RockShox MC 3.R

Registriert
18. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Königreich Bayern
Hallo, wollte mal nachfragen, was Ihr für Erfahrungen mit dem Rockshox MC3.R habt.
Meine Freundin hat ein neues Ghost mit diesem Dämpfer und der hat die unangenehme Eigenschaft, nach ein paar Kilometern einfach einzusinken.
Wir haben schon des öfteren Luft nachgefüllt, aber er verliert diese anscheinend immer wieder.
Hat jemand von Euch die gleichen Erfahrungen?
Vielen Dank für Eure Antworten im voraus

Jomeban
 
Ich fahre den gleichen Dämpfer jetzt regelmäßig seit Anfang Januar an meinem Cube AMS Pro und habe keinerlei Probleme bezüglich Druckverlust gemacht, habe sowas bisher immer nur von einem Fox-Dämpfer gehört. Würde da mal auf einen defekt tippen und das ganze bei Ghost reklamieren.
 
Habe diesen Dämpfer in meinem Ghost ERT.
Es gibt sicher bessere Dämpfer. Ich finde das Ansprechverhalten etwas lahm. Hab aber auch keine Erfahrung mit Luftdämpfern.
Jedenfalls sind bei mir in zwei Monaten grad mal 0,5 Bar rausgezischt.
Also absolut dicht das Ding.
 
Hallo,

ich habe den MC3.R in meinem Ghost. Leider verliert der Dämpfer den Druck sehr schnell. Von 110 PSI auf 80 PSI in 24 Stunden. Das kann wohl nicht als dicht bezeichnen. Ist zwar noch Garantie drauf, nervt aber trotzdem:(

@Jomeban: Habt ihr schon eine Lösung?

Grüße,
Mac
 
ich missbrauche einfach mal diesen thread hier ;) :

da die meisten den dämpfer in einem ghost ert wie ich habe, möchte ich gerne wissen wir ihr den dämpfer perfekt einstellt.

welchen luftdruck verwendet ihr, wie kommt ihr mit dem dual poploc klar und funtzt bei euch das lockout (bei mir eigentlich nur im wiegetritt, sonst gibt er nach)?

danke euch schonmal...
 
Hallo,

da das Ghost ERT mein erstes Fully ist, kann ich noch nicht sagen, wie gut ich den MC3.R abgestimmt habe. Bei meinen ca. 80 kg Bruttogewicht fahre ich den Dämpfer mit 110 PSI. Der Dämpfer funktioniert dann gut.
Die Lockout Position nutze ich eigentlich nie, da sich das Heck dann bei gleichmäßigem Tritt auf der Geraden stark aufschaukelt. Man hat dann das Gefühl das man auf einem bockenden Pferd sitzt. Am Berg mag das besser funktionieren. Ich bin aber bisher jeden Berg ohne Lockout rauf gekommen. Das U-Turn der Pike nutze ich hingegen regelmäßig. Bei der Pike 454 (Air) läßt sich der Travel problemlos während der Fahrt verstellen.

Grüße,
Mac
 
Mac.F schrieb:
...Die Lockout Position nutze ich eigentlich nie, da sich das Heck dann bei gleichmäßigem Tritt auf der Geraden stark aufschaukelt. Man hat dann das Gefühl das man auf einem bockenden Pferd sitzt. Am Berg mag das besser funktionieren. Ich bin aber bisher jeden Berg ohne Lockout rauf gekommen....
Mac

Ja, genau so ist es - unabhängig vom bike-Modell.
Was auch noch hinzu kommt: Der MC3 scheint derart progressiv zu sein, dass ich den max. Federweg an meinem Stomp nicht mal annähernd ausnutzen kann. Ob 20 oder 30% sag ist wurscht - mehr als ca. 70% sind selbst mit Gewalt nicht drin.
Habt Ihr das an Euren Rädern auch so beobachtet?

Gruß

Forest
 
In der Lockout Position schaukelt sich das Rad auf!!! Was ist das denn für'ne Nummer ?

@forest:
Hast du mal die Luft abgelassen und den tatsächlich möglichen Federweg mit diesem Dämpfer ausgetestet?
 
Dirty Track schrieb:
@forest:
Hast du mal die Luft abgelassen und den tatsächlich möglichen Federweg mit diesem Dämpfer ausgetestet?

Damit bekommst du auch nicht den vollen Federweg raus, da die Dämpfer zum Schutz eine Endlagendämpfung haben, die normal aus einem Elastomer besteht.
 
Zurück