Rocky Mountain Altitude 2021

Habt ihr die neue Farbe schon gesehen?
Anhang anzeigen 1631190
Die Farben sind ja schon länger auf der Seite von Rocky veröffentlicht, was mich ein bisschen wundert ist, dass selbst RM die Werbetrommel nicht großartig rührt. Es ist ja erst seit kurzem auf der RM-Starseite zu sehen. Komisch finde ich auch das die "alten" Farben immer noch gelistet sind, ist das normal bei RM?

Weiß ja nicht ob es an den Marken selber liegt, aber z.B. zu Santa Cruz wird hier auf der mtb-news-Seite gefühlt zu jeder neuen Farbe direkt ein kleiner Testbericht veröffentlicht. In meinen Augen wird bei Rocky ganz schön potenzial verschenkt, eigentlich eine Interessante Marke.

Zu den neuen Farben würde ich wie bei so vielen Herstellern sagen, dass man die mal live sehen muss, weil es auf den Produkt-Bildern einfach nicht rüber kommt. Hätte z.B. bei dem "rotschwarzen" nicht gedacht das mir das gefällt, aber auf dem Foto von @Michi92 sieht das schon nicht schlecht aus. Bei dem "blaugelben" ist das bestimmt ähnlich.
 
Was sind eigentlich so eure Erfahrungen mit Bremsleitung und Schaltzug? Die müssen sich ja beim Einfedern bewegen können

Bei mir ist leider schon länger die Führung für den Schaltzug im Hauptrahmen ausgerissen und die Führung für die Bremsleitung in der Kettenstrebe zeigt starke Gebrauchsspuren. Bin jetzt doch mal am abklären bezüglich Garantie.
 

Anhänge

  • 20230208_123944.jpg
    20230208_123944.jpg
    310,2 KB · Aufrufe: 77
  • 20230208_123758.jpg
    20230208_123758.jpg
    177,9 KB · Aufrufe: 80
  • 20230208_232311.jpg
    20230208_232311.jpg
    239,2 KB · Aufrufe: 75
Bei mir ebenfalls der Bolzen am Ride 9.

Was mich aber mehr nervt ist das geknacke vom Hinterbau.
Hab letztes We die oberen Lagerpunkte um den Ride 9 Bereich gereinigt, alles neu gefettet und mit Drehmoment angezogen.
War dann zwei Ausfahrten prima. Gestern dann wieder angefangen.....heute noch schlimmer.
Echt nervtötend. Werd jetzt nochmal den Lagerpunkt in der Kettenstrebe und hinter dem Tretlager warten und hoffen, dass es das war.
 
Ist jetzt nur eine Theorie von mir aber ich glaube dass da manchmal die Toleranzen nicht stimmen, ich hatte letztes Jahr mal ein Instinct das hat mit Luftdämpfer geknackt und mit Coil überhaupt nicht. Da hat man aber auch gesehen, am unteren Dämpferauge zum Umlenkarm hin, dass es nicht richtig fluchtet. Ich glaube der Coil ist da aufgrund der dünneren Kolbenstange wesentlich toleranter als ein Air
 
Mach mal die Kugellager nebst der Becher am unteren Dämpferauge raus... Das wars bei mir, nachdem ich mir nen Wolf gesucht und geschraubt habe.

Dank dir für den Tipp. Beides raus und dann? Reinigen, fetten und alles wieder sauber einbauen?

Hatte ich vor ca 8 Ausfahrten gemacht, als ich den Dämpfer getauscht habe. Die Lager liefen noch sehr sauber und smooth.

Zum Bikewerker kann ich quasi hin rollen. Der ist im Nachbarort. 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sind eigentlich so eure Erfahrungen mit Bremsleitung und Schaltzug? Die müssen sich ja beim Einfedern bewegen können

Bei mir ist leider schon länger die Führung für den Schaltzug im Hauptrahmen ausgerissen und die Führung für die Bremsleitung in der Kettenstrebe zeigt starke Gebrauchsspuren. Bin jetzt doch mal am abklären bezüglich Garantie.

Keiner sonst mit Gebrauchsspuren bei den Leitungsführungen?

Was machen denn eure Leitungen beim Einfedern? Müssen die nicht in der Kettenstrebe hin- und her rutschen?
 
Das funktioniert leider gar nicht. Wie schon auf dem Link ersichtlich ist es nicht baugleich mit dem Teil von @Ben-HD . Der Stift fährt nicht weit genug aus, sodass sich die Backen verbiegen und das Werkzeug beim Ausziehen so abrutscht.
Offenbar gibt es zwei verschiedene Versionen bei gleicher Artikelbezeichnung. Ich such mal weiter und wenn ich was richtiges finde schreib ich nochmal.
 
Danke für den Hinweis. Was ich bestellt hab sieht ganz anders aus. Leider find ich die nirgends.
Hab jetzt Kukko bestellt. Mal sehen.
Chrissports, der Rocky Mountain Vertreter in der Schweiz, meinte, sie machen alles mit dem Park Tool SHX-1 - da ist aber keine Stütze dabei und ich kann mir nicht vorstellen, dass es mit dem Gleithammer gut geht, da man den Hinterbau ja nur schwer ausreichend fixieren kann.
 
Der Rocky Tech (Mathieu) sagte mir, er tauscht beides einmal im Jahr gnadenlos aus. Bei mir (und das kann auch ein Einzelfall sein) hat Lagertausch, säubern und fetten nichts nachhaltig gebracht. Ich habe unten Fox Buchsen ohne Kugellager montiert. Seitdem ist Ruhe. Vielleicht findest du ja welche leihweise oder holst dir n paar Huber/Fox Buchsen.
Ich dachte man müsste Kugellager verbauen, da sich ansonsten das Ride9 mitdreht und Probleme macht.
Huber war auch schon mein Gedanke.
Wenn das gehen würde, wäre natürlich super.

Einmal im Jahr die Cups komplett tauschen ist schon hart......aber wäre verständlich.
 
Moin,
hatte ja weiter oben schon gefragt, wo es Ersatzteile gibt ... jetzt mal ne genauere Nachfrage.
hab neuchlich das Ride9 auseinandergebaut und den Bolzen nur sehr schwer rausbekommen.
Jetzt habe ich auch entdeckt warum. Die Beschichtung ist ziemlich mitgenommen.
Ist das unbedenklich oder arbeitet da irgendwas?

Neuer Bolzen nötig?
 

Anhänge

  • IMG_0225.jpg
    IMG_0225.jpg
    427,7 KB · Aufrufe: 61
Zurück