Rockshox XC30, 30 Silver Scheibengröße?

So.. bin heute dort gewesen, er nimmt 30 € für den kompletten Umbau. Meines Erachtens ist das sogar relativ günstig.
 
Ich komme jetzt mit Gabel, weicherer Feder und Einbau auf ca. 190 - 200 €. Für den Preis kriege ich nix besseres, oder?
 
Oder wäre eventuell ne Recon Silver besser... ist halt ne Luftgabel, bräuchte dann die Feder nicht dafür aber ne Pumpe. Außerdem kostet die nochmal mehr, habe aber eh gehört dass Stahlfedern besser ansprechen sollen als Luftgabeln und halt keine Endprogression haben und damit eine schöne lineare Kennlinie.
MFG
 
Aber ich kann ja auch mit ner Stahlfeder, die für mein Gewicht passt, mit dem Preload noch die Feineinstellung machen. Vom Gewicht nehmen die sich ja auch fast nichts, warum dann ne Luftfeder, oder wie seht ihr des?
 
Die grundlegendste Frage die ich mir Stelle: Reden wir überhaupt von einem MTB und hat die verbaute M3030 100mm Federweg?

Sollten wir wirklich vom Mountainbiken sprechen:
- liese sich die Recon immer aufs Gewicht anpassen
- hat die Recon 32mm Standrohre, was bei einem schwereren Fahrer evtl. nicht ganz verkehrt ist.
- sind für die Recon auf jeden Fall 200mm Scheiben freigegeben.
 
Zu den beiden Fragen oben, klares JA.
Hättest du den Thread gelesen, wüsstest du, dass ich ein "Leichtgewicht" bin, und 200er Scheiben brauche ich eigentlich sowieso nicht.
 
Vielen Dank, habe mich aber doch für die 30 Silver Coil entschieden, da mir die Luft keine nennenswerten Verbesserungen gebracht hätte. Habe bei Bike24 bestellt für 124,90 + Kralle, echt ein gutes Angebot. Freue mich endlich mal ne Gabel zu haben, die auch dämpft und bei ner Wurzel auch anspricht, nicht wie die Suntour...
 
Um auf mein Bike zu sprechen zu kommen... ich hab ein ehemaliges "500 €" Bike, an dem aber sehr vieles ausgetauscht wurde, wie zum Beispiel: Deore Schaltwerk; Deore Umwerfer; 760mm Lenker; Swisstop Bremsbeläge; Plattformpedale usw. und jetzt kommt mal die Gabel dran -.-
 
Wieviel wiegst du denn, dass du unbedingt eine weichere Feder willst? Ich bin bei RS eigentlich immer mit der mittleren/roten/Standardfeder glücklich und bringe auch grade mal 65kg auf die Waage... ;)
 
Ich wiege grad mal 58kg bin aber auch erst 14 Jahre alt .. von daher weichere Feder, und bissl mehr SAG ist ja auch net verkehrt. Eine Frage kann ich die Feder selber wechseln? Was kann man da falsch machen, brauche ich dringend einen Drehmomentschlüssel, und Fett? Wenn ja welches?

Mfg
 
Die neue Feder musst du u.U. noch selbst fetten. Wenn du dich nicht zu ungeschickt anstellst, schaffst du es auch, die Feder zu wechseln, ohne das Gabelöl auszugießen ;)

Wechseln ist ganz einfach, Vorspannung auf 0 drehen, dann kannst du den Vorspannungs-Drehknopf abschrauben. Darunter siehst du schon die Feder. Die musst du dann lossdhrauben, daraufhin unten an der Federseite die Schraube lösen. Die Feder sitzt aber hier noch fest eingepresst drin. Deshalb drehst du die Schraube unten wieder ein Stück rein und klopfst dann mit dem (Gummi)-Hammer drauf, bis sich die Feder löst. Dabei legst du die Gabel am besten waagerecht, denn durch das Loch unten könnte sonst das Gabelöl abfließen...
Mit der neuen Gabel gehts dann genau andersrum. Erstmal einfetten mit irgendeinem Lagerfett o.ä., dann reinstecken, unten Schraube anziehen, oben Gabel reinschrauben, Kappe wieder draufschrauben.
 
Ich war damals auch begeistert als ich im ersten hardtail die Schrott-Suntour gegen die XC30 getauscht hatte ;) Die Suntour war auch nach den ersten zwei Fahrten schon ausgeschlagen... :D
 
Bei der Kappe muss du halt sehr vorsichtig sein, dass du die Schraube nicht ausnudelst, 1.3Nm können die meisten Fahrrad-DreMos noch gar nicht messen :P Ich hab die Feder ehrlich gesagt auch ohne Drehmomentschlüssel getauscht...
 
Ok müsste also funktionieren, was kann man denn falsch machen bzw. sollte unbedingt vermeiden? Ich bin so einer der immer irgendwas grob falsch macht -.-
 
Das Gabelöl ins Zimmer gießen... :p Es sind ja wirklich nur 2 Schrauben lösen, austauschen, wieder zusammenbauen. Achja, die Feder ist in Fahrtrichtung auf dee linken Seite. An der rechten Seite brauchst du nix machen, da sitzt die Dämpfung drin.
 
Zurück