Rockrider Feel Enduro-Helm – Ausprobiert!: Was kann der Decathlon-Helm für 50 €?

Rockrider Feel Enduro-Helm – Ausprobiert!: Was kann der Decathlon-Helm für 50 €?

In der Rubrik „Ausprobiert!“ findet ihr regelmäßig kurze Vorstellungen von spannenden Produkten, die wir einem ersten Check unterzogen haben. Heute stellen wir euch mit dem Rockrider Feel einen MTB-Helm von Decathlon vor – der nur 50 € kostet. Unser erster Eindruck!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Rockrider Feel Enduro-Helm – Ausprobiert!: Was kann der Decathlon-Helm für 50 €?

Wie gefällt dir der Rockrider-Helm, wäre er was als nächste Anschaffung?
 
Dabei seit
13. Dezember 2010
Punkte Reaktionen
896
Hast Du auch etwas Konkretes an dem Helm auszusetzen, oder passt es Dir nur nicht, das Decathlon günstige Waren anbietet?
Ich find Decathlon kacke. Alles, was ich da gekauft habe taugte nicht lange, wenn man es auch ordentlich nutzt, bisschen wie Aldi Werkzeug. Am Ende Geld zu Müll gemacht. Hab ja geschrieben, dass wem er passt sicher ein guter Helm sein kann. Hinzugefügt: Besondes in Sachen Preis/Leistung für wen das bei nem Helm die Hauptrolle spielt. Ich finde es prima, wenn ein gutes Produkt zum fairen Preis gehandelt wird, wenn alle in der Schöpfungkette fair behandelt werden. Bei Helmen könnte das Urge sein, bin aber nicht sicher, ob da noch der änfängliche Idealismus gelebt wird. :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:

fone

Vorbild
Dabei seit
15. September 2003
Punkte Reaktionen
12.873
Ort
Bayerisches Oberland
Warum?
Hatte bisher noch keinen Mips, aber nä. Jahr wird wohl ein neuer Helm fällig und dann steht die Frage im Raum, ob mit oder ohne Mips.
Mips beeinflusst die Passform und den Tragekomfort. Ist sicher abhängig von der Kopf- und Helmform, mir hat noch kein Helm mit Mips bequem gepasst. Wenn einen die Funktion interessiert: ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
5. April 2006
Punkte Reaktionen
2
Warum?
Hatte bisher noch keinen Mips, aber nä. Jahr wird wohl ein neuer Helm fällig und dann steht die Frage im Raum, ob mit oder ohne Mips.
Bezüglich Mips kann man sich über die Funktionalität und Passformänderung sehr streiten. Grundsätzlich ist es aber so dass wenn ein Helm von vornherein zur Verwendung mit Mips designed wurde es keine Probleme geben sollte. Die häufige Praxis der Hersteller einen bestehenden Helm einfach mit Mips nachzurüsten ist hier eher das Problem.
Bezüglich Funktionalität bzw. Sinn kann man gerne die Testergebnisse von Kask nachlesen.

Zum Helm, für die denen die Marke nicht wichtig ist und das Teil passt, warum nicht. Ich würde ihn mir nicht kaufen da nach meiner Erfahrung die Decathlon Produkte bei regelmäßiger Verwendung leider nach 6 bis 12 Monaten durch sind und in den Sack können.
 
Dabei seit
6. März 2008
Punkte Reaktionen
212
Ich find Decathlon kacke. .... Ich finde es prima, wenn ein gutes Produkt zum fairen Preis gehandelt wird, wenn alle in der Schöpfungkette fair behandelt werden. ...
Bei den Preisen, die Decathlon aufruft, kann man sich in der Tat Gedanken machen. Aber immerhin scheint ja Geld für Marketing in Internetforen vorhanden zu sein...
 

