieren muss es keine neue sein (Federn verschleißen nicht so), da würde ich mal im bikemarkt schauen, oder in die Dämpfer-Feder-Tauschbörse

Vivid Coil passt wohl, im Ggs. zum Kage - siehe hier und ff.
 
:daumen:

Wenn du sowohl springst, als auch Touren fährst, würde ich dir erstmal zur härteren Feder raten.

Beim Treten hängst du dann weniger tief im Federweg, denn im Sitzen verlagert sich das Gewicht nach hinten.
Und für Sprünge hast du mehr Reserven.

Wenn noch der Rucksack dazu kommt verschiebt sich die Rechnung auch noch etwas.

Im Zweifel gibt das Strive ja mittels Shape Shifter in bergab-Position etwas mehr Federweg frei, wenn ich das richtig mitbekommen habe.

Alternative Federn weiß ich jetzt nicht auswendig, im Wesentlichen muss die Einbaulänge zum Dämpfer passen, und der Innendurchmesser.
Zum Probieren muss es keine neue sein (Federn verschleißen nicht so), da würde ich mal im bikemarkt schauen, oder in die Dämpfer-Feder-Tauschbörse

Vivid Coil passt wohl, im Ggs. zum Kage - siehe hier und ff.
Errechnet habe ich 565. Dann muss ich mir wohl mal eine 600er bestellen. Bin noch nie einen Stahlfederdämpfer gefahren und eine Rock Shox Feder kostet nur 26€.
 
ich hab die Werte von dir mal bei tftuned in den Rechner geworfen, da kommen für "plush DH" 598lbs/in und für "Enduro" 634lbs/in raus, da würde ich auf alle Fälle die 600er bestellen.
Und schau, das du den Stahl-Federteller verbaust, zumindest bei älteren Vivids war ab 550lbs und härter der Federteller aus Stahl.
 
Kauf dir erstmal für 25 Euro die normale Vivid 600er Feder.
Wenn du mit der Härte klar kommst und dir der Dämpfer grundsätzlich taugt, du aber noch etwas Gewicht sparen willst kannst du dir entweder eine Titanfeder (diverse Anbieter) oder die "Lite Spring 105mm" von SA Racing bestellen, damit sparst du dann um die 200g, die kosten allerdings auch 130 Euro.
 
Errechnet habe ich 565. Dann muss ich mir wohl mal eine 600er bestellen. Bin noch nie einen Stahlfederdämpfer gefahren und eine Rock Shox Feder kostet nur 26€.
Im Zweifel weißt du jetzt aber auch, wo du eine Feder wieder los wirst die evtl. doch nicht passt.
Ist halt neben aller Rechnerei auch eine Frage der persönlichen Vorlieben.

Gutes Gelingen!
 
Im Zweifel weißt du jetzt aber auch, wo du eine Feder wieder los wirst die evtl. doch nicht passt.
Ist halt neben aller Rechnerei auch eine Frage der persönlichen Vorlieben.

Gutes Gelingen!
Ja, stimmt. Ist sehr gut. Und zumindest weiß ich jetzt, dass ich mit einer 600er nichts falsch mache. Ist dann eine teure Stahl- oder Titanfeder auch besser, oder nur leichter?
 
Tag zusammen,

ich wollte kein neues Thema aufmachen, daher frage ich hier.

Kann mir jemand sagen was sich am Vivid Coil von 2017 zum aktuellen Modell geändert hat?

Gruß und Dank vorab!
 
Zurück