wenn man eine gabel wie die zeb auf 10% sag fährt, dann nutzt man höchstens 60% vom federweg - und dir fallen nach 300 höhenmetern die hände ab. die luftkammern bei lang- und kurzhubigen gabeln sind auch komplett verschieden ausgelegt. damit man bei ner kurzen gabel mehr reserven im zweifelsfalle hat: 85% von 100 mm sind 85 mm federweg, der im sag noch zur verfügung steht. bei ner langhubigen gabel hast du trotz 30% sag immer noch 140 mm mit mehr (einstellbarer) endprogression - und wenn das ding beim treten wippt, stört sich keine sau dran. das rad muss dem untergrund folgen, fertig.
tl;dr: verschieden lange federwege werden in verschiedenen disziplinen des mtb-sports genutzt, und damit liegen die performance-schwerpunkte auch woanders.
ansonsten, frag rock shox (im video ab 1:39)
aber was verstehen die schon von gabeln...?