bei allen alten italienischen rr rahmen
die ich bis jetzt gesehen hab.
nur loch (oder schlitz oder fräsung)
keine schraube
find ich besser,da:
wenn der rahmen nicht holraumbehandelt ist und der radbesitzer vergisst das kondenswasser ( oder auch das beidersatteltützereinkomm-wasser) abzulassen,
rostet der rahmen trotzdem (ähnlich wie bei rahmen ohne abflusslöcher in den rahmenrohren

)
darum mein tipp:
-hohlraumbehandlung (auch kettenstreben+so)
und
-Loch im tretlager (wenn keins da ist, bitte eins reinmachen)
-tretlagergewinde gut fetten
-tretlager wieder reintun
-fertig.
das ganze kann man ab und zu wiederholen (zur sicherheit)
funktioniert bestens, ist auch kein stabilitätskiller( wenn man gewisse fräskunstwerke betrachtet)
lohnt sich für alle nichtwohnzimmer-classicbikes
kostet max 10oiro (im kfz-selbstbastelshop kaufen
büxe reicht für 10-20 rahmen.
rahmen mit kabelumlenkung am tretlager kann man ohne bohren tunen: einfach schraube raus (kunststoffteil mit kabelbinder befestigen)
gruss stoph
www.singlespeed.ch