Rock Shox Vivid R2C - Tune Low/Med/High?

sub-xero

Gletschersau
Registriert
8. Oktober 2009
Reaktionspunkte
303
Ort
Bayern
Hallo zusammen,

ich möchte an meinem Bike den Fox Float RP2 Dämpfer (200 mm Einbaulänge) durch einen Vivid R2C Coil austauschen. Nun wird der in drei Dämpfungsabstimmungsstufen angeboten, und ich bin völlig ratlos, welche davon ich auswählen muss. Folgendes habe ich im Internet gefunden:

"Der Vivid R2C Dämpfer wird in drei verschiedenen Dämpfungsabstimmungen von Tune Low, Tune Medium und Tune High angeboten! Je nach Übersetzungsverhältnis (Leverage Ratio) zwischen Federweg des Hinterbaus geteilt durch Dämpferhub kann so ein perfektes Setup erreicht werden."

Wie finde ich das für mich passende Setup? Kann man das irgendwie grob bestimmen?
 
Hallo,

steht im Forum schon ganz oft. Gibt diverse Threads.

Kurzfassung:

Federweg geteilt durch Dämpferhub= in der Regel was zwischen 2-3.

Bei 2 bis 2.5 Tune Low bis Mid
Bei 2.5 bis 3 Tune Mid bis High

Hängt aber auch mit der Kinemativ zusammen. Kommt eine 2 raus und der Rahmen ist degressiv, kann tune Low voll daneben liegen.
Kann auch genau umgekehrt sein.

Was die Hersteller empfehlen muss nicht immer richtig sein!
 
Tut mir leid, aber ich habe das noch nicht verstanden. :confused:
Was ich inzwischen zu verstehen glaube: "Tune Low" heißt, dass die Federung weicher reagiert, und "Tune High", dass sie härter einfedert. D.h. bei Downhill-Rennen und Drops sollte man Tune High verwenden, bei All Mountain Tune Low, und bei allem was dazwischen liegt Tune Mid. Richtig? Heißt das z.B., dass die Federung durchschlagen kann, wenn ich mit Tune Low all zu heftige Downhill-Trails fahre?

Aber was wird aufeinander abgestimmt? Der Federweg der Gabel mit dem Hub des Dämpfers? Bei mir wäre das 150 / 51 = 2,9. Also bräuchte ich einen Tune High Dämpfer (ich hätte eigentlich auf Tune Mid getippt, da ich keine Drops mache aber gerne schwierige Trails fahre).
"Hängt mit der Kinematik zusammen" - was bedeutet das? Und was ist ein degressiver Rahmen?

Sorry wenn ich nerve, aber mit den Begriffen kann ich leider (noch) wenig anfangen.

Noch was: Den Vivid R2C Coil mit 200 mm Einbaulänge scheint es nur mit 51 mm Hub zu geben. Mein alter Fox Float RP2 hat 57 mm. Da büße ich Federweg ein, was schade wäre. Es gibt von Fox den Van RC Dämpfer mit 200 mm und 57 mm Hub. Dort gibt es etliche Varianten von 350 bis 800 lbs. Ich vermute mal, das sind ähnliche Abstufungen wie bei Rock Shox das "Tune", nur feiner. Gibt es da irgendeine Berechnungsmöglichkeit (hängt ja sicher auch vom Körpergewicht ab)?

Danke schonmal für die Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich selber habe einen R2c Coil mit 200x57
Den gibts ganz normal zu kaufen.

Vom Gewicht ist auch nichts abhängig, das wird über die Stahlfeder eingestellt bzw der SAG.

Das Tune ist auch nicht vom Einsatz abhängig.

Du hast an deinem Rahmen mehr oder weniger Hebel, die die aufkommende Kraft in den Dämpfer leiten.
Hier ist ganz entscheidend, wie der Dämpfer angelenkt wird.
Die Hebel haben je nach Einfederung eine andere Position bzw auch mal einen stärkeren oder leichteren Hebel.
Zb. sind viele Downhillrahmen progressiv ausgelegt: umso höher eingefedert ist, umso mehr Kraft wird benötigt. Das gibt Sicherheit gegen Durchschläge.
Ein Cannondale Prophet Rahmen ist ein Eingelenker ohne Wippen am Dämpfer. Hier wirds degressiv, da der Hebel immer größer wird, umso weiter eingedert ist. Wenn man sich den Rahmen anschaut, leuchtet das eigentlich auch ein.
Dazu kommt dann auch das Verhältnis zwischen Federweg und Dämpferhub.
Hat der Dämpfer "viel zu tun", also wenig Hub aber das Rad viel Federweg, gibt das schonmal einen Anhaltspunkt für das Tuning. Das sind Bereiche um die 3, also Federweg geteilt durch Dämpferhub.
Diese 3 ist aber nicht konstant in der Regel sondern verändert sich im laufe des Einfederns. Am Anfang kann das Verhältnis auch kleiner sein als am Ende :)

