Rocket Ron eiert?

Registriert
18. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hallo,

hiermit mal kurz nachgefragt!

Nach Pannen im Vorderrad und hinterrad eiert der Rocket Ron, Schlauch liegt richtig drinne. Er sieht sich immer so hin das der Abstand nicht richtig zur felge ist. Gibt es da einen trick? Dazu kommt das meine freundin nun schon 2 pannen damit hat, ich mit dem racing ralph keine. Kann es eine billig chage vom Versender Cany... sein?
Danke und Gruß
 
Der Reifen sitzt wahrscheinlich nicht richtig im Felgenbett. Erst mal ordentlich auf 4 Bar aufpumpen und mal schauen, ob der Reifen sich noch setzt. Bei manchen Felgen mit extrem geringen Toleranzen (wie z.B. NoTubes) muss man auch mal einen Reifen etwas walgen, damit der sich setzt.
 
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, lief der Reifen vorher einwandfrei, oder? Möglich, daß dann der Reifen bei den von Dir genannten Pannen etwas mitbekommen hat. Bevor sich der Reifen bei nem Downhill plötzlich auflösen sollte, würde ich mal wechseln.

Ich würde mir auch noch mal die Felgen genau ansehen, ob's da irgendwo Deformationen, Höhen- oder Seitenschläge gibt.
 
Welche felgen würdest du als komplettpaket dann emfehlen? sehr gutes preis leistungsverhältniss? Dann könnte ich die billig Felgen gleich mal tauschen.Die Felgen haben nichts abbekommen, es waren kleine Stichstellen. was nervt ist die Pannenanfälligkeit des rocket, ich bin die gleiche strecke gefahren und habe nichts.
 
Da kann ich Dir keine Empfehlung geben, weil die Wahl von Laufrädern/Felgen sehr stark vom Fahrprofil abhängt. Üblicherweise kauft man einen LRS oder Felgen, weil man sich etwas bestimmtes davon erhofft. Hast Du das schon für Dich definiert?

Es gibt auch hier bereits einige Diskussions-Threads, die sich mit dem Thema für die verschiedenen Zwecke befassen.
 
Wieviel Druck fährt deine Freundin denn auf den RoRos?
Ich fahre dieselben Reifen seit einem Jahr. Zuletzt hatte ich ein paar Durchschläge, was aber definitiv an meiner eigenen Blödheit und etwas zu niedrigem Luftdruck lag. Ansonsten find ich die Reifen top.
Eiernde Reifen hatte ich auch, das lag aber zu 95% daran, dass die Felgen Höhen- und Seitenschlag hatten nach 2 Jahren Fahren. Nachdem ich sie beim Zentrieren hatte, war das Eiern kaum noch sichtbar und minimales Eiern hat fast jeder Reifen aufgrund der Fertigungstoleranzen.

Mach dir jedenfalls nichts vor, der RaRa ist kaum besser in Sachen Pannensicherheit als der RoRo. Beides sind XC-Leichtbaureifen, bei denen in der Entwicklung andere Prioritäten gelegt wurden.
 
Naja Luftdruck fährt meine Freundin sehr hoch, 2,5-3,0 Bar, die Felge ist es mit Sicherheit nicht. Wir hatten 2 Pannen. Beide nach dem Flicken neu aufgezogen. Erst unterwegs und dann zu Hause mit Walken, Luftdruck auf 4,0 Bar erhöht u.s.w. Man sieht deutlich das der Reifen nicht richtig in der Felge sitzt. Die Reifen sind meiner Meinung nach auch sehr unsauber verarbeitet.
 
Wo traten die Pannen denn auf?
Wenn du dir einen spitzen Gegenstand einfährst, hat fast jeder Reifen verloren. Selbst die DH Reifen versagen da relativ schnell, es sei denn sie sind mit einer Kevlar-Schicht ausgestattet. Grundsätzlich macht die Fahrtechnik da eine ganze Menge aus.

Wie gesagt, ich fahre meine RoRos in 2,25" auf DT X455 Felgen jetzt seit knapp 2,5 Jahren. Durchschläge hatte ich in der Zeit ingesamt ca. 4 und immer hinten. Anfangs war ich noch mit sehr niedrigem Druck von unter 2bar unterwegs. Habe jetzt auf ca. 2,6bar erhöht. Fahre zwar nicht die ganz technischen Sachen, lasse es dafür aber auch mal krachen. Eine echte Panne (wegen Durchstich) hatte ich in der ganzen Zeit ein einziges Mal und da hatte ich mir irgendwie einen 10cm langen rostigen Nagel eingefahren. Der hatte den Mantel dann zweimal durchstochen und auch mein Felgenband beschädigt. Aber das hält wie gesagt nicht mal ein 800gr Reifen aus.

Sind die RoRos deiner Freundin denn aus der Evo-Line oder Performance? Hier könnte es auch noch Unterschiede geben wegen der unterschiedlichen Gummimischung.
 
2 Einstichstellen, einer vorne direkt unten, der andere leicht seitlich ganz wintzig. Wir fahren hier im Norden keine wilden Sachen,aber auch mal ordentlich Trails bergab. Meine Freundin sehr vorsichtig ich um so mehr.
Was nervt ist nicht die Panne an sich. Nur die Reifen lassen sich nicht richtig aufziehen. Das Hinterrad eiert nach wie vor. Alle Tips helfen da nicht.
 
Okay und das war auch wirklich durch den Mantel gegangen?! Denn es wäre auch möglich, dass bloß Dreck zwischen Mantel und Schlauch war und sich deshalb der Schlauch an dieser Stelle aufgerieben hat.

Ansonsten weiß ich auch nimmer. Vielleicht einfach ne miese Felgen/Reifen Kombination.
 
2 Einstichstellen, einer vorne direkt unten, der andere leicht seitlich ganz wintzig. Wir fahren hier im Norden keine wilden Sachen,aber auch mal ordentlich Trails bergab. Meine Freundin sehr vorsichtig ich um so mehr.
Was nervt ist nicht die Panne an sich. Nur die Reifen lassen sich nicht richtig aufziehen. Das Hinterrad eiert nach wie vor. Alle Tips helfen da nicht.

Pumpe 5 bar rein und knete ihn in form...
Wenn nicht nimmste von Schwalbe das Montagefluid, das ist echt super.

Ne Panne wirste mit dem Reifen aber öfter haben...
 
Ich meine, die karkasse ist beschädigt. Hatte ich auch einmal. Das bedeutet: reifen = müll. Das gewebe im gummi hat risse bekommen. Das ist nicht reparierbar.
Ich fahre bei meinem 29er touren hardtail racing ralph. Finde ihn super!
Geringer rollwiderstand. Nach 4000 km noch keine einzige panne. Fahre ihn mit notubes milch.
Im herbst winter fahre ich dann den maxxis beaver.
 
Ein Schwalbe:lol: Nobby wirds, aber mal im erst. Ich fahre Racing ralph und das über viele Jahre! Kaum Pannen. Bei dem Ron meiner Freundin in kurzer zeit gleich 2 Pannen. Dazu das eiern:lol::lol:
 
Fahre seit Jahren zufrieden mit Schwalbe:)
Smart Sam, Fat Albert, Racing Ralph, Hans Dampf...
Ausser mit dem Nobby komme ich nicht klar, das ist einfach nicht meiner.

Maxxis hat auch sehr gute Reifen.


Dagegen hab ich mit einem anderen Hersteller viel Pech gehabt:(
Hingegen lese ich im Forum nur gutes drüber:confused::ka:
 
Zurück