JensDey

So nicht! Und anders auch nicht.
Dabei seit
20. Januar 2016
Punkte Reaktionen
8.236
Ort
Ilvesheim -> zwischen Mannheim / Heidelberg
Für mich ist/ war MIPS auch kein Must-Have. Habe mittlerweile 2/3 Helmen MIPS und es ist jeweils komplett anders umgesetzt:
1. Oakley DRT 5 hat ein zweite dünne Schale auf der Inneseite mit Luftlöchern parallel zur Außenschale. Bei mir (und zwei Kollegen mit Riesenbirnen) sitzt der perfekt, das Konstrukt kann aber sicherlich dazu führen, dass er schnell nicht passt bei Köpfen mit "Ecken und Kanten". Beim DRT mache ich mir eher Sorgen um Hitze. Habe ihn aber erst seit Herbst.
2. Bell Super Air R hat eine eher übliche Trägerkonstruktion, die dann via MIPS verbunden ist. Ich halte die Konstruktion für "verzeihender", was Kopfform angeht.
 
Dabei seit
17. Oktober 2022
Punkte Reaktionen
735
Ich finde es prima, wenn ein gutes Produkt zum fairen Preis gehandelt wird, wenn alle in der Schöpfungkette fair behandelt werden. Bei Helmen könnte das Urge sein, bin aber nicht sicher, ob da noch der änfängliche Idealismus gelebt wird. :ka:


Bei Decathlon ist manches, zB Reepschnüre aus Frankreich, da gibt's dann vll. nix zu meckern.

Der Helm hier ist wahrscheinlich vom selben Chinesen wie Fox. Die haben dort auch inhouse Design und Konstruktion, full service für die "innovativen" europäischen und amerikanischen Marken also 🤷

Helme wurden ja die wenigen europäischen Hersteller hier schon genannnt. Uvex oder Alpina Helme mit dem Made in Germany-Aufkleber sind aus Passau oder Cham in Bayern und haben damit zB zwangsläufig hohe Umwelt- und Sozialstandards, selbst wenn sie nicht wollen würden.
Und nein, da geht's wirklich nicht zu wie bei der deutschen Fleischindustrie...




Wieso für Witzbolde?
Weil Casco ein Clownsdesign hat, oder um es anders auszudrücken
gibt es den Helm auch in hübsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
16. August 2013
Punkte Reaktionen
486
Bei Decathlon ist manches, zB Reepschnüre aus Frankreich, da gibt's dann vll. nix zu meckern.

Der Helm hier ist wahrscheinlich vom selben Chinesen wie Fox. Die haben dort auch inhouse Design und Konstruktion, full service für die "innovativen" europäischen und amerikanischen Marken also 🤷

Helme wurden ja die wenigen europäischen Hersteller hier schon genannnt. Uvex oder Alpina Helme mit dem Made in Germany-Aufkleber sind aus Passau oder Cham in Bayern und haben damit zB zwangsläufig hohe Umwelt- und Sozialstandards, selbst wenn sie nicht wollen würden.
Und nein, da geht's wirklich nicht zu wie bei der deutschen Fleischindustrie...

Und Cratoni. War zumindest früher made in Schwabenländle, bin aber nicht sicher ob das noch so ist.

Aber ich schließe mich hier an: das Herstellungsland herauszufinden, das wäre einer der wenigen Informationen gewesen, die so ein Artikel über eine Werbeanzeige hinaus bieten hätte können... @Hannes
 
Dabei seit
10. November 2015
Punkte Reaktionen
1.052
top preis, bei fox kostet fidlock ordentlich mehr
hab einen Fox, ohne fidlock weil mir der Aufpreis nicht wert ist. warum man aber nicht mal komplett auf fidlock umsteigt versteh ich da auch nicht. Im keller liegt eine >10Jahre alte Oneal Calimero Eierschale rum, die hatte damals schon fidlock und kostete fast nix.
 

gigawatt

Einer der beiden Basics
Dabei seit
19. Dezember 2008
Punkte Reaktionen
280
Ihr schreibt "Jeder Helm muss verschiedene Tests und Normen bestehen, bevor er auf dem europäischen Markt verkauft werden darf."
Korrekt ist, dass man beim Import in die EU voll verantwortlich für die Funktion und Sicherheit der Produkte ist. Ein Fahrradhelm ist - anders als zb ein Auto nicht zulassungspflichtig und eine Helmpflicht gibt es auch nicht. Ich zweifle also daran, dass ein Helm getestet werden muss. Habt ihr dafür eine Quelle, die das vorschreibt? Auch im Produktsicherheitsgesetz finde ich keine klare Aussage zur Verpflichtung für einen Test.
 
