Rocky element 70 oder Simplon Lexx?

Registriert
25. Juli 2006
Reaktionspunkte
814
Ort
Oberbayern
hallo zusammen, ich habe für beide räder ein sehr gutes angebot bei gleicher wunschausstattung. das rocky ist ein 2004er rahmen das simplon ein 2006er.
welches würdet ihr nehmen? und noch nebenbei, ich bin 1,83 mit einem 89er schritt. soll ich ein 19" oder 20" nehmen? vielen dank für eure meinung, gruß jako
 
Ich würd den aktuellen Simplon nehmen. Bei Rocky ist mir irgendwas in Erinnerung, dass bei den Modellen bis 2005 vermehrt Probleme mit der hinteren Schwinge (Bruch) auftraten, was zwar von Rocky auf Kulanz getauscht wurde, allerdings mitunter mehrere Wochen gedauert hat.
 
vielen dank, rocky ist halt schon irgendwie kult. ab 2006 haben die elements ja eine carbon-sitzstrebe, ich glaube nicht das das unbedingt besser ist.
beim lexx geht der dämpfer richtung tretlager, beim rocky am oberrohr entlang - gibt es hier ein "grudsätzlich besser"? bei den "neuen" rockys ets x geht ja der dämpfer auch richtung tretlager - soll ja stabiler sein, und vibrationen besser kompensieren..???? gruß jako
 
Also die Position des Dämpfers ist meines erachtens nach vollkommen egal. Es gibt Bikes, wo es so und so gut funktioniert.

Das Simplon wie das Rocky sind sehr gute Rahmen, wobei sich beide den Namen nicht schlecht zahlen lassen (viell. Rocky noch etwas mehr)...

Wenn du an ein 2005er oder 2006er Element kommen könntest, dann müsste man es wirklich überlegen, da der Rahmen selbst extrem geil ist.

Der 2007er wird, schätze ich, einfach unleistbar werden, aus den Gründen, die du ja selbst schon angeführt hast.
 
Hatte schon mehrere Simplons und immer gute Erfahrungen; vor allem wenn doch mal ein Problem aufgetreten ist, wurde das in Hard immer sehr schnell und kompetent behoben.

Lex ist n tolles und bestens funktionierendes, eher unspektakuläres Tourenrad. Rocky ist sicher kultiger, daß es um den Mehrpreis besser ist, würde ich eher stark bezweifeln.
 
in 19" kann ich noch den blauen 2006 spezial edition mit carbonsitzstrebe bekommen oder in 20" den 2006er in grau/silber mit carbon.... natürlich beide etwas teurer wobei mir der 2004er in schwarz/grau schon am besten gefällt - außerdem hat der noch cantisockel an den sitzstreben - ich möchte nämlich keine disc......
 
ich hab mir vor kurzen auch das slayer70 05 gekauft und bin damit ausserordentlich zufrieden, kann ich nur weiterempfehlen, ich könnte es stundenlang angucken und fahren mach damit auch richtig bock ;-)

nachdem das bike was ich eigentlich kaufen wollte auf lange sicht nicht lieferbar war hatte ich mir bei meinem händler die alternativen eines giant, eines liteville und eben des rm rausgesucht und mich am ende für das slayer05 entschieden. es lag preislich zwischen den beiden anderen alternativen und hat mir optisch einfach am besser gefallen.
man könnte natürlich sagen: wie optik, geht um die funktion, aber ab einer gewissen preisklasse haben (fast) alle rahmen eine ausgereifte funktionsweise und am ende ist es halt echt geschmackssache, gut fahren kann man mit beiden (bzw allen drei).
das rm hat natürlich einen höheren kultfaktor, aber darauf kommts ja nicht an.
ich würd das kaufen was dir spontan besser zusagt, weil wenn man sein bike richtig geil findet hat man erfahrungsgemäß auch mehr bock auf bzw. beim biken.
 
