Rockmachine Volcano

Warum empfiehlt hier eigentlich jeder ne Revelation für den Rahmen? Die RS gabel der Wahl heißt für das Teil, meiner Meinung nach, Sektor. Coil oder Air nach wahl, fest oder Uturn, und das ganze zu nem Superpreis mit jedem Ausfallende das man haben will.
 
sorry meinte sie ist auf 22omm gekürzt

ja das reicht wenn du keine Spacerturmorgien feiern willst.


@Lt.animal.mother

ja Sektor ist eine Alternative gerade in der Coil-Maxle-Variante nur kann er dann halt sein altes Laufrad nicht mehr nutzen.

Die 45€ Aufpreis von der Air/U-Turn-Sektor zur Revelation sind schon okay. Mit Dual-Air lässt sich die Gabel schon wesentlich besser abstimmen.
 
Naja, 100 oder 200g (laut RS-Page) wenn man die Luftversionen vergleicht. ne Sektor SoloAir TK ohne U-Turn liegt bei 1800g. Die Coil wiegt knapp über 2kg. Aber macht das bei nem Enduro den Unterschied?
Gerade wenn auch ne Durolux oder 55 mit weit über 2kg vorgeschlagen wird?

Viele Endurofahrer nehmen auch das mehrgewicht der Coilversion in kauf, weil sie mit der linearen Stahfeder besser klar kommen.

Und ich find DualAir doof beim Abstimmen. Naja, ich krieg die Tage ne Sektor Soloair und werd mir mal ne Meinung bilden. Könnte theoretisch sogar mal grob mit 2009er Revelation meiner Feundin vergleichen.
 
ich werd mal sehen ob ich bei ebay die durolux bekomme, ansosnten halte ich auch das mit der sektor im auge... echt nett das so viele doch noch ratschläge haben.
 
so hier bin ich nochmal, kann ne 2009 gekaufte SR Durolux 140 - 180 mm Q - Loc für 200 euro bekommen mit restgarantie....

na ja die hat aber danns chon 180mm federweg. ist die zu fett für das rockmachine volcano in 19"

ist vom preis halt nett und der tabletop84 meint ja das die wohl gut wäre, nur redeten wir da von der 160mm Version....

jemand ahnung? kann ich die sonst so einstellen das sie auf 160 als max ausgefedert steht???
 
Die hat ja eine externe Federwegsverstellung das heißt du kannst die bedenkenlos verwenden. Der Preis ist auch gut.

Bevor du die Gabel aber ganz ausgefahren nutzt solltest du dich informieren ob der Rahmen das aushält und ob du den FW überhaupt brauchst.

Die Belastung wird für den Rahmen dann nähmlich größer und du wärst nicht der erste der dem am Steuerrohr abreißt.

 
Ich weiß nicht was Rockmachine da offiziell für Freigaben gibt. Das Poison Curare T+ wird mit ner 180er TAD geliefert. Und der Rahmen sollte der gleiche sein. Oder der selbe?
Irgendwo hier hab ich zum Curare auch von wem gelesen der die 180er TAD im Normalfall auf 140 fährt und nur bei Bedarf auf 180 ausfährt.
 
rockmachine sagt 160. und es ist allerhöchsten der gleiche rahmen bei poison, wobei sie sich meist in kleinen details unterscheiden. der rahmenbruch zwei posts zuvor ist allerdings nicht auf eine zu lange gabel zurück zu führen, da original z1 sport mit 150mm. es liegt wohl eher an der nicht ganz so hohen qualität des rahmens. preis/leistung stimmt allerdings mmn trotzdem.
 
ich will ja auch nicht zwingend ne 180 er gabel da einbauen. fin ddas nur günstig... mit der externen verstellung? ich denke die kann ich über den hebel bedienen... wenn ich nen berg hochfahre dann senk ich sie ab wenn ich mag. wenn ich sie wieder rausfahren lasse, fährt sie aber bis 180 wieder aus oder kann ich sie mechanisch auf 160 max blocken???
 
