RockShox ZEB MY2021 Thread

15
20-25% wäre ok. 25-30 wäre für mich bei einer Downhillforke ok.
15- maximal 20 an ner enduro gabel wenn man halbwegs Anforderungen stellt an seine gabel. Mit 25 oder gar 30 kann ich mit keiner gabel fahren. Nicht umsonst gibt jeder gabel Hersteller 15-20 an und nicht mehr. Softer bedeutet an der gabel meistens nicht komfortabler
 
15
15- maximal 20 an ner enduro gabel wenn man halbwegs Anforderungen stellt an seine gabel. Mit 25 oder gar 30 kann ich mit keiner gabel fahren. Nicht umsonst gibt jeder gabel Hersteller 15-20 an und nicht mehr. Softer bedeutet an der gabel meistens nicht komfortabler
sorry, aber... rockshox gibt 25-30% an, und das is auch sinnvoll bei ner enduro-gabel. 15% würde ich an ner 120 mm XC-gabel empfehlen, wo es auf antriebseffizienz ankommt. in meinem bekanntenkreis wird die lyrik je nach trail und vorliebe zwischen 25 und 40% sag gefahren - aber langsam sind die alle nicht.

der elefant im raum: bist du sicher, dass positiv- und negativkammer ausgeglichen sind? ich hab mit hohem fahrergewicht und hohem druck oft das problem, dass ich die gabel nicht mehr zum ausgleich zwingen kann.

lösungsansatz: bissi aufpumpen - ausgleichen (5x mindestens 50% einfedern) - weiterpumpen - wieder ausgleichen - da capo al fine.
 
sorry, aber... rockshox gibt 25-30% an, und das is auch sinnvoll bei ner enduro-gabel. 15% würde ich an ner 120 mm XC-gabel empfehlen, wo es auf antriebseffizienz ankommt.


der elefant im raum: bist du sicher, dass positiv- und negativkammer ausgeglichen sind? ich hab mit hohem fahrergewicht und hohem druck oft das problem, dass ich die gabel nicht mehr zum ausgleich zwingen kann.

lösungsansatz: bissi aufpumpen - ausgleichen (5x mindestens 50% einfedern) - weiterpumpen - wieder ausgleichen - da capo al fine.
Sie geben 10-30 an.
 
ja, nach einsatzbereich.
kurzhubige gabeln: 10-15%
langhubige gabeln: bis 30%
an welchem ende des spektrums is jetz die zeb mit 190mm? ? naja, wenn man die super monster mit einrechnet...
Erklär mir mal bitte was das mit dem hub zu tun hat. Vorausgesetzt es sind optimale gleiche Bedingungen. Du machst bei beiden gabeln 20% sag. An einer 100mm und an einer 200mm. Dann hast am ende vom tag bei beiden gabeln den selben Prozentsatz an federweg ausgenutzt.
 
ja, nach einsatzbereich.
kurzhubige gabeln: 10-15%
langhubige gabeln: bis 30%
an welchem ende des spektrums is jetz die zeb mit 190mm? ? naja, wenn man die super monster mit einrechnet...
Fox gibt bei ALLEN gabeln 15-20 an. Egal ob 34 36 38 oder 40.
Jaja wir sind hier bei rockshox aber das die gabeln beide das gleiche prinzip verfolgen is ja wohl klar.
 
Erklär mir mal bitte was das mit dem hub zu tun hat. Vorausgesetzt es sind optimale gleiche Bedingungen. Du machst bei beiden gabeln 20% sag. An einer 100mm und an einer 200mm. Dann hast am ende vom tag bei beiden gabeln den selben Prozentsatz an federweg ausgenutzt.
wenn man eine gabel wie die zeb auf 10% sag fährt, dann nutzt man höchstens 60% vom federweg - und dir fallen nach 300 höhenmetern die hände ab. die luftkammern bei lang- und kurzhubigen gabeln sind auch komplett verschieden ausgelegt. damit man bei ner kurzen gabel mehr reserven im zweifelsfalle hat: 85% von 100 mm sind 85 mm federweg, der im sag noch zur verfügung steht. bei ner langhubigen gabel hast du trotz 30% sag immer noch 140 mm mit mehr (einstellbarer) endprogression - und wenn das ding beim treten wippt, stört sich keine sau dran. das rad muss dem untergrund folgen, fertig.

tl;dr: verschieden lange federwege werden in verschiedenen disziplinen des mtb-sports genutzt, und damit liegen die performance-schwerpunkte auch woanders.

ansonsten, frag rock shox (im video ab 1:39) :ka:


aber was verstehen die schon von gabeln...?
 
wenn man eine gabel wie die zeb auf 10% sag fährt, dann nutzt man höchstens 60% vom federweg - und dir fallen nach 300 höhenmetern die hände ab. die luftkammern bei lang- und kurzhubigen gabeln sind auch komplett verschieden ausgelegt. damit man bei ner kurzen gabel mehr reserven im zweifelsfalle hat: 85% von 100 mm sind 85 mm federweg, der im sag noch zur verfügung steht. bei ner langhubigen gabel hast du trotz 30% sag immer noch 140 mm mit mehr (einstellbarer) endprogression - und wenn das ding beim treten wippt, stört sich keine sau dran. das rad muss dem untergrund folgen, fertig.

