Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist das 2009er das Brombeer Farbene? Mir der SRAM X7 Ausstattung? Avis Juicy 3 und der Rock Shox Tora?
Tat weh?
Hatte Continental Reifen drauf. Auf Waldwegen,Schotter und Asphalt war der Grip gut, nur wenn es ein wenig "matschig" wurde hat man schon gemerkt das sie an ihre grenze stoßen. Habe den Sattel recht schnell gegen nen anderen getauscht und die Suntour Parallelogramm Sattelstütze SP-NCX-D8 verbaut. Dann war es gut .
So weit ich weiß zieht Decathlon bei den besseren Modellen Hutchinson Reifen auf. Ich bin die noch nie gefahren, könnte mir aber schon Vorstellen das die gegenüber Schwalbe oder Conti Reifen nachteile haben. Vor meinem aktuellen Bike fuhr ich ein Rockrider 5.2 und da waren ab Werk einfache NoName Reifen drauf die wirklich fast null grip und einen extremen Rollwiderstand hatten, es kann natürlich auch sein das ähnliche Teile bei dir drauf sind. Bei mir glich der Wechsel auf Schwalbe SmartSam einer Offenbarung.
Aber bevor du jetzt nach anderen Reifen schaust, überprüfe mal bitte mit wieviel Luftdruck du die Reifen fährst und schreib bitte auch wie schwer du bist.
Da haben wir es doch, du fährst einfach viel zu viel Luftdruck. Ein MTB Reifen wird immer mit dem geringsten Luftdruck wie irgendwie möglich gefahren d.h. so das er nicht durchschlägt, kein "schwammiges" gefühl beim fahren vermittelt und schon gar nicht erst von der Felge rutscht.
Mein Tipp:
Kauf dir eine Standluftpumpe die für alle Ventile kompatibel ist und ein Manometer hat.
Dann pumpst du die Reifen auf ca. 2,2 Bar auf und fährst ne kleine Tour. Wenn du keines der oben genannten Probleme merkst gehste auf ca. 2,0 Bar runter und probiert nochmal.
Der genaue Luftdruck ist hauptsächlich von vier Faktoren abhänig:
- Felgeninnenbreite (Je breiter desto weniger Luftdruck ist möglich)
- Reifen (Jeder Reifentyp verhält sich anders bei wenig Luftdruck, aufgrund der unterschliedlich steifen Karkassen
- Fahrergewicht
- Reifenbreite (breitere Reifen auf einer breiten Felge können mit sehr wenig luftdruck gefahren werden)
Also einfach mal ausprobieren.
LG
Adam
Kennst du oder jemand anders brauchbare Standluftpumpen, die auch mit französisch funktionieren?
Ich hab ne uralt billig Pumpe ausem Aldi und nen passenden Adapter für die franz. Ventile.
Mit ein bissel Vorsicht ist das gar kein Problem.![]()
grüßdich,
du scheinst äußerst wenigerfahrung zu haben, und je nachdem wie locker das geld bei dir sitz würde ich sachen empfehlen.
1.) einfach nen schlauch kaufen der ein ventil hat mit dem das manometer auch funktioniert,kostet dich nen 1 und los gehts.
2.) wenn du auch etwas mehr dafür ausgeben kannst dann kauf ne gescheite pumpe für 30 (Topeak kann man wohluneingeschränkt empfehlen) und wenn du gute reifen haben willst dann nochmal 40 für nen satz top reifen.
so würde ichs wohl machen