dann wurde da n ziemlicher Schmarrn in dem Video erzählt,oder zumindest klingt es danach,hast du einen Link zu dem Video.
Oder meint er da etwa das z.B 200psi sagen wir mal 15% ausmachen,um wie viel will man den Druck dann senken, wenn man ihn um 50psi senkt,hat man minimal besseres Ansprechverhalten im Stand, auf dem Trail wird man davon nichts merken,läuft aber Gefahr dass das Öl ausgast. Die PSI Werte sind ja nicht aus dem Hut gezaubert,der benötigte Druck kann berechnet werden. Aber von was dieser Abhängig müsste man mal nachlesen,spontan habe ich da keine Idee.,
Für das bessere Ansprechverhalten ist doch eh schon die DA Kammer zuständig,genau dafür ist doch die große Negativkammer da. Schwere Fahrer spacern die sogar ganz gerne mal etwas zu,damit der Dämpfer nicht mehr so leicht durch den Anfangshub geht.
Ob man einen Hohen Druck in der Luftkammer nötig ist hängt doch auch sehr vom Rahmen ab, pauschal 80/85kg kann man da auch nicht sagen,den IFP Druck zu senken weil der Hauptkammerdruck hoch ist macht so gar keinen Sinn,je höher die Federrate desto kleiner ist der Einfluss des IFP Druckes auf die Gesamtfederrate. Schwere Fahrer,vor allem wenn sie dann noch flotter unterwegs sind erhöhen oft den Druck um die zu schwache Dämpfug auszugleichen,der Dämpfer wird dann gerne komplett über die Feder gefahren, sind dann einfach mit zu straffer Feder unterwegs,das fährt sich halt recht holprig. Luftkammerdruck wirklich auf 5psi genau rausfahren in Kombination mit Progressionseinstellung,ausreichend Dämpfung im Lowspeedbereich,(Debon Air Kammer),und man kommt gar nicht auf die Idee da etwas mit dem IFP Druck rumzumachen. Rock Shox ist da schon recht bekannt dafür zu lasche Serienstacks zu verbauen, viele Bekannte sind genau deswegen immer im Trailmodus gefahren bis die Dämpfung angepasst wurde.