Ich habs sicherlich nicht 100% richtig erklärt aber hoffentlich halbwegs verständlich :)
 
Ja, danke, das ist super!
Ich weiß zwar immer noch nicht, welchen Dämpfer ich jetzt brauche, aber ich habe ein Stückchen mehr kapiert. :)

Ich hab sowas, ist auch ein Eingelenker, oder?
Lapierre__Zesty_514__2010.jpg
 
Welches Rad hast du denn ?

Edit:

Theoretisch ist es für mich ein abgestützer Eingelenker... scheint aber hinten noch ein Lager zu haben. Keine Ahnung inwieweit das Einfluss nimmt.

Wie verhält sich denn dein aktueller Dämpfer ?

Im Herstellerforum gibt es vermutlich auch einen Thread...
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, er hat hinten ein Lager. Der aktuelle Dämpfer federt wenig beim Bergauffahren (was ich gut finde). Mit dem Verhälten des Fox-Dämpfers bin ich ansich zufrieden. Er hat halt keine Lockout, was schon ein gewisser Nachteil ist.
 
Der Vivid hat keinen Lockout aber die Lowspeed Druckstufe verhindert das Wippen ganz gut. Besser als ich es von anderen Dämpfern kenne.
 
Falls Du ein Zesty fährst,schust Du Dich mal am besten im Lapierre Forum um, da steht wahscheinlich schon einiges darüber oder frag dort mal nach.

Wenn Du ein andere Bike hast, solltest Du im Forum suchen, ob es schon andere Leute gibt, die den Dämpfer bei Deinem Bike getauscht haben. Dann hilft es aber auch nicht, wenn Du ein Bild vom Zesty einstellst ;)

Edti: habe gerade erst gesehen, daß es ein Zesty ist und kein Spicy...
 
Darf man fragen, was du dir genau von einem Stahldämpfer in einem AM-Rad erwartest?
Gibt viele gut funktionierende Luftdämpfer, gerade in dem Einsatzbereich!
 
Progressives Federverhalten haben Luftdämpfer, bei Stahlfeder ist dies, bis auf progressiv gewickelte Federn, linear. Kann allerdings durch die Dämpfung beeinflußt werden. Du solltest dich mal im Netz über die grundsätzliche Funktionen einer Federung schlau machen. Du wirst meistens was über Mopedfederung finden, ist aber egal, die Grundlagen sind gleich.

Der Tune beim Vivid bezieht sich auf die grundsätzliche Dämpfungseigenschaft, die Härte wird durch die Federrate der Feder eingestellt.
 
Du hast halt keine high speed compression Einstellung, daß ist das was man mit den Tunes ausgleichen sollte. Nimmst den Federweg des Rahmens/Hub des Dämpfers, dann hast das Übersetzungsverhältnis, damit kannst den empfohlenen Tune ablesen. Mehr geht leider nicht beim Vivid/Kage.
 
Danke. Das macht dann 150 / 57 = 2,6. Also Med oder High. Wie ist das dann beim Fox-Dämpfer? Gibt's da sowas wie eine Zuordnungstabelle?
 
Alternative zum Vivd:
Marzocchi Roco TST R coil, den kannst du dank TST sehr schnell (nahezu) blockieren und du brauchst dir keine Gedanken über unterschiedliche Tunes zu machen. So einen Sch... gibts bei MZ nicht.
 
Was haben Tunes mit TST zu tun?

Bei Coil Dämpfern ists leider nurmal so, daß die einfach zum Rahmen passen müssen, sollten sie nicht voll einstellbar sein, daher machen Tunes schon Sinn.

---

Fox hat A-C Tunings glaube ich, kann aber auch sein, daß ich da den Hersteller verwechsle.
 