tl;dr: verschieden lange federwege werden in verschiedenen disziplinen des mtb-sports genutzt, und damit liegen die performance-schwerpunkte auch woanders.

ansonsten, frag rock shox (im video ab 1:39) :ka:


aber was verstehen die schon von gabeln...?
Ich brauch niemand fragen. Jeder soll fahren was ihm passt und Spaß macht. Allerdings fährt bei uns im Verein keiner mehr als 20% sag. Und wir haben das gesamte sortiment an Fahrern
 
Ich brauch niemand fragen. Jeder soll fahren was ihm passt und Spaß macht. Allerdings fährt bei uns im Verein keiner mehr als 20% sag. Und wir haben das gesamte sortiment an Fahrern
okay.

wegen mir :ka:
dann is @Michi92 deiner meinung nach halt einfach ne weichflöte, die nich fahren kann?
ist das dein problemlösungsvorschlag, "fahr halt einfach nich wie ne memme"?

ps. @michi check das mal mit dem kammerausgleich, was ich oben geschrieben hab.
 
okay.

wegen mir :ka:
dann is @Michi92 deiner meinung nach halt einfach ne weichflöte, die nich fahren kann?
ist das dein problemlösungsvorschlag, "fahr halt einfach nich wie ne memme"?
Nein hab ich nicht gesagt. Aber wenn man 30psi weniger fährt als rockshox empfiehlt is definitiv was falsch. Mein kumpel hat 5psi mehr als empfohlen und 20% ich habe 30psi mehr als empfohlen und 15%sag
 
jo. und wenn man die gabel dabei als zu hart empfindet, is "noch mehr druck" wohl nicht der lösungsweg, oder?


es ist wirklich ermüdend. wahrscheinlich sollte RS dich erstmal fragen, bevor sie empfehlungen für ihre produkte rausgeben.
Danke?. Ich sage nur was ich erfahren und gesehen habe. Vor kurzem war einer im Fox Forum mit dem gleichen Problem. Siehe da es war zu viel Sag was die gabel einfach nicht gut arbeiten lies. Und außerdem fande sie hier niemand zu hart sondern nur überdämpft was rockshox gabeln eigentlich nicht sind. Zu viel Sag gibt ein ähnliches fahrgefühl wie die dämpfung. Beides nix gut?
 
Siehe da es war zu viel Sag was die gabel einfach nicht gut arbeiten lies.
das glaube ich dir einfach mal, wobei mich die physikalische begündung sehr intetessieren würde.

Und außerdem fande sie hier niemand zu hart sondern nur überdämpft was rockshox gabeln eigentlich nicht sind
da sind wir uns schon mal einig ;)

Wenn ich mehr psi reinmach, komm ich mit dem sag nicht mehr hin
auch immer beliebt beim rockshox-bingo:

  • kein schmieröl im casting (ja, insbesondere im auslieferungszusrand)
  • zugstufe zu langsam (führt dazu, dass die gabel zwischen zwei schlägen nicht richtig ausfedert, und im mittleren bereich festhängt. fühlt sich dann überdämpft an)
 
Puh .... mal wieder einen kleinen Ausflug in das SAG Eldorado vorbei am "IchkannmeineGabelnichteinstellenSee". :D:aetsch:

Meine Bitte an alle RockShox Fahrer:
Wegen hohen Qualitätsschwankungen der Montage bekommt jede neue Gabel von mir einen Service.
Ich hatte schon alles - Luft oder zu wenig Öl in der Dämpfungskartusche, kein Fett am Luftkolben, kaum Öl im Casting und fettfreie Staubabstreifer....von nichts kommt der niedrige Preis....
Wenn das alles sauber läuft, kann man mit dem Einstellen beginnen.


Dann das übliche Einstellen: SAG, Rebound, Druckstufe --> Feinabstimmung mit Luftdruck.

Und ja - es ist üblich, wenn die Gabel zu hart ist, mehr aufzupumpen @null-2wo .
Mache ich bei allen, die wegen einer zu harten Gabel jammern. Da gibts im Schnitt 5-10 PSI mehr.

Grund? Fast alle sitzen zu Tief im Federweg. Daher wird die Gabel als sehr hart empfunden. Der weiche Teil des Federwegs ist das erste Drittel. Daher auch die SAG werte von @LennyFellmeth .
ich messe nach dem ersten Grundsetup nie mehr SAG. Da gehts dann nur noch +-5-10 PSI je nach Bedarf (genutzten Federweg).

Die Angaben von RockShox sind gute Werte und sind ein richtiger Ausgangspunkt.
Leider gibt es hier im Forum ein paar Ausreißer, die extrem davon Abweichen. Es sind schlussendlich persönliche Präferenzen.


So zurück zur ZEB - dem eigentlichen Thema:

Kann jemand das klappern des Spacers in der Debon Air reproduzieren und bestätigen?
 
Zurück