vielen dank für eure meinungen....
kann mal jemand was zur rahmengröße sagen? wie beschrieben bin ich 183 groß und hab einen 89cm schritt. bei simplon gibt es center to top 49 und 53cm bei rocky 48 und 51. bei simplon tendiere ich eindeutig zum 49er aber bei rocky? mein hardtail ist 50cm....gruß jako
 
Jako schrieb:
vielen dank für eure meinungen....
kann mal jemand was zur rahmengröße sagen? wie beschrieben bin ich 183 groß und hab einen 89cm schritt. bei simplon gibt es center to top 49 und 53cm bei rocky 48 und 51. bei simplon tendiere ich eindeutig zum 49er aber bei rocky? mein hardtail ist 50cm....gruß jako

Hi,

ich habe bei gleicher Größe "nur" 83 Schrittlänge; mir passt das Simplon 49sehr gut, und ich würde dir auch bei etwas längeren Beinen zum 49 raten.

Bei Rocky habe ich schon das 48er gefahren (allerdings das Modell 2000, ich nehme aber an, das es nicht geändert ist), daher denke ich da passt eher das 51er; schon bei mir war dar kleiner Rahmen noch o.k., aber eher auf der kleinen Seite (darurch aber sehr agil).

Grundsätzlich machst du bei beiden nichts falsch, das RM ist besser wenn es eher straff abgestimmt ist, das Lexx würde ich eher etwas softer abstimmen, ich denke es hat auch (minimale) Vorteile wenn es ruppige, holpriger Wege aufwärts gibt.

Mein Frau hat noch ein RM Instinct ´99 (baugleich), mit Gleitlagern, bei seltener Pflege immernoch perfekt in Schuß, wobei das Ansprechverhalten nicht ganz so gut ist wie bei den später eingesetzen Kugerlager Hinterbauten.
Bei 10 Jahren Bauzeit ist dar Rahmen einfach ausgereift und wird auch in 5 Jahren noch ziemlich aktuell ausschauen.


Grüße

Rüdiger
 
Rüdiger schrieb:
Bei 10 Jahren Bauzeit ist dar Rahmen einfach ausgereift und wird auch in 5 Jahren noch ziemlich aktuell ausschauen.

... dann schau mal ins Rocky Forum, dort sind Pics vom Modell 2007. Der neue Frame sieht nur von weitem aus wie der bisherige mit den runden Rohren. Gebogenes Unterrohr und dreieckige Rohre.
 
so.....hab mich für das lexx entschieden 490mm in schwarz matt. hier die konfiguration:

Gabel: Rock Shox REBA
Federelement: Rock Shox MC 3.3
Bremsen: Avid Disc 180/160 vo/hi
Bremshebel: Juicy 7
Schalthebel: Sram X-O trigger
Schaltwerk: Sram X-O
Kurblen & Kettenblätter: RACE FACE Deus X-Type 175
Laufräder: DTSwiss 240s / XR 4.1d
Kassette: Sram 32er
Reifen: Schwalbe Racing Ralph 2.25
Sattelstütze: Simplon Carbon
Sattel: Aspide FX
Pedalen: SPD

was haltet ihr davon? gruß Jako
 
Gratuliere. Die zusammenstellung verspricht ein schnelles und stabiles Tourenbike, das Spass machen sollte.
 
nach einer probefahrt und empfehlung von ein paar freunden tendiere ich mehr zur disc - 100% sicher bin ich mir noch nicht. was meint ihr, disc oder canties?
 
Hallo Jacko,

ich weiß nicht wo du wohnst und wie deine Bike-Runden aussehen,
aber überleg dir, ob du nicht eine Gabel mit 130 mm nimmst,
die man auch absenken kann, welche Marke auch immer.
Ich wohne am Rande der Alpen und der Spassfaktor bergab ist
mit 130mm definitiv anders als mit 100mm.

Ich fahre ein Lexx TRA mit 130mm vorne.
 
Zurück