Bei Coil Dämpfern ists leider nurmal so, daß die einfach zum Rahmen passen müssen, sollten sie nicht voll einstellbar sein, daher machen Tunes schon Sinn.
Richtig, es gibt halt Dämpferhersteller, die es schaffen, einen Dämpfer mit effektivem Verstellbereich zu bauen (MZ, CC) - andere wie RS schaffen das offenbar nicht und bieten daher verschiedene Tunes an.
 
also wenn du mich fragst ist das aufgrund des sog. horst link, dem gelenk an der kettenstrebe ein 4 gelenker. abgesehen davon würde ich dir empfehlen eher nochmal in den radladen zu gehen um dich beraten zu lassen.. also meiner meinung nach bringt dir der stahlfederdämpfer an dem bike nich so viel der drückt das gewicht ordentlich und passt nich ganz zum am einsatzbereich... zur orientierung könntest du ja beispielsweise mal in der bike gucken die fahren ihre ams auch mit luftfederdämpfern.. stahlfedern werden eher bei freeride oder downhill bikes genutzt vielleicht noch beim enduro aber bei ams eigentlich nicht. wartungsintervalle hast du so oder so aber du nimmst deinem rad wirklich die tourentauglichkeit wenn du einen für am verhältnisse bleischweren stahlfederdämpfer verbaust.. das rad wie es da steht ist richtig cool für touren und eben all mountain zeugs aber du machst keinen freerider oder downhiller draus..ich fahre selbst neben meinem freerider ein am und der luftdämpfer ist vollkommen ausreichend.. ausserdem hast du bei den luftigen noch ne plattform, die wippen unterdrückt..

also mein tipp frag lieber nochmal beim händler deines vertrauens und lass dich beraten sonst hast du später nur ärger... weil dein bike an sich is schon ne ziemlich coole kiste ;)
 
ich hänge mich hier mal ran. ich möchte meinen Tomac Vanish mit einem Kage RC anstelle eines Fox RP23 BV 216 (Reboundtune M; Velocitytune L) ausstatten.

Slide33-648x486.jpg


https://www.google.de/search?q=toma...J4ATu5YCgBA&ved=0CAkQ_AUoAQ&biw=1667&bih=1092


Das Übersetzungsverhältnis ist ~2,5 (160/63) und die Kennlinie des abgestützten Eingelenkers startet flach und hat zum Ende hin sogar ein leicht fallende Rate (zur Kennlinie von Tomac: It's flat with a slight falling rate at the very end)

Von Tomac selber habe ich die Empfehlung für LOW Tune bekommen....

Für den Monarch Plus habe ich dieses schöne Bild gefunden:
http://www.bike-components.de/download/sram/leverage_ratio.pdf
Gibt es so etwas auch für den Kage? oder Vivid?

Wenn ich jetzt auf die Empfehlung des Monarch plus gehe, dan würde ich ein MID Tune auswähelen

Bei dem PDF war zumindest noch diese Abbildung dabei

was der vivid/vivid air in der tabelle für den Monarch sucht weiß ich aber auch nicht - zumindest sieht man hier, dass ich genau an der Grenze bin.

hat noch wer einen Tip?

noch zu erwähnen: ich mag es ehr plüsch, der RP23 schlägt eigentlich öfter mal durch - pro bikeparktag 1-2 mal ;)

noch ne frage: der rp23 hat ja ein Tune L für den Rebound - den Kage gibt es aber nur mit MID - Problem?
 
Wenn Low empfohlen wird dann wird das schon passen. Coil Dämpfer brauchen in der Regel weniger Druckstufendämpfung als Luftdämpfer aufgrund der linearen Feder.
Würde ihn erstmal fahren und dann entscheiden ob die Zugstufe passt. Ist ja auch vom Fahrstil sowie Fahrergewicht abhängig!
 
hört sich schon mal logisch an. ich habe mein augenmerk eher auf die fehlende endprogression gelegt - aber am anfang des federwegs trifft deine aussage natürlich völlig zu. dann wird ein low bestellt

danke:daumen:
 
Hat ja ein Bumper als Endprogression. Und Notfalls kann man ja noch nachträglich mit etwas mehr HS Compression umshimmen.
 
tut mir leid ich weiß das das hier nicht so richtig reinpasst
aber es ist dringend und desswegen frag ich einfach mal ...
Ich will mir den Rock Shox vivid r2c 2013 kaufen finde aber keinen online shop wo dieser in der einbaulänge 267*90 vorrätig ist.
kann mir irgendjemanden einen shop nennen wo dies ander ist ?
user_online.gif
 
Hallo
Ich bin auch am überlegen mir den RS vivid r2c 2014 zu kaufen
Ich noch nicht ganz sicher welchen tune ich benötige, ich habe ein morewood izimu'10 , welches auch ein eingelenker ist, oben wurde ja scho geschrieben, das eingelenker eher degressiv sind, was eher für tune low stehen würde, allerdings in der obigen tabelle für den vivid air, ein tune mid empfehlen würde
Welchen tune würde ich jetzt besser wählen ?
 
Zurück