Ohne es ausprobiert zu haben (die luftkartusche hab ich noch nicht zerlegt) würde ich erstmal behaupten dass es nicht geht, die durolux bei 160 mm zu blockieren, wobei es kein problem sein sollte ungefähr 2 cm abzusenken - bei meiner 160er hält sie Absenkung exakt . Dir fehlt halt dann bissle absenkbereich den kannst durch kürzen der Feder in der luftkartusche aber ja auch wieder erweitern. schau ggf im tuningfred der durolux im sr forum
 
ich nochmal kann auch noch hier im markt für 240 euro ne durolux aus 2009 bekommen... taugt die auch was im gegensatz zur 2010er?? große nachteile zur aktuellen?
 
ich nochmal kann auch noch hier im markt für 240 euro ne durolux aus 2009 bekommen... taugt die auch was im gegensatz zur 2010er?? große nachteile zur aktuellen?

Soweit ich weiss keine Unterschiede zwischen 2009 und 2010 - Probleme gabs bei manchen 2008ern - da funktionierte bei vielen die Zugstufenverstellung nicht - sollte bei den 2009ern kein Problem mehr sein.

Mir persönlich wären 240 € für ne gebrauchte Durolux zu viel, ausser man weiss wer die gefahren hat. Da würd ich eher die 80,00 € drauflegen und ne neue kaufen - ab und zu gibts für das Geld auch schon mal ne gebraucht Lyrik - hat die bessere Dämpfung. Ich persönlich bin mit der Durolux sehr zufrieden - für meinen Einsatzzweck (Endurotouren) vollkommen ausreichend.
 
jo gabel ist bestellt, gibt ne neue. bekomme sie für 329 euro... kann mri jemand sagen ob die laufräder dies manchmal bei ebay für 169 euro gibt was taugen? ist ne sun mx39 felge nabe industriegelager... dann würd ich mein mavic 328 laufsatz mit xt narbe bei ebay verticken .. brauch ja jetzt ne steckachsennarbe....

wenn ich dann mal alles zusammen habe setz ich auch nen pic hier rein. danke erst mal für eure hilfe....
 
Den Lrs kenn ich nicht aber guck dir mal die Fun-Works-Lrs bei Actionsports an. Die sollen gut sein ,sind sehr günstig und gibt's für nahezu jeden Einsatzbereich und in unterschiedlichen Farben.

Alternativ kannst natürlich auch ein gebrauchtes einzelnes Laufrad für Steckachse im Bikemarkt schießen.
 
Ich muss bei genauerer Betrachtung meine Aussage bezüglich der 180er Gabel zurückziehen!
Ich hab heute meinen Poison Curare Rahmen bekommen und mir ist aufgefallen dass ich der Volcano auf allen Bildern die ich im Netz finde am Unterrohr eklatant vom Curare unterscheidet. Und zwar hat das Volcano offensichtlich nur ein normales Rohr mit Gussets am Steuerrohr, so wie auf dem "Bruchbild" oben.
Das Curare scheint eine Sonderspezifikation zu sein. Dabei wurden zwei aneinandergeschweißte D-Profile als Unterrohr verbaut.

Wollte ich nur zur Klarstellung vermerkt haben
 
Hier das Poison, einmal von unten
Curare-1.jpg

Und von der seite
Curare-schwarz-web.jpg

Seitlich sieht man dass das Rohr als gerades Profil durchgeht und nicht erst am Steuerrohr dicker wird. Von unten ist gut die Schweißnaht der beiden Profile zu sehen. DIe ist oben Analog dazu nochmal.

Und zum Vergleich das Volcano von der Seite:
DSCF0477neug1gross.jpg

Das hat nen rundes Rohr das am Ende nen bissel Hydroverformt wurde.

Ich bitte die großen Bilder zu entschuldigen, aber auf die Schnelle hab ichs net kleiner bekommen ;)

€dit: Die Hinterbauverstärkungen auf der Bremsseite scheinen beim Poison auch massiver auszufallen als beim Rockmachine, und der Steuersatz ist beim Curare nicht Semiintegriert damit man auch massives Zeug fahren kann wenn man will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

bin seit ca. 3-4h ein sehr stolzer Besitzer eines Rockmachine Volcano 70 Rahmens in 19". Habe den Rahmen bei Munich Bikes "geschossen" :).

Da mein Budget im Moment leider kein komplettes Bike zulässt, werde ich das Bike in kleinen Schritten aufbauen. Über die meisten Komponenten bin ich mir bereits im Klaren. Da ich jedoch bis jetzt ein Hardtail gefahren bin, habe ich leider keine Erfahrungen mit dem Dämpfer an der Hinterachse.