Dabei seit
21. Mai 2009
Punkte Reaktionen
1.171
Ort
Heidelberg
Ihr schreibt "Jeder Helm muss verschiedene Tests und Normen bestehen, bevor er auf dem europäischen Markt verkauft werden darf."
Korrekt ist, dass man beim Import in die EU voll verantwortlich für die Funktion und Sicherheit der Produkte ist. Ein Fahrradhelm ist - anders als zb ein Auto nicht zulassungspflichtig und eine Helmpflicht gibt es auch nicht. Ich zweifle also daran, dass ein Helm getestet werden muss. Habt ihr dafür eine Quelle, die das vorschreibt? Auch im Produktsicherheitsgesetz finde ich keine klare Aussage zur Verpflichtung für einen Test.
...:lol:
 
Dabei seit
21. Mai 2009
Punkte Reaktionen
1.171
Ort
Heidelberg
Es fehlt tatsächlich die Angabe wo der Helm hergestellt wird.
Diese Angabe ist relevant , denn

-ich möchte explizit chinesische Ware vermeiden.
-ich möchte wissen, ob der Preis auf dem verbreiteten
'in Niedriglohnländern unter zweifelhaften Bedingungen hergestellt' -Modell beruht.

Trifft etwas davon zu, kaufe ich nicht.
Das gilt natürlich für alle Hersteller.
...:lol:
 
Dabei seit
17. Oktober 2022
Punkte Reaktionen
735
Ich zweifle also daran, dass ein Helm getestet werden muss. Habt ihr dafür eine Quelle, die das vorschreibt? Auch im Produktsicherheitsgesetz finde ich keine klare Aussage zur Verpflichtung für einen Test.


Prüfnormen für Fahrradhelme
Für das Inverkehrbringen von Fahrradhelmen trifft die Richtlinie 89/686/EWG strenge Vorgaben. Als persönliche Schutzausrüstung müssen Fahrradhelme eine Baumusterprüfung entsprechend EN 1078 bzw. 1080 bestehen. Das CE-Zeichen kennzeichnet die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben.

ALT:

NEU:

1667467729085.png

 
Dabei seit
1. Oktober 2017
Punkte Reaktionen
379
Ja dann kannst ja auch ohne Helm fahren...
Ach, du gehörst zu der Fraktion, die dann mit Brustpanzer, Ellenbogen- und Knieschoner zum Aldi radeln? Weil sicher ist sicher und man weiß ja nie.

Für mich ist halt Komfort, Belüftung und Preis bei der Halbschale wichtiger als maximale Sicherheit. Von daher finde ich ihn sehr interessant, muss eben nicht immer MIPS sein
 

Tillus

trinkt seinen Kaffee mit Dichtmilch
Dabei seit
24. Januar 2016
Punkte Reaktionen
1.336
Habe eine kantige Stirn und zumeist das gleiche Problem. Beim Rockrider Feel allerdings nicht!
Ich hätte 2 Ideen, die ihr als Service mal einbauen könntet und die relativ wenig Aufwand machen würden
1. Immer Bilder von der Innenseite zeigen. Dann sieht man schon die Form ein wenig.
2. Jeder von euch könnte sich mal die Kopfform abnehmen lassen und in eine Positivform umwandeln lassen. Diese könnte der Tester dann zusätzlich in den Helm stecken und auch abfotografieren, bzw beschreiben, wie der passt. Wenn zu den Positivprofilen die Helme beschrieben werden, die demjenigen gut passen, können wir nach Übereinstimmungen suchen und feststellen, ob der Helm vermutlich (nicht) passt.
Der Hobby-Phrenologe in mir reibt sich schonmal die Hände
 
Dabei seit
20. August 2004
Punkte Reaktionen
1.264
Ort
IBK
Passt, schreibst du die Bekanntmachung, dass ab sofort nur noch Giant Helme im 50-60€ Segment verkaufen darf?
Thema MIPS, mir passen Helme mit dem Einsatz einfach nicht. Wenn müsste ich sie in L kaufen. Das fördert aber auch nicht wirklich die Sicherheit da ich eigentlich nur M Helme trage.
Ob jetzt M oder L drauf steht ist doch egal, solang er passt?

