Rocket Ron auf Alpine schwammig

Registriert
24. Juni 2008
Reaktionspunkte
24
Ort
Liesberg CH
Hallo zusammen
ich habe einen nagelneuen LRS mit Tune King/Kong, DT Aerolite und Alpine Felgen. Der LRS ist Top aufgebaut und wirkt auch sehr steif. Als Reifen habe ich den RoRo in 2,25" mit Milch aufgezogen der mir aber zu schwammig erscheint. Ich hatte dasselbe Gefühl schon auf meinem letzten Bike, jetzt ist das ganze auf einem Remedy 9.8 montiert und es ist nicht besser. Ich habe ca. 70Kg und fahre mit ca. 2,0 bar, wenn's noch weniger ist dann ist es noch schwammiger. Ist der RoRo zu wenig "Seitenstabil" oder wie ich das nennen soll? Wenn ich Trails fahre habe ich oftmals das Gefühl dass alles unter mir schwimmt, hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem RoRo gemacht, wenn ja welche Reifen fahrt ihr jetzt?
grüsse
Beat
 
Ich habe den RoRo in 2.4 auf einer Crest bei 1,6 Bar am VR gefahren und hatte kein schwammiges Gefühl (Ca. 70kg). Alpine kenne ich nur mit Maxxis Crossmark 2.25 mit 1.8 Bar am HR und Larsen TT in 2.35 mit 1.6 Bar am VR auch ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen
ich habe einen nagelneuen LRS mit Tune King/Kong, DT Aerolite und Alpine Felgen. Der LRS ist Top aufgebaut und wirkt auch sehr steif. Als Reifen habe ich den RoRo in 2,25" mit Milch aufgezogen der mir aber zu schwammig erscheint. Ich hatte dasselbe Gefühl schon auf meinem letzten Bike, jetzt ist das ganze auf einem Remedy 9.8 montiert und es ist nicht besser. Ich habe ca. 70Kg und fahre mit ca. 2,0 bar, wenn's noch weniger ist dann ist es noch schwammiger. Ist der RoRo zu wenig "Seitenstabil" oder wie ich das nennen soll? Wenn ich Trails fahre habe ich oftmals das Gefühl dass alles unter mir schwimmt, hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem RoRo gemacht, wenn ja welche Reifen fahrt ihr jetzt?
grüsse
Beat

Hallo Das ist doch seltsam, irgednwie ist dir ales zu weich.
Warst du das nicht, dem auch der Rahmen zu weich war?
Die Räder sind es ganz sicher nicht, das ist eine (für das Gewicht) steife Kombi. Bei 2bar ist ein RoRo eigentlich schon knüppelhart und 20mm Maulweite sollten auch genug abstützen.
Ich fahre auch einen 2,25er RoRo mit 1,6bar vorn und 1,8bar hinten.
Das ist nichts schwammig. Zwar fahre ich das ganze auf einer Podium mit 21,5mm aber ich wiege auch 5kg mehr.

Felix
 
Da habe ich ja Glück mit meinem RoRo Evo 2,25. Fahre mit 110 kg auf einer Kinlin Felge mit 19 mm Maulweite auch nur 2 bar vorn und 2,5 hinten.

Das läuft so viel sauberer im Gelände als wenn das ganze mit 3 bar überall drüberhoppelt.

Kann alos nicht klagen.

Ciao
 
Bei 2bar ist ein RoRo eigentlich schon knüppelhart ...

Rein vom Gefühl her würde ich das gleiche behaupten. Meine RoRo 2.25" sind bei knapp 2.0Bar (gefühlt) ziemlich hart. Hab den Luftdruck allerdings erst später gemessen. Am Anfang habe ich nach "Gefühl" gepumpt.

Ich fahre auch einen 2,25er RoRo mit 1,6bar vorn und 1,8bar hinten.

Auf dem RoRo 2.25" steht 2.0-4.0 Bar (Herstellerangaben). D.h. 2.0 Bar ist laut Hersteller die untere Grenze. Wie sieht es mit Durchschlägen bei 1.6 Bar aus?
 
Hallo
ja ich weiss selber dass es sich komisch anhört. Jedenfalls ist das Bike mit den Original Rädern und den Bontrager Reifen besser zu fahren, da hast du nie das Gefühl das etwas nachgibt, wobei man sagen muss dass da 2,4" Finken drauf sind und die Laufräder ac 1,5 Kg schwerer sind. Ich werde dieses WE mal die Original Räder fahren und dann ev. mal die Alpine mit Nobbys probieren.
grüessli
Beat
 
Ich fahre meinen RoRo 2,1 am Vorderrad mit 1,7-1,8bar als Schlauchreifen auf einer DT 4.2D Felge. Ich wiege unter 70kg. Im leichteren Gelände funktioniert der Reifen auch bei 1,6 bar.
Null Probleme!
 
Genau, fahr den Bontrager und werd glücklich.
Ich nehm dir den Tune/ZTR für nen Hunni ab damit du dich nicht ständig beschweren musst.
 
Mal mit einer anderen Pumpe den Druck verglichen, zur not mal zur Tanke, eventuel Adapter für das Ventiel nicht vergessen.
Hatte mal im Urlaub 3 verschiedne Pumpen zur auswahl, da kammen sehr unterschiedliche Ergebnisse bei raus.

MfG pseudosportler
 
Zurück