Hier meine bitte an Euch um Vorschläge für einen guten und robusten Dämpfer für die Hinterachse, ich wiege ca. 110kg (bekleidet:) ), das Bike soll für CC und AM eingesetzt werden, also für Touren wo es auch mal etwas steiler Bergab geht, aber ohne Jumps. Werde mich zunächst im Süden Dortmunds herum treiben (Hohensyburg, Schwerte, Herdecke, Witten). Das Gewicht des Dämpfers ist nicht ganz so wichtig, der Preis jedoch schon :) am liebsten wäre mir ein Dämpfer, auch gerne mit Stahlfeder, aber definitv mit Lockout, um 100€ (+ 50€) herum. Habe bereits auf einer Rockmachine hier im Forum folgenden Dämpfer gefunden "Kind Shock Climbmax CX 3.0 Stahlfeder" den es bei Ebay für 145€ inkl. Versand gibt.
Ist der Dämpfer gut ?? Gibt es bessere Alternativen, zum ähnlichen Preis ??
Bin für jeden Vorschlag dankbar.

Hier mein Setup, dass ich mir in den letzten Tagen überlegt habe( sollte gerne kommentiert/diskutiert werden): Halte mir bei den Teilen die Optionen offen, da ich das Budget sehr im Kopf behalten muss.
Werde auch zum teil gebrauchte Teile die sich kaum abnutzen verbauen.(Lenker, Sattelstütze, Sattelklemme, Vorbau)

Kurbel: Shimano SLX oder Race Face Ride XC
Bremsen: Avid Juicy 3, 3,5,Avid Elixir R oder Shimano SLX oder XT mit 203mm
Umwerfer: SRAM Nextgen oder Shimano SLX = 3 Fach
Schaltwerk: SRAM X9 oder Shimano SLX / XT = 9 Fach
Laufräder: Mavic Crossride oder etwas ähnliches

Gabel: Rock Shox Sektor 110-150 (denke noch über die Steckachse nach, ist es Sinnvoll??)

Dämpfer: ???

Reifen: Fat Albert 26x2,4
Steuersatz: mal schauen... was robustes
Kette: Sram
Ritzel: Sram 11-34
Vorbau: Truvativ vielleicht Syntace, unter Umständen gebraucht
Lenker:
Truvativ vielleicht Syntace, unter Umständen gebraucht
Sattelstütze: Truvativ, Syntace, Ritchey oder FSA

Grüsse

PS:werde den Aufbau mit Fotos dokumentieren :)...
 
Hi qbi,

wenn ein 145-Euro-Dämpfer ohnehin drinnen ist lass die Finger von Kindshock, um das Geld bekommst du aus der Bucht einen Manitou Swinger 4way, nur eine härtere Feder und die Buchsen brauchst du dann noch. Oder du nimmst dir einen Luftdämpfer (leichter, mit Pumpe abszustimmen); die Auswahl ist da größer. Mein Tipp wäre der X-Fusion O2 von cnc-bike.de.
Shimano-Kurbeln sind p/l-mäßig nicht zu toppen, mit SLX machst du nix falsch. Bei 110 kg würde ich auf jeden Fall Steckachse nehmen und über stabilere Laufräder als die Crossride nachdenken (nur 24 Speichen).
Wenn Avid-Bremsen, dann Elixir, keine Juicy - kostet ca. das Selbe und kann mehr. Schaltung ist eine "Glaubensfrage" - ich stehe auf das knackige Schaltgefühl von SRAM mit GripShift, wobei man da ruhig auch einen Shimano-Umwerfer sowie Kassette nehmen kann. 11-34 ist gut zum Bergfahren, das Mehrgewicht ist vernachlässigbar, weil du ohnehin kaum/nicht unter 15 kg gesamt kommen wirst. Und nun viel Spaß beim Aufbau!
 
danke für die schnelle antwort, den dämpfer werde ich definitv berücksichtigen, habe schon viel gutes über x-fusion gehört.
leider ist der cnc shop im moment offline bis zum 15.11


am we mach ich überstunden, dann kann ich mir vielleicht schon die gabel oder den dämpfer gönnen :lol: ...

welche dämpfer buchsen würdet ihr empfehlen ??

gruss
 
Zurück