Beim Fullface käm mir nichts anderes an den Helm als der DD
Machen da 13,5 oder 15,9 Nm einen großen Unterschied?
Klingt beides nach sehr viel Kraft mit der am Helm gezogen wird.

Ach, du gehörst zu der Fraktion, die dann mit Brustpanzer, Ellenbogen- und Knieschoner zum Aldi radeln? Weil sicher ist sicher und man weiß ja nie.
Ahh, ins Lächerliche ziehen kannst du. Gratuliere 🤡
Und um deine Frage zu beantworten: Nein, aber mit Helm mit MIPS. Soviel ist mein Kopf mir wert.
 
Dabei seit
20. August 2004
Punkte Reaktionen
1.264
Ort
IBK
Glashaus und so 😉.
Passt doch. Ich brauch eben kein MIPS und finde den Helm damit interessant und fertig. Weil ohne Helm fahren wäre ja recht dämlich😉
Aber du begründest das nicht brauchen von Sicherheitsfeatures damit, dass du eh nicht auf den Kopf fällst. Also kannst somit auch gleich auf den Helm verzichten.
Ohne die Begründung gäbs die Diskussion nicht. 🤷‍♂️
 
Dabei seit
3. Dezember 2007
Punkte Reaktionen
2.187
Ort
Oberallgäu
Ob jetzt M oder L drauf steht ist doch egal, solang er passt?
Da meist die gesamte Schale größer wird seh ich nicht nur aus wie ein Pilz, der Helm steht rings rum auch ünnötig weit ab und hat so mehr angriffsfläche um zB irgendwo hängen zu bleiben. Bei 100% bin ich aber mit dem Smartshock System fündig geworden. Da passt mir auch der M.

Machen da 13,5 oder 15,9 Nm einen großen Unterschied?
Klingt beides nach sehr viel Kraft mit der am Helm gezogen wird.
Der Punkt ist ja, dass das Verbindungsstück dann das schwächste Glied ist. Warum das riskieren wenn es so eine einfache Lösung wie den DD Verschluss gibt die länger hält als der Riemen.
Auch der letzte Punkt im Video ist mMn ein wichtiger. Der DD wird jedes Mal passend zugezogen. Ein unbemerktes lockern der Riemen, wie bei den anderen Verschlüssen, ist da ausgeschlossen.
 

Enginejunk

Sachse im Exil
Dabei seit
17. März 2010
Punkte Reaktionen
9.175
Ort
Erfurt
Ich find Decathlon kacke. Alles, was ich da gekauft habe taugte nicht lange, wenn man es auch ordentlich nutzt, bisschen wie Aldi Werkzeug. Am Ende Geld zu Müll gemacht. Hab ja geschrieben, dass wem er passt sicher ein guter Helm sein kann. Hinzugefügt: Besondes in Sachen Preis/Leistung für wen das bei nem Helm die Hauptrolle spielt. Ich finde es prima, wenn ein gutes Produkt zum fairen Preis gehandelt wird, wenn alle in der Schöpfungkette fair behandelt werden. Bei Helmen könnte das Urge sein, bin aber nicht sicher, ob da noch der änfängliche Idealismus gelebt wird. :ka:
Ich hab einiges von Decathlon, an der Quali gab es nie wirklich was auszusetzen. Im Gegenteil, ich habe auch Markenprodukte wo die Vietnamesischen Kinder ihre ersten Nähübungen vollführt haben. Schief , stellenweise nicht gesäumt usw.

Bei Decathlon stimmt meiner Meinung nach die Qualität UND der Preis.
 
Oben Unten